Dienstag, 26. Oktober 2021

Wissenschaftlich bewiesen: Die BEMER Magnetfeldtherapie kann Pferden helfen

Wissenschaftlich bewiesen: Die BEMER Magnetfeldtherapie kann Pferden helfen Die BEMER Int. AG ist ein international agierendes Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche mit Sitz in Liechtenstein. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von High Tech-Lösungen zur physikalischen Magnetfeldtherapie von Mikrozirkulationsstörungen. Die Behandlungsgeräte sind so konzipiert, dass sie täglich im professionellen wie auch im privaten Bereich eingesetzt werden können.

Nach welchem Prinzip arbeitet die BEMER Magnetfeldtherapie für Pferde?
Inwiefern hilft es, die Mikrozirkulation im Pferdekörper zu stärken?
Welche Anwendungsbereiche gibt es für die BEMER Magnetfeldtherapie bei Pferden?
Was ist da s BEMER Horse-Set?
Ist die BEMER Magnetfeldtherapie nur für Hochleistungspferde geeignet?
Wird die BEMER Magnetfeldtherapie von Pferden angenommen?
Lässt sich die BEMER Magnetfeldtherapie in den Pferdealltag integrieren?
Ist die BEMER Magnetfeldtherapie auch für Menschen geeignet?


NACH WELCHEM PRINZIP ARBEITET DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE FÜR PFERDE?

Die BEMER Produkte verwenden zur Physikalischen Gefäßtherapie ein pulsierendes Elektromagnetfeld. Dieses wirkt gezielt und spezifisch auf Gefäße oder Teile des Gefäßsystems im Körper. Die Wirkung wird dabei ausschließlich über eine physikalische Anwendung erzielt, nicht über einen chemischen oder biologischen Stoff. Im technischen Sinn handelt es sich bei der BEMER Therapie also um eine Art Magnetfeldtherapie, die ihre Wirksamkeit allerdings in der Übertragung von speziell entwickelten physikalischen Signalen entf altet.


INWIEFERN HILFT ES, DIE MIKROZIRKULATION IM PFERDEKÖRPER ZU STÄRKEN?

Die Mikrozirkulation ist mit dem bloßen Auge kaum erkennbar. Sie spielt sich innerhalb der kleinsten Blutgefäße im Körper ab. Trotzdem hat sie eine große Auswirkung auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit eines Pferdes, denn in diesem Mikrobereich finden die Stoffwechselprozesse statt, welche die Zellen versorgen, damit diese ihren natürlichen Aufgaben nachkommen können. Nur wenn diese Mikrozirkulation ohne Störungen funktioniert, kann es einem Pferd rundum gut gehen - die BEMER Magnetfeldtherapie hilft dabei, diese wichtige Mikrozirkulation anzuregen.


WELCHE ANWENDUNGSBEREICHE GIBT ES FÜR DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE BEI PFERDEN?

Eine gestörte Mikrozirkulation kann schwerwiegende Folgen für das Pferd haben. Diese können sich in verminderter Leistungsfähigkeit äußern oder in einer unzureichenden Regeneration trotz Ruhephase. Das Pferd kann eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte und eine verminderte Abwehr derselben entwickeln, und es entsteht ein erhöhtes Risiko für Wundheilungsstörungen.
BEMER sieht in der Regeneration den Schlüssel zum Erfolg. Das BEMER Horse-Set wirkt positiv auf die Mikrozirkulation des Pferdes. Im Speziellen wirkt es auf den Ruhenerv, den Parasympathikus, und unterstützt so die Entspannungs- und Erholungsprozesse im Pferdekörper. Stoffwechsel und Zellaktivität werden so stimuliert und Erholungs- und Genesungsprozesse in Gang gesetzt. Das Pferd entspannt schneller und tankt so neue Kraft.


WAS IST DAS BEMER HORSE-SET?

Das BEMER Horse-Set wurde von BEMER in enger Zusammenarbeit mit internationalen Reitprofis entwickelt. Es handelt sich dabei durchweg um Profis und Veterinäre, die auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit Pferden zurückgreifen können und die daher Pferde, deren Bedürfnisse und Physiologie besser kennen als die meisten anderen. Das BEMER Horse-Set enthält daher durchdachte Details, die das Handling im Alltag einfach und intuitiv machen. Das komplette Horse-Set enthält

Eine Pferdedecke (verstellbar und ergonomisch geformt) mit optimaler Spulenkonfiguration für alle neuralgischen Stellen
Zwei Gamaschen (links und rechts) für Behandlungen an Vorder- und Hinterbeinen, inklusive waschbarer Gamascheninlets
Akkubetriebene, leicht zu bedienende Steuergeräte in Decke und Gamaschen integriert; drei Behandlungsprogramme mit einer Dauer von fünf, zehn oder fünfzehn Minuten
Ein Ladegerät mit Y-Adapter zum Aufladen von zwei Geräten gleichzeitig, inkl. internationalem Adapter für Auslandsaufenthalte
Eine praktische Tasche
Eine zusätzliche Abschwitzdecke


IST DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE NUR FÜR HOCHLEISTUNGSPFERDE GEEIGNET?

