Dienstag, 30. Juli 2013

Der Firmenkundenservice von Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH

Der Firmenkundenservice von Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH Was ist Zeitwohnen?
Das Konzept Zeitwohnen bedeutet das Mieten eines Wohnraums für eine befristete Zeit. Dabei sind diese Wohnräume vollständig eingerichtet und sind für einen Mietzeitraum zwischen einem Monat bis hin zu mehreren Jahren verfügbar. Die Mieter sind dabei meistens Geschäftsleute, welche auf Grund Ihrer Arbeit meistens nicht viel Zeit für das Organisieren eines Umzugs haben. Wohnen auf Zeit stellt zudem eine kostengünstige Alternative zu Hotels dar und erspart dem Mieter viel Zeit.

Wie sieht die Arbeit eines Immobilienmaklers aus?
Die Aufgabe eines Immobilienmaklers ist es, Interessenten Wohnobjekte zum Kauf oder zur Miete zu vermitteln. Dabei arbeitet der Immobilienmakler nicht nur mit den Mietern bzw. Käufern zusammen, sondern ebenso mit den Vermietern bzw. Verkäufern. Nachdem der Miet- bzw. Kaufinteressent sich beim Makler gemeldet hat, kommuniziert er diesem in einem Gespräch seine Wünsche und Vorstellungen bezüglich des Wohnobjekts. Unmittelbar danach beginnt der Makler damit, Besichtigungstermine zu organisieren und zu koordinieren. Findet der Makler ein passendes Objekt für den Interessenten, so bezahlt dieser üblicherweise eine Maklerprovision, die sich an dem Miet- bzw. Kaufpreis des Wohnobjekts orientiert.

Wie sieht der Firmenkundenservice von Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH aus?
Die im Rheinland ansässige Immobilienfirma Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH hat sich auf das Vermieten von Mietobjekten spezialisiert und betreut zurzeit insgesamt 3000 Wohnobjekte in Köln, Bonn, Essen, sowie im Ruhrgebiet. Der überwiegende Teil der Kunden sind Geschäftsleute, die eine Wohnung bzw. ein Haus für eine befristete Zeit suchen, da sie sich zum Beispiel noch ! in der P robezeit befinden oder ihren Lebensmittelpunkt in einer anderen Stadt haben. Für diese Klientel hat die Firma Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH einen Kundenservice eingerichtet, der genau auf ihre Wünsche zugeschnitten ist. Die Mietlaufzeiten sind flexibel und die Mietobjekte bereits vollständig eingerichtet. Da viele Firmenkunden oft wenig Zeit haben, können sie sich im Vorfeld auf der Internetpräsenz der Firma über Wohnobjekte informieren, Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH übernimmt auf Wunsch die Besichtigungen und organisiert die Endreinigung. Dies sind nur einige der Dienstleistungen, die die Firmenkunden in Anspruch nehmen können. Durch die mehreren Standorte und die zahlreichen Mitarbeiter gibt es zudem immer einen Ansprechpartner, der bei Wünschen oder Problemen weiterhilft und die Kunden betreut. Sehr attraktiv für Firmenkunden ist auch der Rahmenvertrag, den Zeitwohnen Rhein Ruhr anbietet: je höher die Anzahl der vermittelten Wohnungen ist, umso grösser ist der eingeräumte Rabatt auf die Provision. Der Rahmenvertrag ist eine einfache
Vereinbarung, die jederzeit gekündigt werden kann und keine Verpflichtung für den Kunden beinhaltet.

Vorstellung des Unternehmens Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH
Die Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH wurde bereits vor fast 20 Jahren, im Jahre 1994, in der Stadt Köln gegründet. Das mittlerweile sehr erfolgreiche Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Mietobjekten in zahlreichen Städten, z.B. Köln, Bonn, Essen und das Ruhrgebiet spezialisiert und besitzt Büros in Köln, Bonn und Essen. Die Mietobjekte, die meist privaten Eigentümern gehören, sind komplett möblierte und ausgestattet und werden durch Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH an Geschäftsleute, Berufspendler, Studenten und Praktikanten vermietet. Bei den Wohnobjekten handelt es sich sowohl um einzelne Apartments als auch um ganze Wohnungen bzw. Häuser.

