Wer einen Handwerksbetrieb hat, sollte sich von seinen Mitbewerbern abheben und seine Leistungen im Internet ausdrucksstark und modern präsentieren. Das gelingt gut mit einer professionellen Homepage, die bei Google auch gefunden wird, meint Sascha Tiebel, Geschäftsführer der Leverkusener Werbeagentur wavepoint.
Die Montage von Türen, das Betongießen oder das Säubern von Kaminöfen - das sind nur einige von etlichen Leistungen, die Handwerker wie Tischler, Maurer und Schornsteinfeger ihren Kunden anbieten. "Einige Handwerker haben aber entweder gar keine Homepage oder sie ist inzwischen so veraltet, dass diese bei zirka 60 Prozent der Kunden, die mit Smartphones suchen, nicht mehr richtig angezeigt wird", wundert sich Sascha Tiebel, Geschäftsführer der Leverkusener Werbeagentur wavepoint. Das sei aber wichtig, denn in der Regel informieren sich viele Interessierte über mehrere Handwerksbetriebe, bevor sie sich für einen entscheiden. "Dabei bildet die Auffind barkeit in Google, die schnelle Benutzerführung sowie eine moderne Präsentation der Leistungen bis hin zur Kontaktaufnahme eine wichtige Kette, die viele Neukunden bringen kann", so Sascha Tiebel. Sie kann die Entscheidung für oder gegen einen Handwerksbetrieb beeinflussen. Und für Qualität spreche neben einer guten Mundpropaganda eben auch eine gute und informative Webseite.
Diese bietet wavepoint interessierten Handwerksbetrieben an. Aus mehreren Designvarianten können Handwerksbetriebe eine Webseite wählen, die ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Obwohl die Homepages bereits in deren Grundstruktur und Technik vorgefertigt sind, werden individuelle Kundenwünsche gerne berücksichtigt und umgesetzt. So entstehen am Ende einzigartige Homepages. Diese sind außerdem so programmiert, dass die Kunden beispielsweise ihre Social-Media-Kanäle in die Webseite integrieren, viele Pluspunkte bei der Suchmaschinenoptimierung erhalten und selbst Inhalte austauschen könn en. "Auf Wunsch übernehmen wir aber die gesamte Arbeit - von der Abstimmung über die Umsetzung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung, durch die die Webseite des Kunden noch schneller im Netz gefunden wird", erklärt Sascha Tiebel. Für Handwerker ergibt sich aber noch ein weiterer Vorteil: "Die Kundenbindung verstärkt sich durch eine Webseite, auf der alle Informationen gut und schnell gefunden werden, natürlich erheblich. Außerdem haben zufriedene Kunden gleich etwas zum Vorzeigen, falls sie den Handwerksbetrieb weiterempfehlen möchten", erklärt der wavepoint Geschäftsführer.
Mehr Informationen zum Thema sowie zu Handwerker Website erstellen, Website Handwerker und Handwerker Webseite finden Interessierte auf https://www.wavepoint.de/.
wavepoint GmbH & Co. KG
Sascha Tiebel
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Montag, 21. Oktober 2019
Zentrum für Sozialforschung e.V. Halle/Saale mit dem Bundespreis Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet

Dr. Andreas Siegert und seine Kolleginnen und Kollegen des Zentrums in Halle entwickeln seit Jahren praxisbezogene Forschungsprojekte im Kontext der Themen demographischer Entwicklung, Entvölkerung ländlicher Räume und der beruflichen und sozialen Integration Geflüchteter, die aufeinander aufbauen.
Ausgangspunkt war das Projekt "anKommen - willKommen" der Stadt Hettstedt. Damit wurde eine Grundlage geschaffen, Ortsansässigen zu verdeutlichen, welche Chancen in der Aufnahme Geflüchteter für die Stadt bestehen. Es wurde deu tlich, wie wichtig insbesondere die Einbeziehung der ortsansässigen Bevölkerung in Grundsatzentscheidungen zur Regionalentwicklung ist.
Alle Projekte entwickelten eine große nationale und internationale Breitenwirkung bei der "Re-Vitalisierung ländlicher Räume" und im "Gesellschaftlichen Zusammenhalt", indem sie auf Bürgerbeteiligung, die Förderung von Zusammenhalt und die Reduzierung von Konflikten angelegt sind.