Die BEMER Magnetfeldtherapie eignet sich für den Hochleistungsbereich, ist aber genauso für Freizeitpferde konzipi ert und einsetzbar. Eine Verbesserung der Mikrozirkulation ist unabhängig von der Form des Einsatzes eines Pferdes in jedem Fall lohnend. Auch ein Freizeitpferd erfährt eine Steigerung der Infektabwehr, eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit und kann besser regenerieren, wenn die Mikrozirkulation richtig funktioniert. Im Fall einer Operation hat sich gezeigt, dass die BEMER Magnetfeldtherapie für einen besseren Narkoseverlauf sorgen kann. Direkt nach der Operation bleibt das Pferd länger in Seitenlage liegen, entspannt besser und steht schließlich sicherer auf.


WIRD DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE VON PFERDEN ANGENOMMEN?

Da die BEMER Magnetfeldtherapie eine völlig schmerzfreie Magnetfeldtherapieform ist, die ausschließlich dazu dient, das Pferd bei der Regeneration und Entspannung zu unterstützen, bemerkt das Pferd lediglich die wohltuende Wirkung der Magnetfeldtherapie. Es ist zu keinem Augenblick einem wie auch immer gearteten Stressmoment ausgeset zt und es muss keinerlei unangenehme Prozeduren über sich ergehen lassen, die es ängstigen oder erschrecken könnten. Das BEMER Horse-Set ist außerdem leichter als andere Geräte und deswegen angenehmer für das Pferd. Daher wird die BEMER Magnetfeldtherapie durchweg von Pferden sehr gut angenommen, sie wirken nach jeder Anwendung gelöst und entspannt.


LÄSST SICH DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE IN DEN PFERDEALLTAG INTEGRIEREN?

BEMER hat bei der Entwicklung des BEMER Horse-Sets unter anderem deswegen eng zusammengearbeitet, damit sich die BEMER Magnetfeldtherapie problemlos und ohne Umstände direkt in den gewohnten Pferdealltag integrieren lässt. Es soll keine Zeit mit dem langwierigen Studium von Bedienungsanleitungen verbracht werden, und der Alltag im Stall soll so stattfinden können, wie es Pferde und Menschen gewohnt sind. Das BEMER Horse-Set kann mit wenigen Handgriffen an die Größe de s Pferdes angepasst werden. Es ist kinderleicht und intuitiv zu bedienen und fügt sich problemlos in die täglichen Routinen des Alltags im Stall und des Trainings auf dem Platz ein. Während es die BEMER Magnetfeldtherapie-Anwendungen genießt, kann das Pferd auf der Weide sein oder im Stall seinen gewohnten Beschäftigungen nachgehen.


IST DIE BEMER MAGNETFELDTHERAPIE AUCH FÜR MENSCHEN GEEIGNET?

Das Prinzip der BEMER Magnetfeldtherapie funktioniert für jeden Körper, auch für den menschlichen. Wie der Pferdekörper besitzen auch wir eine Mikrozirkulation, die es anzuregen und zu stimulieren gilt, wenn der Körper gesund und leistungsfähig sein soll. Aus diesem Grund gibt es die BEMER Magnetfeldtherapie auch mit eigens für den Menschen entwickelten Geräten. Die Physikalische Gefäßtherapie kann bei Rückenschmerzen und Verspannungen helfen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen. Die Wirksamkeit der BEMER Magnetfeldtherapie ist dabei wissenschaftlich erwiesen: In den vergangenen 15 Jahren sind über die BEMER-Magnetfeldtherapie 46 Veröffentlichungen und vier in PubMed gelistete, wissenschaftliche Studien entstanden.
Das patentrechtlich geschützte BEMER-Behandlungssystem ist so die meisterforschte und effektivste physikalische Behandlungsmethode, die heute in der ergänzenden Medizin Anwendung findet.

BEMER Int. AG
M. W.
Austrasse 15

9495 Triesen
Liechtenstein

E-Mail: info@bemergroup.com
Homepage: https://www.bemer.ag/de
Telefon: +423-399 39 99

Pressekontakt
BEMER Int. AG
M. W.
Austrasse 15

9495 Triesen
Liechtenstein

E-Mail: bemer@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.bemer.ag/de
Telefon: +423-399 39 99

Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung

Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2122 am 24. Oktober 2021

Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden.