Interview mit Frau Zimmermann von Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH

WUP: Sie betreuen zahlreiche Mietobjekte in verschiedenen S! tädten. Welche Art von Kunden betreuen Sie?

Frau Zimmermann: Zu unserem Klientel zählen überwiegend Geschäftskunden, die sich auf der Suche nach einer Wohnung befinden. Sie werden meist von ihren Arbeitskollegen, die unseren Service bereits in Anspruch genommen haben, auf unser Unternehmen aufmerksam und melden sich daraufhin bei uns.

WUP: Warum ist Ihr Service gerade für Geschäftsleute so attraktiv?

Frau Zimmermann: Unser Konzept ist ideal für Firmenkunden. Das liegt oft daran, dass ein Mitarbeiter sein Domizil noch nicht ganz aufgeben möchte, da er beispielsweise aus einer anderen Stadt kommt, sprich sein Lebensmittelpunkt sich in einer anderen Stadt befindet und er nur des Berufs wegen pendelt. Denjenigen, die sich noch in der Probezeit befinden, kommt das Konzept "Wohnen auf Zeit" zu Gute. So kann man sich für diese Zeit, welche meistens zwischen drei und sechs Monaten liegt, etwas anmieten und nach Ablauf der Zeit entscheiden, ob man sich ein dauerhaftes Domizil in der Stadt suchen möchte oder nicht. Außerdem kennt man
Mittlerweile die neue Stadt besser und weiß in welchem Stadtviertel man wohnen möchte. Dass die Mietlaufzeiten unserer Objekte flexibel sind, kommt den Kunden dabei sehr gelegen.

WUP: Wie lang sind die Mietlaufzeiten Ihrer Objekte und wie lange nehmen die meisten Firmenkunden Ihren Service in Anspruch?

Frau Zimmermann: Die Mietlaufzeiten der Wohnobjekte, die wir vermitteln, liegen zwischen einem Monat und mehreren Jahren. Die meisten unserer Firmenkunden nehmen unseren Service im Durchschnitt ein halbes Jahr in Anspruch.

WUP: Werden Sie von den Geschäftsleuten selbst kontaktiert oder kümmern sich hauptsächlich die Unternehmen um die Anmietung eines Wohnobjekts?

Frau Zimmermann: Dies ist ganz unterschiedlich. Teilweise meldet sich das Unternehmen bei uns. In solch einem Fall kontaktiert uns die Personalabteilung der jeweiligen Firma und sucht nach geeigneten Wohnobjekten für die neuen Mitarbei! ter. Dab ei kümmert sich die Personalabteilung unter anderem um die Wohnungssuche und organisiert den Umzug. Dieser Service von Firmen nennt sich "Relocation Service": Immer häufiger, kümmern sich aber die Mitarbeiter selbst darum und fragen bei uns an.

WUP: Besichtigen die Firmenkunden vor der Anmietung das Mietobjekt vor Ort oder reichen ihnen die Fotos, die auf Ihrer Homepage zu sehen sind?

Frau Zimmermann: Auch das ist ganz unterschiedlich. Wir haben viele aussagekräftige Bilder von allen Mietobjekten auf unserer Homepage, die man sich im Vorfeld anschauen kann. So bekommt man ein erstes Bild von den Mietobjekten. Manche entscheiden sich danach für eine "Blindanmietung", was auch viele Kunden in Anspruch nehmen. Dies passiert häufig auf Grund von Zeitknappheit seitens der Geschäftsleute. In der Regel sind alle Objekte durch uns vorbesichtigt. Natürlich führen wir aber auch vor Ort Besichtigungstermine zusammen mit den potentiellen Kunden durch, wenn das gewünscht wird. In so einem Fall begleiten wir die Besichtigungstouren, wo auch meist die Vermieter anwesend sind.

WUP: Betreuen Sie auch Geschäftsleute aus dem Ausland?