Die Jury hat mit der Auswahl insbesondere das enorm hohe Kooperationspotenzial und den Teilhabe-Aspekt hervorgehoben. Es macht deutlich, dass "Partizipation" der Grundbaustein Nachhaltiger Entwicklung ist. Das Projekt ist ein Beitrag zu den SDGs 10, 11 und 16.
/www.bundespreis-nachhaltigkeit.de
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Martin Wittau
Kottbusser Damm 25
10967 Berlin
Deutschland
E-Mail: martin.wittau@bvng.org
Homepage: http://www.bvng.org
Telefon: 03091904278
Pressekontakt
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Martin Wittau
Kottbusser Damm 25
10967 Berlin
Deutschland
E-Mail: martin.wittau@bvng.org
Homepage: http://www.bvng.org
Telefon: 03091904278
Dr. Gregor Hagedorn und Scientists4Future mit dem Bundespreis Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet

Dr. Gregor Hagedorn ist Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin und hat im Februar 2019 maßgeblich die Initiative "Scientists4Future" ins Leben gerufen. Die Initiative hat eine Erklärung zur den Anliegen der FridaysForFuture-Bewegung verfasst, die von über 26.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im deutschprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) unterschrieben wurde und betont, dass "die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen ... berechtigt" seien.
Damit hat Dr. Hagedorn, haben die Scientists4Future einen ganz wesentliche n Beitrag zur Glaubwürdigkeit der FFF-Bewegung in der Öffentlichkeit beigetragen. Das wiederum hatte zur Folge, dass FFF in der Lage waren, die öffentliche Aufmerksamkeit in Deutschland für den Klimaschutz und den Klimawandel in nur wenigen Monaten auf ein nie gekanntes Ausmaß zu steigern.
Die Scientists4Future-Initiative ist in der Zwischenzeit in der Lage, auf ihrer Webseite umfangreiches Informationsmaterial bereit zu stellen und damit den Klimaschutz bis ins Klassenzimmer zu tragen. Dies ist auch ein erheblicher Beitrag zu einer faktenbasierten Beschäftigung mit dem Klimawandel.
Die Jury hat insbesondere diese Faktenbasiertheit und die damit verbundene Reichweite in ihrer Entscheidung besonders gewürdigt. Darüber hinaus hebt die Jury den intensiven wissenschaftlichen Austausch in den S4F-Regionalgruppen zu allen klimarelevanten Themen hervor, der in dieser Intensität beispielhaft ist. Die Initiative ist ein Beitrag zu den SDGs 4, 13 und 17.
< br />
www.bundespreis-nachhaltigkeit.de
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Martin Wittau
Kottbusser Damm 25
10967 Berlin
Deutschland
E-Mail: martin.wittau@bvng.org
Homepage: http://www.bvng.org
Telefon: 03091904278
Pressekontakt
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Martin Wittau
Kottbusser Damm 25
10967 Berlin
Deutschland
E-Mail: martin.wittau@bvng.org
Homepage: http://www.bvng.org
Telefon: 03091904278
Luxusresidenzen in erster Meereslinie mit privatem Strandzugang
Wer seinen Lebensmittelpunkt nach Spanien verlegt, träumt oftmals von einer Immobilie direkt am Strand. Doch aufgrund der hohen Neubautätigkeit entlang der gesamten Costa del Sol, sind Häuser und Wohnungen in erster Meereslinie rar gesät. Wer sich dennoch einen der begehrten Plätze sichern möchte, sollte zügig einen Besichtigungstermin in einer der 28 emare Luxusresidenzen in erster Meereslinie vereinbaren. Denn die luxuriösen, geräumigen und hellen Wohnungen haben nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer, sondern auch einen privaten Direktzugang zum Strand.
"Die Luxusresidenzen von emare sind vor allen Dingen für die Kaufinteressenten geeignet, die sich ihren Traum von einem Privatstrand erfüllen möchten. Die Küstenstadt Estepona hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot an der New Golden Mile entwickelt, was auch der Grund dafür ist, warum sich viele Kaufinteressenten aus dem benachbarten Marbella oder Puerto Banús für den Kau f einer Immobilie in Estepona entscheiden. Denn trotz der vielen Neubauprojekte sind gerade Residenzen in erster Meereslinie heutzutage rares Gut", sagt Christiane Tiebel, Sales Agent von newEstepona.