Nach Presseberichten planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, fälschlich als erneuerbare Energie bezeichnet, wird nach dem EEG deutlich über den Stromerzeugungskosten der Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke und weit üb er seinen Wert zwanzig Jahre lang vergütet. Darüber hinaus muss der "erneuerbare" Strom vorrangig in das Stromnetz eingespeist werden.

Wird bei Starkwind und Sonnenschein das Netz überlastet, müssen Wind- oder Solarstromanlagen abgeschaltet werden. Die Betreiber ignorieren das. Denn sie erhalten eine Ausfallentschädigung für Phantomstrom, den niemand brauchte und niemand erzeugte. Mit jeder weiteren Anlage für "erneuerbaren" Strom muss der Strompreis steigen.

Wahre EEG-Kosten
Die Differenz zwischen den hohen Vergütungskosten und dem geringen Börsenwert des "erneuerbaren" Stroms müssen die Verbraucher als EEG-Umlage bezahlen. In 2021 sind es 6,5 Cent/Kilowattstunde (Ct/kWh) plus Mehrwertsteuer, rund 25 Prozent des Strompreises. Sie wird ab Januar 2022 auf 3,723 ct/kWh abgesenkt. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die EEG-Umlage um 2,8 ct/kWh bzw. 43 Prozent. In einem weiteren Schritt soll sie ganz entfallen.

Ohne eine zusätzliche Subven tionierung in Höhe von 10,7 Mrd. EUR aus dem Bundesbudget, ermöglicht durch die in 2021 erstmalig erhoben CO2-Steuer auf Treib- und Heizstoffe, wäre diese Umlage auf etwa 9,7 Ct/kWh geklettert.

Mit der geplanten Verdreifachung der Wind- und Solaranlagen als Ersatz für Kohlekraftwerke, die in den nächsten Jahren abgeschaltet werden sollen, muss die Umlage auch um den Faktor 3 auf mehr als 75 Milliarden Euro jährlich steigen. Das werden die Stromverbraucher, also die Wähler, trotz der ständigen Propaganda, dies sei nötig zur Weltklimarettung, ablehnen.

Das haben auch die Klimapolitiker erkannt. Sie wollen daher die EEG-Umlage in Zukunft vollständig aus dem allgemeinen Steueraufkommen bestreiten. So wird der Verbraucher bei den Strompreisen nur optisch entlastet, denn er müsste dann die EEG-Umlage über höhere Steuern bezahlen, was rechtlich unzulässig ist. Es ist eine Mogelpackung, weil die EEG-Vergütungen für den "erneuerbaren" Strom unangetaste t bleiben sollen.

Steuerquelle für Mogelpackung
Die Steuerquelle für die EEG-Umlage ist bereits Gesetz. Es ist die Steuer auf Brenn- und Treibstoffe, die seit Anfang dieses Jahres erhoben wird. Sie ist versteckt als "Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz - BEHG)". Es soll eine Abgabe auf Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen zum Klimaschutz sein. In 2021 sind 25 Euro je Tonne CO2 fällig. Dadurch wird Heizgas um etwa 10 Prozent und Treibstoffe um 6 bis 8 Cent je Liter verteuert.

Das Aufkommen aus dieser Steuer liegt bei 10 Milliarden Euro im Jahr. Laut Gesetz steigt diese Steuer bis zum Jahr 2025 auf 55 Euro je Tonne CO2. Die Steuer wird also in den nächsten Jahren mehr als verdoppelt. Die neue Regierung kann das Gesetz jederzeit ändern und die Abgaben noch weiter erhöhen. Da es sich um ein Klimaschutzgesetz handelt, kann die FDP, die keine Steuererhöhungen will, ihr Gesicht wahren.< br />
Leitmedien unterstützen ein falsches Spiel
Die Leitmedien bejubeln diesen Plan und unterstützen das falsche Spiel der Politik. So rechnete die Frankfurter Allgemeine (FAZ) am 16. 10. 2021 die Ersparnisse eines Durchschnittshaushaltes vor, wenn im kommenden Jahr die EEG-Umlage auf 3,723 Cent je kWh fällt.

Auch die Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), lobt in einer Pressemitteilung die Reduzierung der EEG-Umlage und fordert gleichzeitig den massiven Ausbau der "erneuerbaren" Energien, der zwangsläufig zu Kostensteigerungen führt. Angaben oder zumindest Schätzungen über die Belastungen durch den weiteren Ausbau der "Erneuerbaren" für Industrie und private Haushalte sucht man bei ihr vergebens.