Frau Zimmermann: Ja, viele unserer Kunden kommen aus dem Ausland. Unser Team ist mehrsprachig, wodurch alles reibungslos abläuft. Durch unsere Mehrsprachigkeit können wir auch die Vermieter unterstützen - wir übersetzen für sie und helfen überall dort, wo die Sprache eine Barriere zwischen Vermieter und Mieter darstellen könnte.

WUP: Können Sie beobachten, dass sich die Wünsche und Ansprüche der Firmenkunden seit Ihrer Firmengründung verändert haben?

Frau Zimmermann: Die Ansprüche haben sich über die Jahre hinweg eigentlich nicht sonderlich verändert, sondern sind relativ gleich geblieben. Jeder Kunde möchte ein Mietobjekt mit einer möglichst tollen Lage haben, welche gleichzeitig günstig ist. Diese Ansprüche gab es schon immer und dies wird wahrscheinlich auch so bleiben. Was sich aber geändert h! at, ist zum Beispiel der Wunsch nach einem Internetanschluss. Vor 15, 20 Jahren war das natürlich noch nicht der Fall. Allerdings haben heutzutage viele ein eigenes Smartphone mit einer Internetverbindung, vor allem Geschäftsleute, wodurch sich die Nachfrage nach Internet in Grenzen hält.
Die Firmenkunden selber sind sehr an unserem Service und Projektmanagement interessiert, wenn mehrere Kollegen oder eine ganze Abteilung neu organisiert wird und sie Projektwohnungen brauchen oder ein Apartmenthaus. Hier gibt es auch einen attraktiven Rahmenvertrag für Firmenkunden.

WUP: Ist die Zahl der Firmenkunden seit Ihrer Gründung gestiegen oder nimmt die Zahl eher ab? Welche Tendenz können Sie beobachten?

Frau Zimmermann: Die Anzahl der Firmenkunden ist stetig bis steigend. Die Industrie, die bei uns in der Region ansässig ist, hat schon immer viele Geschäftsleute zum Arbeiten angezogen. Vor allem im Kölner Gebiet kamen in den letzten Jahren Film- und Fernsehstudios hinzu, wodurch noch mehr Geschäftsleute sowohl dauerhaft als auch vorübergehend hergezogen sind. Als Beispiel für das große Interesse am Konzept "Wohnen auf Zeit" möchte ich an dieser Stelle ein Großprojekt nennen, welches wir betreut haben: Eine Firma hat ihren Sitz nach Köln verlagert, weshalb insgesamt 80 Mitarbeiter nach Köln ziehen mussten. Diese kamen aus drei verschiedenen Städten Deutschlands. Wir haben mit ihnen gemeinsam zahlreiche Besichtigungstouren unternommen, waren außerdem für die Mietvertragserstellung, die Kommunikation zwischen den Vermietern und Kunden sowie die fristgerechte Durchführung des gesamten Projektes zuständig. Trotz der großen Anzahl an Geschäftsleuten hat alles reibungslos funktioniert. Solche Großprojekte kommen immer mal wieder auf uns zu, derer wir uns gerne annehmen. Solche Erfahrungen zeigen, dass die Nachfrage nicht stagniert, sondern eher steigt.

WUP: Vielen Dank!

Kontakt Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH

Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH
Gesch�! �ftsfüh rung: Dipl.-Kff. Frauke Pflock
Blumental 34
50997 Köln

Tel: 0221/ 800234-0
Mail: info@zeitwohnen.de
Web: www.zeitwohnen.de

Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH Köln
Frauke Pflock
Blumental 34

50997 Köln
Deutschland

E-Mail: info@zeitwohnen.de
Homepage: https://www.zeitwohnen.de
Telefon: +49 (0) 221-800234-0

Pressekontakt
Zeitwohnen Rhein Ruhr GmbH Köln
Frauke Pflock
Blumental 34

50997 Köln
Deutschland

E-Mail: info@zeitwohnen.de
Homepage: https://www.zeitwohnen.de
Telefon: +49 (0) 221-800234-0

Breites Spektrum vom Appartement bis zur Kapitalanlage

Fast 2000 Immobilien in nur 6 Wochen - das ist die beeindruckende Bilanz, die das neue Immobilienportal Immogenius bereits jetzt ziehen kann. Professionelle Immobilienmakler aus ganz Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Bundesländern nutzen die neue Plattform, um ihre Häuser und Wohnungen Mietern und Kaufinteressenten von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Grundstücken zu präsentieren.

