Dienstag, 11. Juni 2019

MEX-Berlin präsentiert Cosplay-Gaststar: Luka

MEX-Berlin präsentiert Cosplay-Gaststar: Luka Die bekannte Cosplayerin ist seit 2010 in der Cosplay-Szene aktiv. Dort kennt man sie aber wohl eher unter dem Synonym "Luka" von Luka Costume Artist. Seit ihrer Kindheit ziehen sich zwei Leidenschaften wie ein roter Faden durch Ihr Leben.
Zum einen ist sie sehr kunstbegeistert. Mit viel Hingabe kann sich sich dem Entwerfen neuer Designs, der Farbgebung, der Kombination verschiedenster Materialien und Stoffe und dem Schöpfen eigener Kreationen widmen. So hat sich eine große Affinität für das Cosplay entwickelt.

Die Manga und Entertainment Expo (kurz MEX) findet vom 25. - 27. Oktober 2019 in den Messehallen am Funkturm statt. Das Gelände liegt zentral im Herzen der Hauptstadt und bietet vor allem eines: schier unendlich viel Platz für Convention-Spaß!
Seid bereit für einen riesigen Händlerraum, ein atemberaubendes Programm und eure Stars aus der Szene!
Moment... Oktober? Findet da nicht immer irgendwo im Norden Berlins auch eine Con statt? In einem verwinkelten, quietschbunten 70er-Jahre-Bau? Immer so wechselseitig von zwei verschiedenen Vereinen organisiert, die keiner so recht auseinanderhalten kann?
Das ist ab jetzt Geschichte. Die Mega Manga Convention (MMC) und die AniMaCo schließen sich zusammen, um für euch eine Convention zu schaffen, die der Hauptstadt würdig ist!

Beide Conventions finden immer im Wechsel statt und erreichen Rekorde von 12000 - 12600 Besuchern.
Der MMC-Berlin e. V. veranstaltet seit 2002 die Mega Manga Convention (MMC) im Fontane-Haus in Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf den japanischen Ehrengästen, wie der Zeichnerin Makoto Tateno (2011) oder Fuwari P (2013).
Das Team des AniMaCo e.V. veranstaltet seit 2004 die AniMaCo. Dabei liegt der Fokus auf dem wohl umfangreichsten Bühnenprogramm der deutschen Convention-Szene.
Beide Vereine wurden für ihre Förderung und Präsentation japanischer Pop-Kultur mit einem Preis durch die Botschaft von Japan in Deutschland ausgezeichnet.

MMC-Berlin e.V.
Patrick Gohlisch
Harzgeroder Str. 2

13187 Berlin
Deutschland

E-Mail: patrick@mmc-berlin.com
Homepage: http://www.mmc-berlin.com
Telefon: 03045020567

Pressekontakt
MMC-Berlin e.V.
Patrick Gohlisch
Harzgeroder Str. 2

13187 Berlin
Deutschland

E-Mail: patrick@mmc-berlin.com
Homepage: http://www.mmc-berlin.com
Telefon: 03045020567

Freitag, 7. Juni 2019

Ambulanz und Rettungseinsätze in der Schweiz

Ein Einsatz zur Rettung einer verunfallten Person und der Transport ins Spital kann schnell teuer werden. Die Kosten unterscheiden sich von Kanton zu Kanton, es kommt also auch darauf an, an welchem Ort man Hilfe benötigt. Bei Unfällen übernimmt die Unfallversicherung, wenn man über den Arbeitgeber versichert ist oder eine private Unfall- oder Abredeversicherung abgeschlossen hat. Diese übernimmt allerdings keine Kosten, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, die nicht durch einen Unfall verursacht wurde. Auch Versicherte, die den Unfallschutz in Ihrer Grundversicherung eingeschlossen haben, werden im Anschluss an den Einsatz zur Kasse gebeten.

Grundversicherung übernimmt maximal 500 Franken im Jahr

Wenn ein Transport ins Spital medizinisch gesehen notwendig ist, beteiligt sich die Grundversicherung an den Kosten - allerdings nur zur Hälfte, mit maximal CHF 500.- im Jahr. Wäre der Patient auch zu einer Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem privaten Fahrzeug in der Lage gewesen, beteiligt sich die Grundversicherung gar nicht, der Patient muss die Rettungskosten komplett selbst übernehmen.