Kohlestrom ist am günstigsten
Die FAZ führt auch die Strompreise für private Haushalte der Nachbarstaaten auf. Nach E urostat kostete in 2020 in der BRD die Kilowattstunde 30,4 Cent. Unter Einschluss des Bundeszuschusses sind es rund 34 Cent. Es ist der höchste Strompreis in Europa. In Österreich mit seinen Wasserkraftwerken wurde für die Kilowattstunde 21,1 Cent verlangt. Frankreich mit seinen Kernkraftwerken war mit 18,9 Cent noch günstiger. Die Kohlenkraftwerke in Polen lieferten den preiswertesten Strom mit 14,8 Cent.

Diese Zahlen zeigen, dass die konventionellen Kraftwerke der Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Biomasse preislich überlegen sind. Das ist zwar den meisten Politikern bekannt. Sie treiben aber aus ideologischen Gründen den Ausbau der teuren "Erneuerbaren" voran und wollen die letzten verbliebenen Kern- und Kohlekraftwerke schnell abschalten. Die Kosten und Folgen eines Stromfalls werden ausgeblendet.

Die Energiewende ist gescheitert
Nach zwanzig Jahren "Erprobung" der Versorgung mit erneuerbaren Strom wird es höchste Zeit für eine realistische Bewertung. Die ist eindeutig: Eine sichere und preiswerte Stromversorgung ist mit den "Erneuerbaren" unmöglich.

Daher müssen alle Subventionen, die nur für die Erprobung gedacht waren, eingestellt werden. Das heißt, das EEG muss ersatzlos gestrichen werden. Die Politiker müssen den Mut haben, das Scheitern der Energiewende zuzugeben. Hoffentlich zwingen die derzeitigen hohen Energiepreise Politiker zu der Einsicht: Schluss mit der Fakepower! Erhalt der Kohlekraftwerke, insbesondere auch aus Gründen der gesicherten Energieversorgung! Weiternutzung der heimischen Braunkohle!

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv


[1] Bildquelle: StockKosh-Industry-b262c06902e07d04
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm



Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu den aktuellen Energiepreisen & zur EEG-Umlage
http s://www.youtube.com/watch?v=dFKJryVE8sI
15. Oktober 2021| phoenix

Pressemitteilung - EEG-Reform
Altmaier: "EEG-Umlage 2022 sinkt auf den niedrigsten Stand seit 10 Jahren"


Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2022 bekanntgegeben: Die EEG-Umlage wird von derzeit 6,5 ct/kWh ab Januar 2022 auf 3,723 ct/kWh abgesenkt. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die EEG-Umlage um 2,8 ct/kWh bzw. 43 Prozent.


Kostet Euer eigenes Gift, ihr grünen Klimaklempner! | Sylvia Limmer
https://www.youtube.com/watch?v=72CdDX46R3g
23. Oktober 2021 | AfD im EU-Parlament

Da wäre Sylvia Limmer beinahe der Kragen geplatzt: Politiker und Klima-Aktivisten jetten um die Welt, um angeblich das Klima zu retten. Zeitgleich schröpfen und maßregeln sie die Menschen. Die müssen dann zum Dank auch noch mittels Steuern die Reisen der Politiker finanzieren, während sie selbst kaum noch mit eigenem Auto zu r Arbeit fahren können. Ist das noch normal?

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

Was tun mit der geerbten Immobilie?

Selbstnutzung, Vermietung oder Verkauf - das sind die Optionen für Immobilienerben. Doch nicht für jeden ist jede Option gleichermaßen geeignet. Farid Sabori, Leiter des Bereichs Verkauf und Vermietung, unterstützt Erben bei der Entscheidungsfindung.

Immobilienerben stehen in zweifacher Hinsicht vor einer Herausforderung: Auf der einen Seite trauern sie um einen geliebten Menschen und auf der anderen Seite müssen sie schnell entscheiden, was mit der Immobilie geschehen soll. Denn sie haben nur sechs Wochen Zeit, das Erbe anzunehmen oder auszuschlagen.

"Ich rate Immobilienerben dazu, zunächst zu prüfen, ob der Nachlasswert die Verbindlichkeiten übersteigt", sagt Farid Sabori, "schließlich bringt es niemandem etwas, das Erbe anzunehmen und sich dadurch in finanzielle Schwierigkeiten zu begeben". Wissen Erben nicht, wie hoch der Immobilienwert ist, können sie diesen von den professionellen Maklern der Sabori Immobilien GmbH bestimmen lassen.

Steht der Immobilienwert fest und haben sich die Erben für die Annahme des Erbes entschieden, haben sie drei Optionen: die Selbstnutzung, die Vermietung oder den Verkauf. "Passt die Immobilie zu den Ansprüchen der Erben, spricht nichts gegen eine Selbstnutzung", so Farid Sabori. Möchten die Erben die Immobilie hingegen nicht selbst nutzen, können sie diese besser vermieten oder verkaufen.