Wohn- und Gewerbeimmobilien für jeden Bedarf

Das Spektrum der angebotenen Objekte lässt keine Wünsche offen und reicht von zentral gelegenen Single-Appartements über Dachgeschosswohnungen mit tollem Ausblick und charmanten Einfamilienhäusern in allen Lagen bis hin zu Mehrfamilienhäusern als Kapitalanlagen. Attraktive Baugrundstücke sind auf www.immogenius.de ebenso zu finden, wie Geschäftshäuser, Werkstätten, Lager- und Verkaufsflächen.

Stetig wachsende Vielseitigkeit, die überzeugt

"Der Immobilienmarkt in NRW ist überaus vielschichtig", weiß Sascha Tiebel, Gründer von Immogenius und Inhaber der Werbeagentur wavepoint. "Und genauso vielseitig sind die auf unserem Portal präsentierten Objekte." Ob Singles, Paare, Familien mit einem großen Platzbedarf oder Senioren, die im Alter barrierefrei wohnen möchten - Immogenius hält eine breite Palette an Wohn- und Gewerbeimmobilien für jeden Bedarf bereit und wächst kontinuierlich weiter.

Maßgeschneidert für Anbieter und Interessenten

Als Werbeagentur mit mehr als 150 Immobilienmaklern, -börsen, -verbänden und Franchisesystemen im Kundenkreis, verfügt wavepoint über umfassende Erfahrung mit der Immobilienbranche und hat über die Jahre in dieser Hinsicht eine nahezu einzigartige Kompetenz entwickelt. Dieses Wissen floss von Anfang an in die Konzeption von Immogenius mit ein, so dass die Ansprüche von Immobiliensuchenden und Anbietern optimal erfüllt werden können.

Mehr Informationen zu den Themen Immobilien kaufen und Grundstück kaufen finden Sie auf www.immogenius.de.

wavepoint e.K.
Sascha Tiebel
Münsters Gäßchen 16

51375 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: http://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Pressekontakt
wavepoint e.K.
Sascha Tiebel
Münsters Gäßchen 16

51375 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: http://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Sparhandy.de ist ab sofort Premium-Sponsor des 1. FC Köln

Sparhandy.de ist ab sofort Premium-Sponsor des 1. FC Köln (Köln) Sparhandy.de hat sein Engagement beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln in der kommenden Saison 2013/2014 auf ein Premium-Sponsorenpaket erweitert. Das Telekommunikationsunternehmen ist nun neben Ford und Gaffel einer von drei Premium-Sponsoren (http://www.fc-koeln.de/partner/premium-sponsoren/). Das neue Leistungspaket umfasst neben der klassischen Bandenwerbung nun auch eine enge Kooperation der beiden Partner im Bereich "Neue Medien".

Social Media soll intensiv für gemeinsame Aktionen genutzt werden. Auf den Webseiten, Facebook-Seiten und den Twitter-Kanälen der beiden Partner finden Fans und Follower künftig exklusive Gewinnspiele, Contests und Angebote. Insbesondere der Kanal Facebook soll als wichtige Plattform im Marketing und Sponsoring etabliert werden. Das Potential im Social Web ist groß: So zählt der 1. FC Köln mit über 320.000 Facebook-Fans zu den zehn beliebtesten Klubs der Bundesliga.

"Das Sponsoring des 1. FC Köln und die gemeinsame Zusammenarbeit hat uns als stolzes Kölner Unternehmen viel Freude bereitet", kommentiert Wilke Stroman, Geschäftsführer von Sparhandy und selbst seit 13 Jahren enthusiastischer FC-Fan. "Das Sponsoring bei einem der zuschauerstärksten Vereine Europas hat uns viel mediale Aufmerksamkeit und neue Kundenkreise eingebracht. Diesen Weg wollen wir mit einer noch engeren Zusammenarbeit über die direkte Ansprache der Fans mit fußballrelevantem Content in Social Media weitergehen."

