Neben der Fundraising-Aktion nutzten die HHL-Studenten gleichzeitig den Kontakt mit der Öffentlichkeit für die Aufklärung rund um das sensible Thema Organspende-Ausweis. Hierzu sagt Tim Sauter: "Erst kürzlich fand der deutschlandweite Tag der Organspende statt. Leider konnten wir uns hier aus organisatorischen Gründen nicht engagieren. Das haben wir gestern nachgeholt. Viele Patienten sind auf ein Organ angewiesen. Es tut niemandem weh, sich einen Organspende-Ausweis ins Portemonnaie zu legen."
Über Business Students Without Borders (BSWB)
Durch die studentische Initiative Business Students Without Borders (BSWB) e.V. geben HHL-Studenten ihr Fachwissen an Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen weiter. Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Business Students Without Borders (BSWB) wurde durch Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management im September 2009 geründet.
Die>http://www.hhl-students.de/bswb-home/
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614
Pressekontakt
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.