"Die Vermietung kommt für diejenigen infrage, die die Immobilie nicht sofort, aber zu einem späteren Zeitpunkt nutzen möchten", erklärt der Leiter des Bereichs Verkauf und Vermietung, "ein Verkauf dagegen ist für alle die beste Option, die mit der Immobilie selbst nichts anfangen können und sich von dem Verkaufserlös etwas anderes gönnen möchten".

Für Erben, die sich zum Immobilienverkauf entschlossen haben, wickeln Farid Sabori und seine Maklerkollegen aus Hamburg den gesamten Verkaufsprozess ab - angefangen von der Verkaufsvorbereitung über die Vermarktung bis hin zur Immobilienübergabe. Zudem unterstützen sie auch unentschlossene Erben bei der Entscheidungsfindung.

Immobilienerben können sich kostenlos und unverbindlich unter der Telefonnummer 040 / 231 662 30 0 beraten lassen. Erreichbar sind die Makler aus Hamburg montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr.

Informationen zu diesem und zu weiteren Themen sowie zu Haus kaufen Hamburg, Eigentumswohnung verkaufen Hamburg, Immobilienmakler Hamburg und mehr finden Interessenten auf https://www.sabori-immobilien.de/.

Sabori Immobilien GmbH
Morteza Sabori
Wandsbeker Chaussee 164

22089 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@sabori.de
Homepage: https://www.sabori-immobilien.de
Telefon: 040 / 231 662 300

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Umfassendes Sicherheitsmanagement

Brandmeldeanlage, Zutrittskontrolle und Einbruchmeldeanlage - Wenn unterschiedliche Anlagen und Sicherheitssysteme zusammengeführt werden, bietet das viele Vorteile für das Gefahrenmanagement eines Unternehmens. Die Backens Systems GmbH aus Hilden steht für eine detaillierte Beratung und zuverlässige Umsetzung im Bereich Sicherheitstechnik.

"Für die Sicherheit eines Unternehmens, einer Bank oder eines Einkaufszentrums zu sorgen, ist eine komplexe Aufgabe", erklärt Dirk Backens, Geschäftsführer der Backens Systems GmbH. "In vielen Fällen werden hier verschiedene Anlagen zur Videoüberwachung, zum Brandschutz oder elektrische Lautsprecher kombiniert. Da bietet ein zentrales System wie beispielsweise GEMOS einen großen Mehrwert."

Die Backens Systems GmbH nutzt integrierte Lösungen, um den Kunden das ideale Sicherheitsmanagement zu ermöglichen. Auf Grundlage der Zusammenführung der einzelnen Systeme und einer zentralen Bedienoberfläche, können Gefahren schneller erkannt und gebannt werden. Dies bringt mehr Effizienz, eine Kostenersparnis und automatisierte Abläufe mit sich. Da es zum Schutz von Menschen, Werten und Gebäuden auf jede Minute ankommt, kann über die zentrale Steuerung das bedrohende Ereignis ausgemacht und sofort mit passenden Maßnahmen reagiert werden.

Die Mitarbeiter von Backens Systems verfügen über langjährige Erfahrung und sind mit den neuesten Technologien vertraut, um individuelle Lösungen für ihre Kunden zu finden. Sie analysieren, konzipieren, projektieren und betreuen fachmännisch alle Anliegen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik.

Weitere Informationen zu Sicherheitstechnik Ratingen, Videoüberwachungsanlage Düsseldorf und Sicherheitstechnik Köln gibt es auf https://www.backens-systems.de.

Backens Systems GmbH
Dirk Backens
Max-Volmer-Straße 14

40724 Hilden
Deutschland

E-Mail: info@backens-systems.de
Homepage: https://www.backens-systems.de/
Telefon: 02103 / 78902-0

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Lisa Petzold-Sauer
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

EBF und SAS: Gemeinsam mit KI gegen Geldwäsche

EBF und SAS: Gemeinsam mit KI gegen Geldwäsche Heidelberg, 26. Oktober 2021 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), kooperiert ab sofort mit der European Banking Federation (EBF) bei der Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering - AML). Die Partnerschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bei Banken das Wissen zu vertiefen, wie sie mit Advanced-Analytics-Technologien wie KI und Machine Learning kriminelle Transaktionen eindämmen können. Solche Aktivitäten sorgen dafür, dass weltweit jährlich bis zu zwei Billionen US-Dollar (oder fünf Prozent des globalen Bruttosozialproduktes) illegal transferi ert und gewaschen werden. Die EBF repräsentiert 5.981 europäische Finanzinstitute mit rund 2,6 Millionen Mitarbeitern.