Bereits im vergangenen Jahr führten Sparhandy.de und der 1. FC Köln erfolgreich gemeinsame Aktionen im Social Web durc! h. Über eine Trikot-App konnten Facebook-Fans der beiden Partner ihr Wunschtrikot des 1. FC Köln gewinnen. Allein diese Aktion generierte über 300.000 Impressions und eine Aktionsquote von 74%. Darüber hinaus verloste Sparhandy 50 Eintrittskarten für das ausverkaufte Spitzenspiel beim 1. FC Kaiserslautern mit einer Fanbus-Challenge in der Facebook-Community. Sie finden Sparhandy.de im Social Web zum Beispiel unter: https://www.facebook.com/sparhandy.de.

Sparhandy GmbH
Vanessa Winkelbach
Breite Str. 100

50677 Köln
Deutschland

E-Mail: vanessa.winkelbach@sparhandy.de
Homepage: http://www.sparhandy.de
Telefon: 01805 7777 817 (0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. aus dt. Mobilfunknetzen)

Pressekontakt
Revolvermänner GmbH
Marcel Rotzoll
Schiessstraße 44a

40549 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: marcel.rotzoll@revolvermaenner.com
Homepage: http://www.revolvermaenner.com
Telefon: 0211-520-636-0

IUBH Bad Reichenhall vergibt Sonderstipendium für Bachelor in Tourismusmanagement

IUBH Bad Reichenhall vergibt Sonderstipendium für Bachelor in Tourismusmanagement Neue Länder, neue Trends, neue Jobs: Die Tourismusbranche ist eine der Branchen, die in den letzten Jahren enorm gewachsen ist. Durch ihren Facettenreichtum bietet die Tourismusbranche schier grenzenlose Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Ob im Luxusresort in der Karibik, im Casinomanagement in Las Vegas oder im Management für die Region Berchtesgadener Land - Einstiegspositionen mit tollen Perspektiven finden sich national wie international.

Die noch junge Hochschule IUBH School of Business and Management in Bad Reichenhall bietet ein englischsprachiges Tourismusstudium als Eintrittskarte in diese faszinierende Branche. In einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt am Fuße der Alpen, liegt Bad Reichenhall, inmitten des Berchtesgadener Landes und angrenzend an Salzburg. Mit einem Studium doppelt in einer der größten Fremdenverkehrsregion Deutschlands eröffnen sich viele Möglichkeiten: Bereits während des praxisnahen Studiums knüpfen Studierende wichtige Kontakte in Tourismus und Hotellerie, füllen mit Nebenjobs die Studienkasse auf und sammeln relevante Erfahrungen. Das durchgehend englischsprachige Studium, die internationale Ausrichtung der Inhalte und ein integriertes Auslandsjahr an einer Partneruniversität garantieren eine optimale Vorbereitung für den Berufseinstieg.

Erstmalig vergibt die IUBH zum Wintersemester 2013 das mit 6.666EUR dotierte Sonderstipendium "Tourismus im Berchtesgadener Land". Interessenten melden sich bis zum 03.08. bei Janine Segref von der IUBH-Studienberatung unter Tel: +49(0)8651-90234-34 oder j.segref@iubh.de.

IUBH School of Business and Management
Janine Segref
Zenostraße 6

83435 Bad Reichenhall
Deutschland

E-Mail: j.segref@iubh.de
Homepage: http://www.iubh.de
Telefon: 086519023434

Pressekontakt
IUBH School of Business and Management
Janine Segref
Zenostraße 6

83435 Bad Reichenhall
Deutschland

E-Mail: j.segref@iubh.de
Homepage: http://www.iubh.de
Telefon: 086519023434

Pünktlich zu den Sommerferien: E-Book macht Reisen zum ganz eigenen Erlebnis

Pünktlich zu den Sommerferien: E-Book macht Reisen zum ganz eigenen Erlebnis Starnberg. Zum ersten Mal auf Deutsch erhältlich ist seit Kurzem das E-Book "Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. Der kreative Baukasten für Reisende und Entdecker" der bekannten amerikanischen Kreativ-Coach Cynthia Morris.