Auf einem Grundstück von 20.000 Quadratmetern, genau zwischen dem mondänen Puerto Banús und Marbella, befinden sich die 28 Luxusresidenzen von emare. Je nach Wunsch, können Kaufinteressierte zwischen einer Wohnfläche von 405 bis zu 813 Quadratmetern wählen. Die weitläufigen Terrassen haben einen Meeresblick und erwecken in einem das Gefühl, als läge man bereits am Strand. Ganz gleich ob sich die Bewohner im Wohnzimmer befinden oder in der Badewanne liegen, auch aus dem Inneren der Residenzen lässt sich der atemberaubende Blick aufs Mittelmeer genießen. Denn die großen Fensterfronten und das großzügige Raumkonzept schaffen Weite, Helligkeit und Transparenz.
Wer sein privates Paradies gelegentlich verlassen möchte, kann es sich in den gepflegten medit erranen Gärten oder im beheizten Salzwasserpol gemütlich machen. Der Privatstrand ist nur einige Meter von der Haustür entfernt und garantiert Ruhe und Privatsphäre. "Die Luxusresidenzen von emare erfüllen höchste Ansprüche und bieten einen exklusiven Lebensstil. Das stilvolle Design, die hochwertige Inneneinrichtung sowie der Einsatz von neusten Technologien erfüllen alle Wohn- und Lebensträume", sagt Christiane Tiebel.
Die Luxusresidenzen von emare befinden sich in einer der privilegiertesten Wohnanlagen in Estepona und Umgebung und sind ab einem Preis von 3.400.000 Euro zu kaufen.
Weitere Informationen zu emare in deutscher oder emare in englischer Sprache sowie zu Immobilien Estepona kaufen finden Interessenten auch unter https://www.newestepona. com.
NewEstepona.com
Christiane Tiebel
Tividal Home SL, El Pinar del Seghers, Fase 18-19, Casa 15 15
29680 Estepona
Spanien
E-Mail: info@newestepona.com
Homepage: https://www.newestepona.com
Telefon: 0214 / 33010666
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Alexandra Hajok
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
"Die Luxusresidenzen von emare sind vor allen Dingen für die Kaufinteressenten geeignet, die sich ihren Traum von einem Privatstrand erfüllen möchten. Die Küstenstadt Estepona hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot an der New Golden Mile entwickelt, was auch der Grund dafür ist, warum sich viele Kaufinteressenten aus dem benachbarten Marbella oder Puerto Banús für den Kau f einer Immobilie in Estepona entscheiden. Denn trotz der vielen Neubauprojekte sind gerade Residenzen in erster Meereslinie heutzutage rares Gut", sagt Christiane Tiebel, Sales Agent von newEstepona.
Auf einem Grundstück von 20.000 Quadratmetern, genau zwischen dem mondänen Puerto Banús und Marbella, befinden sich die 28 Luxusresidenzen von emare. Je nach Wunsch, können Kaufinteressierte zwischen einer Wohnfläche von 405 bis zu 813 Quadratmetern wählen. Die weitläufigen Terrassen haben einen Meeresblick und erwecken in einem das Gefühl, als läge man bereits am Strand. Ganz gleich ob sich die Bewohner im Wohnzimmer befinden oder in der Badewanne liegen, auch aus dem Inneren der Residenzen lässt sich der atemberaubende Blick aufs Mittelmeer genießen. Denn die großen Fensterfronten und das großzügige Raumkonzept schaffen Weite, Helligkeit und Transparenz.
Wer sein privates Paradies gelegentlich verlassen möchte, kann es sich in den gepflegten medit erranen Gärten oder im beheizten Salzwasserpol gemütlich machen. Der Privatstrand ist nur einige Meter von der Haustür entfernt und garantiert Ruhe und Privatsphäre. "Die Luxusresidenzen von emare erfüllen höchste Ansprüche und bieten einen exklusiven Lebensstil. Das stilvolle Design, die hochwertige Inneneinrichtung sowie der Einsatz von neusten Technologien erfüllen alle Wohn- und Lebensträume", sagt Christiane Tiebel.
Die Luxusresidenzen von emare befinden sich in einer der privilegiertesten Wohnanlagen in Estepona und Umgebung und sind ab einem Preis von 3.400.000 Euro zu kaufen.