"Die extrem schnelle Weiterentwicklung von Technologien und Geschäftsprozessen führt dazu, dass konventionelle Methoden der Geldwäschebekämpfung nicht mehr greifen - stattdessen sind innovative Ansätze gefragt", sagt Wim Mijs, CEO der EBF. "Die Zukunft von AML liegt in fortschrittlichen Technologien und übergreifend genutzten Lösungen, die ein vollständiges Bild von komplexen kriminellen Netzwerken vermitteln und so Geldwäscheexperten bei Banken helfen, noch gezielter dagegen vorzugehen. Die Zusammenarbeit mit SAS bringt uns dem Ziel einen wichtigen Schritt weiter, unsere Mitglieder und die Finance Community auf diese neue Lage vorzubereiten."

Advanced Analytics für effizientere Gegenmaßnahmen

Die Partner werden in der ersten Jahreshälfte 2022 eine virtuelle Masterclass-Serie zu AML starten, in denen Experten erklären, wie sich Advanced Analytics gegen Geldwäsche einsetzen lässt. Während sich Trainings bisher auf regulatorische und operative Aspekte konzentrierten, soll diese Serie explizit die Vorteile moderner Technologien wie KI und Machine Learning in der effizienten Bekämpfung von Finanzverbrechen in den Vordergrund stellen.

Die AML Masterclass besteht aus zwei Teilen.

- "Demystifying AI for Anti-Money Laundering: Die erste Session im März 2022 zeigt, wie KI und Machine Learning konkret bei AML helfen können. Ein Aspekt ist der Shared-Ansatz beim Transaktionsmonitoring - und wie dieses in das aktuelle regulatorische Rahmenwerk passt.

- "New Technologies for KYC": Die zweite Session im April/Mai setzt sich mit der rechtlichen Landschaft auseinander und erforscht neue Wege, die Advanced Analytics Banken für Know-Your-Customer(KYC)-Prozesse und zur Sicherung der Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden eröffnet. Experten veranschaulichen, wie unter anderem dig itale Identifikation und Netzwerkvisualisierung die Transparenz und Effizienz beim Onboarding von Neukunden verbessern können.

Zur Anmeldung geht es hier.

Gesamtpaket an Maßnahmen

Trotz der steigenden Anzahl von Reports zu verdächtigen Aktivitäten konnten in der EU zwischen 2009 und 2014 laut Europol lediglich 1,1 Prozent der auf kriminellen Wegen erworbenen Assets beschlagnahmt werden - und die Pandemie mit der damit einhergehenden Digitalisierung öffnet Kriminellen noch mehr Möglichkeiten, Sicherheitslücken auszunutzen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Europäische Kommission ein Paket zur Geldwäschebekämpfung auf den Weg gebracht, das unter anderem direkte Richtlinien für Banken und andere regulierte Institutionen festlegt. Zudem soll in den kommenden Jahren eine europäische AML-Behörde etabliert werden.

Studie zeigt Bereitschaft für KI

SAS, KPMG und die Associa tion of Certified Anti-Money Laundering Specialists (ACAMS) haben eine globale Umfrage unter den Mitgliedern der Vereinigung durchgeführt, um herauszufinden, wie Compliance-Experten ihre AML-Strategien an die neue Situation durch Corona anpassen. Einige Ergebnisse daraus:

- Ein Drittel der Finanzinstitute gab an, dass sie den Einsatz von KI und Machine Learning zur Geldwäschebekämpfung vorantrieben.

- 39 Prozent sagten, dass die Implementierungspläne trotz COVID-19 ungehindert vorangingen.

"Unsere Studie zeigt, dass sich die Branche an einem kritischen Scheideweg befindet. Banken erkennen KI im Großen und Ganzen als Wendepunkt in der Bekämpfung von Geldwäsche an - die Mehrheit jedoch ist noch dabei, sich mit der Technologie anzufreunden und herauszufinden, wie sie diese am besten nutzt", sagt Stu Bradley, Senior Vice President of Fraud and Security Intelligence bei SAS. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der EBF Banken praktische Unterstüt zung zu geben, die über die reine Compliance-Beobachtung hinausgeht. Denn mit dem richtigen Ansatz kann AML das komplette Risk und Fraud Management einer Bank verändern und ein umfassendes Gesamtbild liefern."

circa 4.500 Zeichen

SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Bavaria Finanz Kredit ohne Schufa - Voraussetzungen und Kreditauszahlung