Als medizinischer Laie ist es allerdings nicht immer möglich, die Transportfähigkeit einer Person korrekt einzuschätzen. Da im Notfall jede Minute zählen kann, sollte man in einem solchen Moment auch nicht über eventuell entstehende Kosten nachdenken müssen. Bei Rettungseinsätzen aus lebensbedrohlichen Lagen beteiligt sich die Grundversicherung bis zu einer Obergrenze von 5'000 Franken. Nicht übernommen werden die Kosten für die Bergung und den Transport verstorbener Personen. Für eine bessere Kostendeckung bei Notfällen kann eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden.

Rega-Gönner: Nicht für jeden Fall abgesichert

Rega-Gönner fühlen sich oft sehr gut abgesichert, vergessen dabei aber dies: Bei der Rega besteht kein Rechtsanspruch auf Rettung, da diese keine Versicherung ist. Es besteht also keine Verpflichtung, die angebotene Hilfeleistung tatsächlich zu erbringen. Eine Rückführung in die Heimat kann von der Rega übernommen werden, wenn es keinen anderen Leistungserbringer, wie zum Beispiel eine Versicherung, gibt. In vielen Fällen erlässt die Rega ihren Gönnern die Kosten, die bei einem solchen Einsatz entstehen, dazu verpflichtet ist sie aber nicht. Auch notfallmässige Behandlungen im Ausland fallen nicht in die Zuständigkeit der Rega - diesen Schutz bieten nur die Krankenversicherungen.

Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen

Für besseren Schutz und vor allem eine grössere Kostendeckung bei Notfällen gibt es ein breites Angebot an verschiedenen Zusatzversicherungen. Viele bieten eine höhere Kostenbeteiligung an Krankentransporten und bei Notfällen im In- und Ausland, manche haben sogar eine vollständige Kostenübernahme im Angebot. Speziell fü r Reisen gibt es auch Reise- und Ferienversicherungen, die Kosten bei Rettungsaktionen und Notfällen übernehmen und auch bei der Rückführung eines Patienten in die Schweiz einspringen.

"Ambulanz und Rettungseinsätze: Krankenkasse trägt oft nur einen Teil der Kosten" auf 1A-Versichert.ch

A&P Acklin und Partner GmbH - 1A-Versichert.ch
Yves Acklin
Henauerstrasse 7

9244 Niederuzwil
Schweiz

E-Mail: info@1a-versichert.ch
Homepage: https://www.1a-versichert.ch
Telefon: +41 71 983 38 58

Pressekontakt
A&P Acklin und Partner GmbH - 1A-Versichert.ch
Simon Neureuter
Henauerstrasse 7

9244 Niederuzwil
Schweiz

E-Mail: info@1a-versichert.ch
Homepage: https://www.1a-versichert.ch
Telefon: +41 71 983 38 58

Donnerstag, 6. Juni 2019

Virtuelle 360° Besichtigungen beschleunigen den Verkaufsprozess

Um eine Immobilie schnell und erfolgreich zu verkaufen, bedarf es einer detaillierten Analyse des Verkaufsobjekts, einer realistischen Wertermittlung sowie einer guten Verkaufsstrategie. Damit Eigentümer ihre Immobilie ansprechend für den Verkauf präsentieren und gleichzeitig Arbeitsvorgänge und den Verkaufsprozess beschleunigen können, bieten die Experten von Lott Immobilien aus Apen in Niedersachsen ihren Kunden moderne und technisch hochwertige 360° Besichtigungen von Immobilien an.

"Die virtuelle Wohnungsbesichtigung bietet eine hochwertige, dreidimensionale Präsentation von Immobilien, die selbst professionelle Fotos nicht bieten können. Durch den virtuellen Rundgang haben Kunden die Möglichkeit, ihre Wunschimmobilie bis ins kleinste Detail kennenzulernen und durch die 3D-Technik ein Raumgefühl zu entwickeln, das sonst nur eine reale Wohnbesichtigung bieten kann", sagt Hermann Lott, Geschäftsführer des 1952 gegründeten Familienunternehmens Lott Immob ilien. "Orts- und zeitunabhängig haben potentielle Kunden die Möglichkeit, die Immobilie zu jeder Tages- und Nachtzeit zu besichtigen, ohne Besichtigungstermine abzustimmen und mit dem Eigentümer vereinbaren zu müssen". Die Reduzierung der Besichtigungstermine auf einzelne, ausgewählte und wirklich interessierte Kunden ist ein ganz entscheidender Vorteil von virtuellen 360° Besichtigungen. Denn Kaufinteressierte können vorab ihre Wunsch-Immobilie bequem und in Ruhe, ohne Mitbewerber und Eigentümer vom hauseigenen PC, Laptop oder Smartphone aus besichtigen und entscheiden, ob sich der Weg zur realen Besichtigung für sie lohnt.