"Es ist eine Ehre für uns, dass wir Cynthia Morris zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlichen dürfen", sagt Kristin Reinbach vom Herausgeber krysalis publishing. "Dieser kreative Baukasten ist immer inspirierend - aber ganz besonders als Begleiter für die Reisezeit. Cynthia hat ihre Methoden, wie man Städte, Sehenswürdigkeiten und Situationen auf ganz persönliche Art und Weise in Erinnerung behalten kann, alle selbst ausprobiert - das merkt man in der einfachen und doch so hilfreichen Anwendung. Und alles, was man dafür braucht, ist im Grunde ein Notizbuch und ein paar Stifte."

Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter den unten angegebenen Links. Das E-Book gibt es für 7,99EUR im Amazon Kindle-Shop und auf der kostenlosen Initiative The Club of Happy Life-Preneurs (www.club-of-happy-lifepreneurs.de). Journalisten, die sich für ein kostenloses Rezensionsexemplar interessieren, kontaktieren bitte Kristin Reinbach unter der angegebenen Email-Adresse.

krysalis E-Medien & Beratung
Kristin Reinbach
Prinz-Karl-Str. 47

82319 Starnberg
Deutschland

E-Mail: reinbach@krysalis.de
Homepage: http://www.krysalis.de
Telefon: 08151-4059184

Pressekontakt
krysalis E-Medien & Beratung
Kristin Reinbach
Prinz-Karl-Str. 47

82319 Starnberg
Deutschland

E-Mail: reinbach@krysalis.de
Homepage: http://www.krysalis.de
Telefon: 08151-4059184

Montag, 29. Juli 2013

Magie und Zauberei im Internet

Magie und Zauberei im Internet Magie und Zauberei im Cyberspace begeistern sehr viele Menschen auf der ganzen Welt. Magie und Zauberei im Internet erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer sich über die Themen weiße Magie, Zauberei und Partnerzusammenführung ausführlich informieren will, der sollte sich vor allem im Internet auf die Suche machen. Im Internet finden sich zahlreiche informative Seiten zu den besagten Themenbereichen. Man findet bei näherer Suche viele hochinteressante Webseiten im Internet, die sich mit weißer Magie, Partnerzusammenführung und Voodoo beschäftigen. Seit jeher beschäftigen sich die Menschen gerne mit Magie und anderen übernatürlichen oder okkulten Phänomenen. Die Zauberei ist ein ganz spezielles Feld, welches aufgrund Ihrer Einzigartigkeit, Besonderheit und enormen Mystik einen großen Reiz auf den Menschen ausstrahlt, welcher sich auch als magische Anziehungskraft beschreiben lässt. Im Sinne einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen wird von Experten und Expertinnen zwischen schwarzer und weißer Magie ganz genau unterschieden. Niemand kann jedoch mit mathematischer Genauigkeit oder wissenschaftlicher Sicherheit sagen, wo nun genau die Grenze zwischen diesen beiden Feldern ist.

Vielmehr ist laut der Einschätzung von Fachleuten und Experten davon auszugehen, dass die Grenzen zwischen schwarzer und weißer Magie entsprechend fließend verlaufen. Im Sinne eines fließenden Überganges zwischen schwarzer und weißer Magie gilt es vor allem die weiße Magie als bevorzugte Variante in der westlichen Hemisphäre zu betrachten. Nichtdestotrotz gibt es auch zahlreiche Anhänger von okkulten Pra! ktiken, welche eher dem Feld der schwarzen Magie zuzurechnen sind. So gibt es zum Beispiel spezielle Voodoorituale bei denen Hexenmeister versuchen einem anderen Menschen bewusst zu schaden. Wobei es jedoch auch Voodoo Zauberei gibt, welche die Partnerzusammenführung zum Zweck hat.