Weitere Informationen zu emare in deutscher oder emare in englischer Sprache sowie zu Immobilien Estepona kaufen finden Interessenten auch unter https://www.newestepona. com.
NewEstepona.com
Christiane Tiebel
Tividal Home SL, El Pinar del Seghers, Fase 18-19, Casa 15 15
29680 Estepona
Spanien
E-Mail: info@newestepona.com
Homepage: https://www.newestepona.com
Telefon: 0214 / 33010666
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Alexandra Hajok
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Bei einer Immobilienerbschaft hat man mehrere Möglichkeiten
Wer eine Immobilie geerbt hat, sollte gründlich darüber nachdenken, was er mit dieser vorhat. Dazu rät Stefan Sagraloff, Geschäftsführer von Immopartner. Möglichkeiten gibt es mehrere: Man kann das Erbe ausschlagen, das Haus selbst beziehen, es vermieten oder verkaufen. "Doch bei jeder Möglichkeit sollte man die Vor- und Nachteile abwägen", rät Stefan Sagraloff. Bezieht man das Haus selbst, sollte es beispielsweise auch den eigenen Bedürfnissen entsprechen. "Gefällt einem das Haus und hängt man mit viel Herzblut daran, gibt es doch nichts Schöneres als einzuziehen", meint Stefan Sagraloff. Jedoch sollte man auch auf die Gegebenheiten des Hauses achten: "Denn was nützt mir das schönste Haus, wenn es mir eigentlich viel zu klein oder zu groß ist?", so der Immopartner-Geschäftsführer.
Eine weitere Option, wenn man das geerbte Haus behalten will, ist die Vermietung. Diese kann als lukrative Einnahmequelle dienen. Aber sie sei nicht jedermanns Sache. "Nic ht jeder hat Lust darauf, sich mit den Problemen der Mieter auseinanderzusetzen", gibt Stefan Sagraloff zu bedenken. Verkaufen muss man dann trotzdem noch nicht: Auf Wunsch können erfahrene Makler wie die von Immopartner das Mietmanagement übernehmen, sodass die Vermieter selbst sich um nichts mehr kümmern müssen.
Denjenigen, deren Herz nicht so sehr an der geerbten Immobilie hängt, rät Stefan Sagraloff dazu, über einen Verkauf nachzudenken: "Häufig ist ein Verkauf lukrativer als eine Vermietung", erklärt der Immopartner-Geschäftsführer. Da zurzeit viele Kaufinteressenten auf der Suche nach Eigentum sind, steigen die Preise in die Höhe. Manch einer möchte seine Immobilie zunächst vermieten und sie anschließend verkaufen. Das könne gegebenenfalls aber zu Einbußen führen, warnt Stefan Sagraloff. Denn es sei schwieriger, eine vermietete Immobilie zu verkaufen als eine unvermietete. So muss der Käufer zum Beispiel die Mietverträge der Mieter beachten, wen n er eine vermietete Immobilie kauft.
"Wer sich noch nicht sicher ist, ob er seine Immobilie selbst behalten, verkaufen oder vermieten möchte, ist bei erfahrenen Immobilienmaklern gut aufgehoben", meint der Immopartner-Geschäftsführer. Diese unterstützen Kunden bei ihrer Entscheidung, wägen gemeinsam mit ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option ab und finden individuelle Lösungen, die am besten passen.
Mehr Informationen zu diesem Thema oder auch zu Verkaufen Haus Erlangen, Haus zum Verkaufen Erlangen, Haus kaufen und verkaufen Fürth und mehr gibt es auf https://www.immopartner.de.
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e.K.
Stefan Sagraloff
Färberstr. 5
90402 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@immopartner.de
Homepage: https://www.immopartner.de
Telefon: 0911 / 47 77 60 13
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Eine weitere Option, wenn man das geerbte Haus behalten will, ist die Vermietung. Diese kann als lukrative Einnahmequelle dienen. Aber sie sei nicht jedermanns Sache. "Nic ht jeder hat Lust darauf, sich mit den Problemen der Mieter auseinanderzusetzen", gibt Stefan Sagraloff zu bedenken. Verkaufen muss man dann trotzdem noch nicht: Auf Wunsch können erfahrene Makler wie die von Immopartner das Mietmanagement übernehmen, sodass die Vermieter selbst sich um nichts mehr kümmern müssen.