Durch die hochmoderne Technik der dreidimensionalen Wohnungsbesichtigungen können Besucher durch alle Räume der Immobilie navigieren und bekommen dank der Großaufnahmen und der Zoomfunktion die Möglichkeit, Details der Immobile zu inspizieren und sich mit gezielten und differenzierten Fragen auf die reale Wohnungsbesichtigung vorzuberei ten. Dadurch lassen sich Fragen und Zweifel schnell aus dem Weg räumen, sodass der Verkaufsprozess beschleunigt wird und aus einer Wohnungsbesichtigung unter Umständen bereits ein zielführendes Verkaufsvorgespräch werden kann. Ein weiterer Vorteil der 360° Besichtigung ist außerdem der Schutz der Privatsphäre des Eigentümers, denn nur registrierte Mitglieder haben Zugang zu der passwortgeschützten virtuellen Tour der Immobilie.

Durch die benutzerfreundliche Oberfläche der hochmodernen Technik können auch Computerlaien leicht und spielerisch in virtuelle Welten eintauchen und sich in zahlreichen Immobilien umschauen. Zusätzlich bieten die 360° Besichtigungen von Lott Immobilien neben dem Rundgang auch weiterführende und hilfreiche Informationen. Somit gelangen Besucher zum Beispiel per Mausklick auf den Grundriss des Wohnobjekts und können von diesem aus direkt in die gewünschten Zimmer navigieren.

Mit modernen Marketinginstrumenten wie der vir tuellen Besichtigung und einer maßgeschneiderten Strategie verkauft und vermietet Lott Immobilien bereits seit 65 Jahren erfolgreich Häuser, Wohnungen, Gewerbe und Grundstücke in Apen und Umgebung.

Weitere Informationen zu diesem Thema, zu Immobilien Saterland, Immobilienmakler Ostfriesland, Immobilien Uplengen und mehr finden Interessenten auf der Homepage https://www.lott-seit1952.de.

Lott Immobilien - seit 1952
Hermann Lott
Mühlenstraße 15

26689 Apen-Augustfehn
Deutschland

E-Mail: info@lott-seit1952.de
Homepage: https://www.lott-seit1952.de
Telefon: 04489 / 94 08-0

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Alexandra Hajok
Josefstraße 10

51377 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

MEX-Berlin präsentiert weiteren Gaststar: Takushi Minagawa

MEX-Berlin präsentiert weiteren Gaststar: Takushi Minagawa Takushi Minagawa ist ausgebildeter klassischer Konzertsänger. Er hat bei Avantgarde-Konzerten gesungen und ist in verschiedenen TV- und Radio-Shows aufgetreten, sowohl in Deutschland als auch in Japan.

Die Manga und Entertainment Expo (kurz MEX) findet vom 25. - 27. Oktober 2019 in den Messehallen am Funkturm statt. Das Gelände liegt zentral im Herzen der Hauptstadt und bietet vor allem eines: schier unendlich viel Platz für Convention-Spaß!
Seid bereit für einen riesigen Händlerraum, ein atemberaubendes Programm und eure Stars aus der Szene!
Moment... Oktober? Findet da nicht immer irgendwo im Norden Berlins auch eine Con s tatt? In einem verwinkelten, quietschbunten 70er-Jahre-Bau? Immer so wechselseitig von zwei verschiedenen Vereinen organisiert, die keiner so recht auseinanderhalten kann?
Das ist ab jetzt Geschichte. Die Mega Manga Convention (MMC) und die AniMaCo schließen sich zusammen, um für euch eine Convention zu schaffen, die der Hauptstadt würdig ist!

Beide Conventions finden immer im Wechsel statt und erreichen Rekorde von 12000 - 12600 Besuchern.
Der MMC-Berlin e. V. veranstaltet seit 2002 die Mega Manga Convention (MMC) im Fontane-Haus in Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf den japanischen Ehrengästen, wie der Zeichnerin Makoto Tateno (2011) oder Fuwari P (2013).
Das Team des AniMaCo e.V. veranstaltet seit 2004 die AniMaCo. Dabei liegt der Fokus auf dem wohl umfangreichsten Bühnenprogramm der deutschen Convention-Szene.
Beide Vereine wurden für ihre Förderung und Präsentation japanischer Pop-Kultur mit einem Preis durch die Botschaft von Japan in Deut schland ausgezeichnet.