Voodoo ist per se weder gut noch böse. Es kommt vielmehr auf den jeweiligen Zweck der Voodoo Ritualhandlung an. Gelernte Meister würden jedoch niemals einem anderen Menschen Schaden zufügen. Nur Laien und Dilettanten versuchen sich pseudorituellen Praktiken oder anderen verfänglichen Magieauslegungen. Wer wirkliche Qualität bei Themen wie zum Beispiel der Partnerzusammenführung sucht, der sollte sich ausschließlich in die Hände eines erfahrenen und vertrauenswürdigen Meisters begeben, der über die notwendige Kompetenz und Fachperspektive, um Dinge und Sachlagen entsprechend richtig einzuschätzen.

TSSEOOÖ
Wolframs Jakchse
Neubruchsee 123

4050 Traun
Österreich

E-Mail: jagsch@texter-seo.eu
Homepage: https://www.facebook.com/texterseo
Telefon: 06505300164

Pressekontakt
TSSEOOÖ
Wolframs Jakchse
Neubruchsee 123

4050 Traun
Österreich

E-Mail: jagsch@texter-seo.eu
Homepage: https://www.facebook.com/texterseo
Telefon: 06505300164

Keno bei OnlineCasino Deutschland

Keno bei OnlineCasino Deutschland http://www.onlinecasino-deutschland.de/game/keno-classic/


Wieder einmal die Chinesen: Die Urform der heute als Keno bekannten Lotto-Variante soll schon vor rund 2000 Jahren im Reich der Mitte entstanden sein. Damals wurden allerdings keine Zahlen getippt, sondern gesetzt wurde auf eine Auswahl von 120 chinesischen Schriftzeichen. Die Ziehung verlief dann, zugegebener Maßen, etwas exotischer als in unserem Online Casino: Weiße Tauben pickten aus dem Stapel mit den getippten Zeichen einige heraus.

Angelehnt an die chinesische Urform sind auch beim heutigen Keno die Auswahlmöglichkeiten deutlich größer als beim klassischen 6 aus 49. Auf einem Feld von 80 Zahlen dürfen zwei bis zehn getippt werden. Bei der anschließenden Ziehung per Zufallsgenerator werden 20 Zahlen gezogen, die Gewinnausschüttung folgt Festquoten. Das Grundschema sieht dabei grob wie folgt aus: Ist wenigstens die Hälfte der Tipps unter den gezogenen Zahlen gibt es den Einsatz zurück oder einen Gewinn. Allerdings existieren in der Gewinntabelle einige Ausnahmen: Werden nur zwei Zahlen getippt müssen für einen Gewinn auch beide gezogen werden, dafür gibt es beim Neuner- oder Zehnertipp selbst dann den doppelten Einsatz zurück, wenn der Spieler genau null Richtige hat.

Die Regeln beim Keno sind also recht simpel, die genauen Gewinnquoten lassen sich online in der Auszahlungstabelle in der Spielebeschreibung nachlesen oder in der Hilfe direkt im Spiel. Das wichtigste ist dabei natürlich der Hauptgewinn und der hat es in sich: Mit einem Einsatz von 10 Euro und zehn Richtigen wird man Millionär! Die Chancen, den auch tat! sächlic h abzuräumen, stehen übrigens besser als bei 6 aus 49, das haben Statistiker ermittelt.

Übrigens, auch das darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, Keno ist wahrscheinlich das Fundament einer ganz großen Sache: Im Reich der Mitte soll mit den Einnahmen seinerzeit der Bau der großen Chinesischen Mauer finanziert worden sein.

OnlineCasino Deutschland GmbH
Andreas Pfeiffer
Preuschwitzer Strasse 20

02625 Bautzen
Deutschland

E-Mail: om@onlinecasino-deutschland.de
Homepage: http://www.onlinecasino-deutschland.de
Telefon: 03591 380 1600

Pressekontakt
OnlineCasino Deutschland GmbH
Andreas Pfeiffer
Preuschwitzer Strasse 20

02625 Bautzen
Deutschland

E-Mail: om@onlinecasino-deutschland.de
Homepage: http://www.onlinecasino-deutschland.de
Telefon: 03591 380 1600