Denjenigen, deren Herz nicht so sehr an der geerbten Immobilie hängt, rät Stefan Sagraloff dazu, über einen Verkauf nachzudenken: "Häufig ist ein Verkauf lukrativer als eine Vermietung", erklärt der Immopartner-Geschäftsführer. Da zurzeit viele Kaufinteressenten auf der Suche nach Eigentum sind, steigen die Preise in die Höhe. Manch einer möchte seine Immobilie zunächst vermieten und sie anschließend verkaufen. Das könne gegebenenfalls aber zu Einbußen führen, warnt Stefan Sagraloff. Denn es sei schwieriger, eine vermietete Immobilie zu verkaufen als eine unvermietete. So muss der Käufer zum Beispiel die Mietverträge der Mieter beachten, wen n er eine vermietete Immobilie kauft.
"Wer sich noch nicht sicher ist, ob er seine Immobilie selbst behalten, verkaufen oder vermieten möchte, ist bei erfahrenen Immobilienmaklern gut aufgehoben", meint der Immopartner-Geschäftsführer. Diese unterstützen Kunden bei ihrer Entscheidung, wägen gemeinsam mit ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option ab und finden individuelle Lösungen, die am besten passen.
Mehr Informationen zu diesem Thema oder auch zu Verkaufen Haus Erlangen, Haus zum Verkaufen Erlangen, Haus kaufen und verkaufen Fürth und mehr gibt es auf https://www.immopartner.de.
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e.K.
Stefan Sagraloff
Färberstr. 5
90402 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@immopartner.de
Homepage: https://www.immopartner.de
Telefon: 0911 / 47 77 60 13
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
2020 sinken die Krankenkassenprämien für junge Erwachsene

Grosse Prämienunterschiede je nach Kanton
Die mittlere Prämie in Tarifen für junge Erwachsene im Jahr 2020 liegt neu bei 265,30 Franken und sinkt damit um durchschn ittlich 2 Prozent. Das ist allerdings nicht in allen Kantonen gleichermassen der Fall. Während die Prämien beispielsweise in Basel-Stadt um 3,8 Prozent gesenkt werden, liegt die Reduktion im Kanton Baselland bei 1,7 Prozent. Aus diesem Grund lohnt es sich jetzt einmal nachzurechnen, wie die eigene Prämie künftig ausfällt.
Am einfachsten gelingt das mit einem Krankenkassenvergleich 2020. Praktisch dabei, neben der eigenen Prämienentwicklung sieht man auch, ob eine andere Krankenkasse ein günstigeres Angebot im Wohnkanton bietet.
Prämienvorteile für junge Erwachsene nutzen
Um sich im kommenden Jahr über eine geringere Krankenkassenprämie freuen zu können, sollte man beachten, dass nicht alle Krankenkassen Tarife für junge Leute offerieren. Falls man als junger Erwachsener aktuell zum Erwachsenentarif versichert ist, empfiehlt sich dieses Jahr ein Wechsel zu einem anderen Anbieter - mit einem speziellen Tarif für 19- bis 25-Jährige. In der Regel kann so monatlich einiges eingespart werden.
Wer seine Krankenkassenprämie zusätzlich senken möchte, sollte ausserdem einen Blick auf das gewählte Versicherungsmodell und die Franchise werfen: Ist man im Hinblick auf den ersten Ansprechpartner im Krankheitsfall flexibel und zieht alternative Versicherungsmodelle wie das Telmed-, Hausarzt- oder HMO-Modell in Erwägung, kann man im Vergleich zum Standard-Tarif bis zu 25% Prämien sparen.
Als junger Erwachsener geht man in der Regel selten zum Arzt. Aus diesem Grund fallen die Krankenkassenprämien für jüngere Versicherte auch vergleichsweise niedrig aus. Doch auch bei der Auswahl der passenden Franchise spielt die Anzahl der Arztbesuche eine Rolle. Geht man häufiger zum Arzt lohnt sich eine niedrige Franchise - geht man seltener zum Arzt profitiert man zumeist von einer höheren Franchise, die mit geringeren monatlichen Prämien einhergeht. Wer sparen möchte, sollte daher auch die Optimierung der Franchise in Erwägung ziehen.