MMC-Berlin e.V.
Patrick Gohlisch
Harzgeroder Str. 2

13187 Berlin
Deutschland

E-Mail: patrick@mmc-berlin.com
Homepage: http://www.mmc-berlin.com
Telefon: 03045020567

Pressekontakt
MMC-Berlin e.V.
Patrick Gohlisch
Harzgeroder Str. 2

13187 Berlin
Deutschland

E-Mail: patrick@mmc-berlin.com
Homepage: http://www.mmc-berlin.com
Telefon: 03045020567

Syntax digitalisiert Produktionsprozesse bei Döhler

Syntax digitalisiert Produktionsprozesse bei Döhler Weinheim, 6. Juni 2019 ---- Der IT-Dienstleister Syntax hat die Produktionsprozesse bei Döhler digitalisiert, einem der weltweit führenden Hersteller von Lebensmittelzusatzstoffen. Eine eigens für Döhler entwickelte Lösung visualisiert Produktionsprozesse für die Mitarbeiter und ermöglicht ihnen so die intuitive Steuerung von Anlagen über benutzerfreundliche Web-Oberflächen. Sogar unerfahrene Werker können damit selbstständig Maschinen bedienen. Aufwendige Kontrollen durch Vorgesetzte sind nicht mehr notwendig, weil Software die Qualitätssicherung übernimmt. Die Projektplanung und -umsetzung erfolgte auf Basis der Design-Thinking-Methodik. Damit war sichergestellt, dass die visualisierten Prozess e auch wirklich dazu passen, wie die Werker in der Praxis arbeiten.

Basis für weitere digitale Transformation

Ziel dieses Pilotprojekts, mit dem Döhler die Möglichkeiten der Digitalisierung ausloten wollte, war eine exakte Führung der Mitarbeiter durch die Prozesse und daraus resultierend die Möglichkeit, Anlagen intuitiv zu steuern. Dafür sollte die Softwarelösung Prozesse so visualisieren, dass Mitarbeiter die damit verbundenen Aufgaben dank anschaulicher Aufbereitung schnell erfassen und umsetzen können. Zudem sollte sich die Lösung flexibel auf unterschiedliche Fertigungsprozesse und Produktionslinien transferieren lassen und trotzdem eine Standardisierung ermöglichen - als Basis für die weitere digitale Transformation.

Nahtlose Integration mit zentralem SAP-System

Die neue Lösung ist integriert mit SAP S4, dem Extended Warehouse Management (EWM) und der Anlagensteuerung. Damit lässt sich eine klare Kontrollen-Teilung je nach notwendigem Arbeitsschritt realisieren. Die Vorgaben erfolgen im ERP-System und werden über SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) an die Maschine übergeben - zum Beispiel Prozessparameter. Im Falle von automatisierten Schritten bleibt die Kontrolle bei der Maschine, bei manuellen Tätigkeiten wird der Bediener über SAP MII Schritt für Schritt angeleitet. "Mit der Lösung ist es möglich, dass auch neue Mitarbeiter nach kurzer Einarbeitung in der Lage sind, die entsprechenden Systeme sicher zu bedienen", erklärt Bernd Wiesen, Projektleiter von Döhler.

"Syntax hat bei der Entwicklung der Lösung für die Visualisierung der Produktionsprozesse für die Mitarbeiter ganze Arbeit geleistet. Deshalb haben wir uns gleich für eine weitere Zusammenarbeit entschieden", so Bernd Wiesen. Seit dem Go-live unterstützt Syntax die Mitarbeiter von Döhler mit Application Management Support (AMS) auch im Alltagsgeschäft. Der IT-Dienstleister kann damit züg ig Probleme beheben und kleinere Änderungswünsche direkt umsetzen. Darüber hinaus sind die Erweiterung des Funktionsumfangs, ein sogenanntes Overall Equipment Effectiveness KPI Cockpit und Rollouts für weitere Produktionslinien geplant. "Wir wollen dieses gut gelegte Fundament nicht nur für eine Produktionslinie nutzen, sondern auch in anderen Bereichen von der sauberen Integration und der exakten Prozesssteuerung profitieren", erklärt Kai Schmidt, Head of Inhouse Consulting Supply Chain bei Döhler. "Bei unseren kommenden Digitalisierungsprojekten wird Syntax deshalb selbstverständlich wieder mit an Bord sein."

