Der Überflieger aus der Pfalz
Die Erfolgsgeschichte der Schneider Weine ist noch sehr jung. Der kometenhafte Aufstieg des Weingutes begann als Markus Schneider in jungen Jahren entschied den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern von reiner Traubenproduktion umzustellen und eine richtige Winery mit allem was dazu gehört aufzubauen. Den ersten selbsthergestellten Wein gab es dann im Jahr 1994. Das Sortiment war damals noch sehr überschaubar und bestand lediglich aus vier verschiedenen Weinen. Mit viel Risiko setzte er seine da! mals seh r unkonventionellen Vorstellungen davon wie Wein sein sollte um. Dabei stieß Markus anfangs vielerorts auf großen Widerstand und auch der vielkritisierte und hochmoderne Neubau auf seinem Weingut erforderte großen Mut. Mit viel harter Arbeit, zahlreichen revolutionären Ideen, seinem außerordentlichen Talent als Winemaker und dem unbedingten Willen durchzuhalten, setzte er sich am Ende aber durch. Er setzt bewusst auf Kontraste und kreiert seine eigenen Blends aus heimischen und neuen internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot. Gängige Prädikatsbezeichnungen sind ihm egal. Seine Weine tragen Namen wie "URSPRUNG", "BLACK PRINT", "KAITUI" oder "TOHUWABOHU". Die Weinjournalisten des Landes wurden daher schnell auf ihn aufmerksam und beobachteten gespannt was sich dort in der Pfalz in dem verschlafenen kleinen Ellerstadt so alles tut. Viele lobende Worte später erhielt er dann 2006 endgültig den Ritterschlag als ihn der Gault Millau als "Entdeckung des Jahres" feierte. Seitdem wird der Hype um die Schneider Weine von Jahr zu Jahr größer. Heute ist das Weingut Schneider längst etabliert und gehört zweifelsfrei zu den Top Adressen in Deutschland.
Schneider Weine finden sie bei WEiNDOTCOM unter folgendem Link: http://www.weindotcom.de/weingut/schneider
WEiNDOTCOM als Marke
"Unser Ziel ist es WEiNDOTCOM als Weinversand am Markt zu etablieren und eine Lifestyle Marke für modernen Weingenuss aufzubauen. Auch unser Sortiment und Lieferantennetz soll mit der Marke WEiNDOTCOM kontinuierlich mitwachsen. Wir sind daher ständig auf der Suche nach besonderen Spitzenweingütern und ausgefallenen Premium Weinen. Wir unterstützen dabei auch gerne kleine Familienbetriebe und den Anbau seltener und autochthoner Rebsorten. Wein ist schließlich ein Kulturgut und Wein machen ein altes Handwerk. Wenn diese Traditionen auch noch auf kreative Köpfe und innovative Ideen treffen, dann wird es für uns aber erst richtig! interes sant", so Florian Janek. Für 2013 sind ein weiterer Ausbau des Weinsortiments und eine Erweiterung des Onlineshops um zusätzliche Funktionen geplant. Zudem will WEiNDOTCOM seinen Kunden bis Jahresende einen Geschenkeservice mit anbieten.
Weitere Informationen unter http://www.weindotcom.de/
WEiNDOTCOM
Florian Janek
Dussmannstr. 15 1/2
86154 Augsburg
Germany
E-Mail: florian.janek@weindot.com
Homepage: http://www.weindotcom.de/
Telefon: +49 (0) 821 / 34 32 13 66
Pressekontakt
WEiNDOTCOM
Florian Janek
Dussmannstr. 15 1/2
86154 Augsburg
Germany
E-Mail: florian.janek@weindot.com
Homepage: http://www.weindotcom.de/
Telefon: +49 (0) 821 / 34 32 13 66
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.