Fazit: Jetzt lohnt sich ein Vergleich besonders
Die finanzielle Entlastung durch niedrigere Krankenkassenprämien sollten junge Erwachsene unbedingt als Anlass nehmen die eigene Versicherungssituation zu überprüfen. Fällt die eigene Prämie im Vergleich zu anderen Krankenkassen zu hoch aus? Ist das gewählte Versicherungsmodell das richtige? Passt die derzeitige Franchise zu der Anzahl der jährlichen Arztbesuche? Wer seine Anforderungen an die Krankenversicherung und die Prämien der verschiedenen Versicherer kennt, kann bei der Krankenkasse 2020 ordentlich sparen. So hat man als junger Erwachsener am Monatsende mehr im Sack!
"2020 sinken die Krankenkassenprämien für junge Erwachsene" auf 1A-Versichert.ch
A&P Acklin und Partner GmbH - 1A-Versichert.ch
Yves Acklin
Henauerstrasse 7
9244 Niederuzwil
Schweiz
E-Mail: info@1a-versichert.ch
Homepage: https://www.1a-versichert.ch
Telefon: +41 71 983 38 58
Pressekontakt
A&P Acklin und Partner GmbH - 1A-Versichert.ch
Yves Acklin
Henauerstrasse 7
9244 Niederuzwil
Schweiz
E-Mail: info@1a-versichert.ch
Homepage: https://www.1a-versichert.ch
Telefon: +41 71 983 38 58
MEX - Manga & Entertainment Expo

Auch wenn die Con neu ist, die Leute dahinter sind alte Hasen: Die
Mega Manga Convention und die AniMaCo schließen sich
zusammen. In den Messehallen am Funkturm ist Platz für Anime,
Cosplay, Gaming und K-Pop - ein Querschnitt durch die asiatische
Popkultur.
Die MEX findet in den Hallen 11.2, 10.2, 8.2 sowie im sog. kleinen und
großen Stern des Messegeländes statt - genug Platz für drei Tage
Con-Feeling pur. Zusätzlich nutzt die MEX den japanischen
Garten der Messe Berlin. Zwischen hohen Gräsern, Kirschbäumen
und einem versteckt liegenden Teich gibt es viele Möglichkeiten
zum Ausspannen oder für Fotoshootings.
Unter den Ehrengästen tummelt sich die
internationale Prominenz der Zeichner: Yasuhiro
Irie ist Charakter-Designer und Regisseur für u.a.
Soul Eater, Cowboy Bebop und Full Metal
Alchemist: Brotherhood.
Hisashi Kagawa ist bekannt für seine Arbeit als
Charakter-Designer von z.B. Kamikaze Kaitou
Jeanne und Toriko. Als Regisseur sowie Animator
arbeitete er an der Anime-Adaption von Sailor
Moon mit.
Auf vier Bühnen zeigt die MEX alle Facetten der
kreativen und aktiven Szene.
Die Main Stage präsentiert: professionelle Kampfkünstler,
Tanzgruppen mit den neuesten Choreografien der koreanischen
Popstars sowie Theatergruppen, die mit ihren Stücken und
Kostümen Anime real werden lassen. Die Guest Stage zeigt
Interviews, Signierstunden und Live-Workshops. Auf der Action
Stage gibt es K-Pop Content, Dance Offs, Solokünstler und
spannende Unterhaltung! Die Community Stage bietet
interakti ven Content wie Wettbewerbe, Quizshows und
Verlosungen.
Wer nach all der Action hungrig geworden ist, den erwarten
kulinarische Köstlichkeiten aus Japan und Korea.
Zwei Teams mit 15 Jahren Con-Erfahrung vereinen sich zu einem
neuen, gigantischen Con-Abenteuer und es entsteht: Die Manga &
Entertainment Expo!
Das Beste aus beiden Conventions!
MEX Veranstaltungs-GmbH
Patrick Gohlisch
Wikingerufer 9
10555 Berlin
Deutschland
E-Mail: presse@mex-berlin.de
Homepage: https://mex-berlin.de
Telefon: +493045020567
Pressekontakt
MEX Veranstaltungs-GmbH
Patrick Gohlisch
Wikingerufer 9
10555 Berlin
Deutschland
E-Mail: presse@mex-berlin.de
Homepage: https://mex-berlin.de
Telefon: +493045020567
Abonnieren
Posts (Atom)