Bavaria Finanz Kredit ohne Schufa - Voraussetzungen und Kreditauszahlung Seit mehr als 15 Jahren bietet Bavaria Finanz Kredite, die ohne Schufa-Auskunft erteilt werden können. Selbst da, wo andere Kreditinstitute bereits Ablehnungen ausgesprochen haben und sich dabei auf die negative Schufa berufen, kann Bavaria Finanz zuverlässig Kredit anbieten. Dabei läuft die Abwicklung diskret ab, Hausbank oder Arbeitgeber erfahren nichts von der Kreditvergabe ab. Auch erfolgt nach der Auszahlung des Kredits kein Schufa-Eintrag. Bavaria Finanz garantiert dabei kleine, gut zu stemmende Raten ohne Zinsschwankungen, und der Kredit ist stets zur freien Verwendung verfügbar.

Kredit ohne Schufa - wie geht das?
W ie läuft die Kreditvergabe ohne Schufa bei Bavaria Finanz ab?
Wie bekommt man bei Bavaria Finanz einen Kredit ohne Schufa?
Welche Unterlagen benötigt Bavaria Finanz für den Kredit ohne Schufa?


KREDIT OHNE SCHUFA - WIE GEHT DAS?

Kredite ohne Schufa werden auch als schufafreie Kredite oder Schweizer Kredite bezeichnet - es handelt sich dabei aber stets um dieselbe Art von Kredit, bei der auf eine Prüfung der Bonität durch eine Schufa-Auskunft verzichtet wird. Die Schufa speichert Daten über Kreditnehmer und berechnet deren Bonität. Oft sind es dabei schon kleine negative Schufa-Einträge, die bei den üblichen Banken als zu hohes Risiko gelten und zu einer Ablehnung eines Kredits führen. Bavaria Finanz hat sich darauf spezialisiert, keine Schufa-Auskunft zur Bonitätsprüfung heranzuziehen, was auch Kunden mit negativer Schufa-Auskunft die Möglichkeit bietet, einen Kredit zu bekommen. Es erfolgt auch nach erteiltem Kredit kein Eintrag b ei der Schufa, so dass keinerlei negative Auswirkungen durch den Kredit entstehen.


WIE LÄUFT DIE KREDITVERGABE OHNE SCHUFA BEI BAVARIA FINANZ AB?

Im Grunde verläuft die Kreditvergabe ohne Schufa bei Bavaria Finanz wie jede andere Kreditvergabe. Zunächst wird ein Antrag gestellt, dann erfolgt eine Prüfung der Angaben und dann die Auszahlung des Kredits. In der Regel verläuft die Abwicklung bei Bavaria Finanz unkompliziert und schnell, und innerhalb weniger Tage erhält der Kreditnehmer sein Geld. Während der Prüfung der Angaben wird keine Schufa-Auskunft eingeholt. Bavaria Finanz gibt auch nach Auszahlung des Kredits keine Daten an die Schufa weiter, so dass dort kein Eintrag erfolgt.


WIE BEKOMMT MAN BEI BAVARIA FINANZ EINEN KREDIT OHNE SCHUFA?

Die meisten Haus- und Internetbanken vergeben keinen Kredit ohne Schufa. Bavaria Finanz bietet dagegen die Möglichkeit, einen Kredit ohne Schufa über einen kostenlosen Onlineant rag auf ihrer Website anzufragen. Innerhalb weniger Minuten erfolgt eine Vorprüfung. Nach dieser wird dem Antragsteller alles Weitere über den Ablauf der Kreditvergabe mitgeteilt.


WELCHE UNTERLAGEN BENÖTIGT BAVARIA FINANZ FÜR EINEN KREDIT OHNE SCHUFA?

Da es sich beim Kredit ohne Schufa von Bavaria Finanz um einen seriösen Kredit handelt, sind auch hier bestimmte Unterlagen notwendig, die eingereicht werden müssen, damit der Kredit auch tatsächlich erteilt werden kann. Doch erfragt Bavaria Finanz dabei lediglich die Standardunterlagen:

eine aktuelle Lohn- oder Gehaltsabrechnung im Original
einen Kontoauszug, der den entsprechenden Eingang des Lohns oder Gehalts bestätigt
eine Kopie des Personalausweises zum Identitätsnachweis

Sind diese Unterlagen eingereicht, so steht der Vergabe eines Kredits ohne Schufa bei Bavaria Finanz nichts mehr im Wege.

