München, 11. März 2015 - Die MobileTech Conference verleiht am 24. März in München erneut die MobileTech Awards und zeichnet neben der besten Mobile-App zum ersten Mal auch innovative Connected Services und Internet-of-Things-Projekte aus.
Mit seinem Wachstum und seiner Innovationskraft spielt der deutsche Mobile-Markt längst auch im internationalen Umfeld eine herausragende Rolle. Darüber hinaus zählt das Internet der Dinge zu den wichtigsten Innovationstreibern für IT, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Vernetzte Geräte verändern gegenwärtig Alltag und Geschäftsleben in rasendem Tempo: Smart Homes, Connected Cars, Wearables oder die vielfältigen Facetten der "Industrie 4.0" sind dabei nur der Anfang schier unbegrenzter Möglichkeiten. Grund genug mit den MobileTech Awards nicht nur die beste Mobile-App, sondern auch den innovativsten Connected Service sowie das innovativste IoT-Projekt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auszuzeichnen un d ins Rampenlicht zu stellen. Im Rahmen eines öffentlichen Votings wählen Mobile- und IoT-Interessierte noch bis 19. März ihre Favoriten aus den nominierten Apps, Connected Services und IoT-Projekten und bestimmen die Gewinner in den einzelnen Kategorien. Die Vorauswahl trafen ausgewählte Juroren - allesamt Berater, Entwickler, Geschäftsführer, Journalisten und Produktmanager. Sie alle begleiten und kennen diesen schnell wachsenden Markt aus beruflichem und oft auch persönlichem Interesse. Zusätzlich zu den von der Community gewählten Gewinnern vergibt die Jury einen "Special Jury Award". Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Zeremonie zur Verleihung der MobileTech Awards am 24. März in München bekannt gegeben.
Die Award-Kategorien im Überblick:
MOBILE-APP
Der Award geht an die beste App-Innovation aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Doch was macht eine gute App eigentlich aus? Als praktischer Begleiter sollte sie natürlich te chnisch hervorragend umgesetzt sein, einen maximalen Nutzwert mit sich bringen, ebenso wie ein attraktives Design, ein stimmiges Geschäftsmodell und einen innovativen Charakter. Diese Merkmale vereinen sowohl traditionsreiche Digitalagenturen als auch junge App-Schmieden und Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum in ihren Produkten und Marken.
Nominierte Apps:
Avuba
Bring!
Centralway Numbrs
Clue
Der Spiegel
Dubsmash
EyeEm - Foto-, Filter-, Kamera- und Fotografiecommunity
HD+ TV Guide
HERE
Jobspotting
Kitchen Stories
LOVOO
METAFOTO
MVV-Ticket-App
mySugr
Number26
(OFFTIME)
parku
Qixxit
"Sendung mit der Maus"-App
Streichelzoo
Things
UnlockYourBrain
CONNECTED SERVICE
Mit dem Award für den innovativsten Connected Service aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz soll eine faszinierende Kombination von Mobi le, Wearables, Connected Cars, Sensoren, Beacons und anderen konnektierten "Dingen" gewürdigt werden, die im Zusammenspiel von Hard- und Software einen attraktiven Service entstehen lässt. "Beyond mobile" bringt dieser Connected Service in einem komplexen System verschiedenste Faktoren effizient in Einklang und schafft einen Mehrwert für seine Nutzer.
Nominierte Connected Services:
airfy
AUPEO!
Basslet
COBI Bike
Cumulocity
ekoio
Elgato
Gira eNet
GPSauge Racing
Indoors
Kaasa Home Automation
lilalarmi
Locca
LOCK8
Mercedes connect me
Mimi
Runtastic Orbit
SPOTS
tadoº
travelload
truffls
Vimcar
Yoints
IOT PROJECT
Der Gewinner des Awards für das innovativste IoT-Projekt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz führt uns auf faszinierende Weise das Potenzial und die Perspektiven des Internet of Things vor Augen. Ausgezeichnet wird ein Projekt, Produkt, Enabler oder eine Schlüsseltechnologie aus dem Bereich Internet of Things - egal, ob Consumer-Segment oder Industrie, ob anspruchsvolle Robotik oder unterhaltsames Gadget, ob spannende Hochschulforschung oder nerdiges Start-up-Experiment.
Nominierte IoT Projects:
adidas miCoach
ambiotex
Anyline
Bragi Dash
DomoOne Solutions
eCozy
Fotokite
Freeletics
glue.things
HIGH MOBILITY
iHaus
KIWI.KI
Milo Networks
Moticon
relayr/Wunderbar
Sensorberg
Simplex
TinkerBots
JURY
In der Fachjury der MobileTech Awards sind nachfolgende Mobile-Experten vertreten:
Markus Bokowsky (Bokowsky + Laymann)
Stefan Dörhöfer (Priotecs IT)
Sven Haiges (Hybris)
Prof. Wolfgang Henseler (SENSORY-MINDS)
Achim Himmelreich (Mücke, Sturm und Company)
Stefanie Hoffmann (MLOVE Advisory B oards)
Niklas Jansen (Blinkist)
Alexander Kölpin (WestTech Ventures)
Martin Spindler (Internet of People)
Rüdiger Weiß (Smart Mobile Factory)
Hauke Windmüller (Familonet)
Sascha Wolter (Deutsche Telekom)
Bis 19. März kann am öffentlichen Voting teilgenommen werden: www.mobiletechcon.de/voting
Alle Informationen zu den MobileTech Awards unter: www.mobiletechcon.de/award-ueberblick
Software & Support Media GmbH
Tina Oerlecke
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: toerlecke@sandsmedia.com
Homepage: http://www.sandsmedia.com/
Telefon: 0696300890
Pressekontakt
Software & Support Media GmbH
Tina Oerlecke
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: toerlecke@sandsmedia.com
Homepage: http://www.sandsmedia.com/
Telefon: 0696300890
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.