Ca. 3.200 Zeichen

SYNTAX
Peter Schütte
Höhnerweg 2-4

69469 Weinheim
Deutschland

E-Mail: Peter.Schuette@freudenberg-it.com
Homepage: https://www.freudenberg.com/
Telefon: 06201-80-8380

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Heilos
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Mittwoch, 5. Juni 2019

20 Prozent Provision als Affiliate von ProviThor, einem Versender von Thortrüffeln zur Mikrodosierung

20 Prozent Provision als Affiliate von ProviThor, einem Versender von Thortrüffeln zur Mikrodosierung Heilpraktiker, Ärzte und offenherzige Blogger im deutschen und englischen Sprachraum erkennen Ihre Chance, allen Menschen den Wert der Mikrodosierung nahezubringen:

Auf https://provithor.com/wp/affiliate-home/ können Sie sich registrieren.

Beispiel für eine Werbung auf https://www.mikrodosierung.com/contact

Hintergrundwissen zur Mikrodosierung: https://www.mikrodosierung.com/

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Mikrodosierung ein technischer Begriff, nämlich "die Dosierung von fließfähigen Medien in Volumenbereichen von unter einem Mikroliter."
Definition

Im Kontext der "TNMS = The Natural Microdosing Society" lautet die Definition so:

Mikrodosierung

"Mit natürlicher Mikrodosierung ist gemeint, dass regelmäßig winzige Mengen frischer, 100% legaler magischer Trüffel gegessen werden. Ein Gramm täglich ist für einen Erwachsenen angemessen. Man nimmt die Trüffel wie gewöhnliche Nahrungsergänzungsmittel ein.

Wahrnehmung oder Reaktionsvermögen ändern sich dadurch nicht, denn die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt. Arbeit, Teilnahme am Verkehr und Sozialisierung sind unbeeinträchtigt. Sollte man Veränderungen feststellen, wurde zu hoch dosiert.

Wer soviel isst, dass sich Effekte direkt bemerkbar machen, mikrodosiert nicht! Viele Menschen, die Mikrodosierung praktizieren, erfahren Verbesserungen ihrer physischen und geistige n Gesundheit."

Eine Analogie

Köche kennen die subtile Wirkung von Gewürzen. Der Gast erlebt einen vollen abgerundeten Geschmack, ohne bewusst beschreiben zu können, um welche Gewürze es sich im Einzelnen handeln mag. Der Gebrauch von Pflanzen ist in der Küche genauso normal wie in der Heilpraxis.

So kommt es, dass ein und dieselbse Pflanze als Gewürz, als Nahrungsergänzungsmittel oder als Heilkraut erhältlich ist. Apotheken, Drogeristen und Lebensmittelhändler kommen sich nicht in die Wolle, weil es einfach so ist, wie es ist.

Bestenfalls kommen ahnungslose und lebensfremde Juristen auf die Schnapsidee, einen Streit zu entfachen. Doch wem nützt so etwas? Alkohol und Tabak sollten auch nur in Maßen genossen werden.
Für wen eignet sich Mikrodosierung?

Um bei den Shops auf dem TNMS Marktplatz zu bestellen, ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Ansonsten ist natürliche Mikrodosierung simpel, erschwingli ch und gut für das Wohlbefinden, passend zu jeder Lebenslage und Überzeugung.

Medizinische Studien weisen darauf hin, dass natürliche Mikrodosierung anhaltende positive Effekte auf seelische Leiden haben kann, darunter u. a. Nervosität, Depression, Energielosigkeit, sowie Mangel and Motivation und Inspiration.
Was tut die Natural Microdosing Society?

TNMS wurde gegründet, um Menschen und Informationen rund um das Thema "natürliche Mikrodosierung" zusammenzuführen. Hier findet man sowohl Artikel, Studien und Neuigkeiten, als auch Wegweiser zum nächsten Schritt: Shops, die 100% legal frische Trüffel für die natürliche Mikrodosierung verkaufen. Alle gelisteten Anbieter sind von TNMS getestete, zertifizierte Händler.
Rechtslage

Die Gesetzeslage magischer Trüffel erfordert gerade in Deutschland besondere Aufmerksamkeit, da Zucht, Besitz und Handel dort legal sind, ES SEI DENN, es besteht die Absicht zum Rausch! Auf deutsch: Mikrodos ieren - ja! große Mengen auf einmal essen - nein!

Weiterlesen zu Gebrauch und Dosierung auf TNMS.info

HINWEIS:

Laut dem deutschen Betäubungsmittelgesetz sind Psilocybinhaltige Pilze und Trüffel nur legal, solange nicht die Absicht besteht, damit Rauschzustände herbeizuführen. Jegliche Artikel auf TNMS sollen lediglich der Aufklärung dienen und nicht zu illegalen Handlungen aufrufen.