Bavaria Finanzservice e.K.
Stefan Seidl
Ahornring 7

94363 Oberschneiding
Deutschland

E-Mail: Office@bavarifinanz.com
Homepage: https://www.bavariafinanz.com/
Telefon: 09426-8522316

Pressekontakt
Bavaria Finanzservice e.K.
Stefan Seidl
Ahornring 7

94363 Oberschneiding
Deutschland

E-Mail: bavaria-finanz@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.bavariafinanz.com/
Telefon: 09426-8522316

Umschuldung mit Bavaria Finanz

Umschuldung mit Bavaria Finanz Bei Bavaria Finanz kennt man diese Situationen: ein laufender Kredit hörte sich zunächst gut an, doch wurde der hohe vereinbarte Zinssatz unterschätzt, der die zu bezahlenden Raten zu einem Ärgernis oder sogar zu einem Problem macht. Oder der hohe Dispozins reißt regelmäßig ein tiefes Loch in die Kasse, weil das Konto aus dem Minus einfach nicht mehr herauskommt. Bavaria Finanz bietet für solche Fälle die Möglichkeit, durch eine Umschuldung zu fairen Konditionen viel Geld zu sparen.

Was ist eine Umschuldung?
Wann lohnt sich eine Umschuldung?
Wann ist der Moment für eine Umschuldung gekommen?
Dispokredit, Kreditkarte oder Ratenkauf umschulden


WAS IST EINE UMSCHULDUNG?

Bei einer Bank wurde ein Kredit zu bestimmten Bedingungen abgeschlossen. Der Kunde kann mit diesem Kredit zu Bavaria Finanz wechseln. Der neue Kredit der Bavaria Finanz löst den alten Bankkredit somit ab, zu neuen, besseren Konditionen, die sich meist in Form eines niedrigeren Zinssatzes äußern. Bei gleicher Restschuld kann auf diese Weise die monatlich zu bezahlende Rate sinken oder der Kredit schneller abbezahlt werden. Dabei ist es egal, um welche Art von Kredit es sich handelt. Bavaria Finanz bietet für alle Umschuldungssituationen attraktive Möglichkeiten.


WANN LOHNT SICH EINE UMSCHULDUNG?

Grundsätzlich lohnt sich eine Umschuldung dann, wenn die Gesamtkosten für den Umschuldungskredit niedriger sind als die Summe von Restschuld und Zinsen, die man für den laufenden Kredit zu bezahlen hätte. Bei einer Umschuldung erhebt Bavaria Finanz keine neuen Abschlussgebühren - dies ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und wird von jedem seriös arbeitenden Institut respektiert. Insbesondere bei einem Ratenkredit kann das Angebot von Bavaria Finanz zur Umschuldung sehr attraktiv sein.


WANN IST DER MOMENT FÜR EINE UMSCHULDUNG GEKOMMEN?

Es gibt viele Gründe, die eine Umschuldung sinnvoll machen können. Oft geht es um das Loswerden älterer Konditionen, zu denen ein Kredit vor Jahren aufgenommen wurde, die sich inzwischen aber deutlich verbessert haben. Da seit geraumer Zeit eine Niedrigzinsphase herrscht, sind die Zinsen inzwischen möglicherweise deutlich gesunken und eine Umschuldung bei Bavaria Finanz lohnt sich allein schon deswegen. Bei gleichbleibender monatlicher Rate hat der Kreditnehmer dann beispielsweise eine kürzere Laufzeit, weil Zinsen eingespart wurden. Grundsätzlich empfiehlt sich die Überlegung, eine Umschuldung vorzunehmen, denn je größer der Zinsunterschied zwischen dem alten Kredit und dem neuen Kredit bei Bavaria Finanz ausfäll t, desto mehr Sparpotenzial birgt die Umschuldung.


DISPOKREDIT, KREDITKARTE ODER RATENKAUF UMSCHULDEN

Manche Kreditkarten bieten den Service, ausstehende Summen wie bei einem Dispokredit über mehrere Monate abzubezahlen. Der Haken dabei: die Zinsen sind wie beim Dispo meistens enorm hoch, oftmals betragen sie mehr als zehn Prozent. Bavaria Finanz bietet daher die Möglichkeit, auch Dispo- und Kreditkartenkredite oder einen Ratenkauf jederzeit kostenfrei umzuschulden. Dabei werden die Dispozinsen auf den Tag genau berechnet. So kann Bavaria Finanz garantieren, dass der Kreditnehmer bereits ab dem ersten Tag der Umschuldung bares Geld sparen kann.

Bavaria Finanzservice e.K.
Stefan Seidl
Ahornring 7

94363 Oberschneiding
Deutschland

E-Mail: Office@bavarifinanz.com
Homepage: https://www.bavariafinanz.com/
Telefon: 09426-8522316

Pressekontakt
Bavaria Finanzservice e.K.
Stefan Seidl
Ahornring 7

94363 Oberschneiding
Deutschland

E-Mail: bavaria-finanz@clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.bavariafinanz.com/
Telefon: 09426-8522316