TNMS konzentriert sich ausschließlich auf die Praxis der Mikrodosierung und vertritt den Standpunkt, dass diese vom deutschen Gesetz ausdrücklich gestattet ist, da vom Anwender zu keinem Zeitpunkt eine akute Veränderung des Bewusstseins beabsichtigt ist.



Suchergebnisse zur Mikrodosierung von Trüffeln
"Die Drogenlüge" - Vortrag von Mathias Bröckers

26. März 2019 | Mathias Bröckers beschäftigt sich intensiv mit der Verbotskultur rund um Drogen und präsentiert erstaunliche und verschwiegene Fakten und Zusammenhänge. Die Drogenlüge - Warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und Ihrer Gesundheit schaden (2010)
https://www.youtube.com/watch?v=oOZn3EDpTjw

ProviThor B. V.
Lilli Steingräber
Liessentstraat 9a

54050 AH Uden
Niederlande

E-Mail: info@provithor.com
Homepage: https://www.provithor.com
Telefon: 03741 423 7123

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: http://www.publicEffect.com
Telefon: 03741 423 7123

Fürs Goldene Schaukelpferd nominiert: "Logik-Lok Lili" von SmartGames

Fürs Goldene Schaukelpferd nominiert: Das Elternmagazin "familie&co" und der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) vergeben in diesem Jahr bereits zum 18. Mal das Goldene Schaukelpferd - eine begehrte Auszeichnung für originelles und kindgerechtes Spielzeug. In der Kategorie "Für die Kleinsten" mit dabei: das Denk- und Logikspiel Logik-Lok Lili von SmartGames. In 48 Aufgaben lösen Vorschüler ab drei Jahren spielerisch Knobelaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Gleichzeitig erleben sie mit der kunterbunten Lokomotive langanhaltenden Spielspaß. Bis zum 03. Juli stimmen Verbraucher unter https://www.familieundco.de/goldenes-schaukelpferd über ihre Lieblingsspielzeuge ab.

Lernspiel mit Spaßfaktor
Logik-Lok Lili ist ein pädagogisch-wertvolles Lernspiel und unterhaltsames Spielzeug in einem! Das Set enthält eine liebevoll gestaltete Lokomotive, zwei Waggons sowie neun Spielsteine unterschiedlicher Formen. Die Herausforderung: In 48 Aufgaben ansteigender Schwierigkeit müssen kleine Tüftler ab drei Jahren die Zugteile so miteinander verbinden, dass alle Wagen angekoppelt sind. Bereits die Jüngsten werden so spielerisch ans Thema logisches Denken herangeführt und schulen ganz nebenbei kognitive Fähigkeiten wie visuelle Wahrnehmung, Problemlösen und Konzentration. Mit Logik-Lok Lili verbindet der Hersteller die beliebten Denk- und Logikspiele der SmartGames-Reihe mit einem Spielzeug, das Kinder nach einer Knobelsession ganz einfach in ihre Spielwelt integrieren.
Über den Award und das Voting
Zusammen mit dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) verleiht "familie&co" 2019 zum 18. Mal den renommierten Spielzeugprei s "Das Goldene Schaukelpferd". Eine qualifizierte Jury aus Redakteuren, Eltern und Vertreter des DSVI bestimmten vorab die Nominierungen aus hochwertigen, kindgerechten und innovativen Spielwaren. Es gibt sechs Kategorien, in denen je ein Sieger ermittelt wird. Letztlich bestimmen die Verbraucher mit ihrem Voting über den Gewinner des Awards.
Einen Monat lang haben sie Zeit, sich im Online-Portal von familie&co anzumelden und abzustimmen. Die Kategorie- und Gesamtsieger werden am 17. Juli bekanntgegeben.

Verfügbarkeit
Logik-Lok Lili ist ab Mitte Juni im gut sortierten Fachhandel und online zu einer UVP von 28 EUR erhältlich.

SMART Toys and Games GmbH
Markus Becker
An der Pönt 46

40885 Ratingen
Deutschland

E-Mail: deutschland@smart.be
Homepage: https://www.smartgames.eu/de
Telefon: 02102 - 87 99 20

Pressekontakt
blattertPR GbR
Nadine Wohlfart
Färberstraße 71

60594 Frankfurt
Deutschland

E-Mail: nadine@blattert-pr.de
Homepage: https://www.blattert-pr.de/
Telefon: 069-42602974