
Eine zentrale Frage, mit der sich Unternehmen auseinandersetzen müssen: Stehen interne Ressourcen für den Eigenbetrieb zur Verfügung? Sind Mitarbeiter mit den Technologien und IT-Aufgaben, die im Zuge des Industrial IoT auf das Unternehmen zukommen, vertraut? Cloud-Orchestrierung, Management und Absicherung verteilter IT-Systeme und Connectivity sind nur drei Beispiele für neue Herausforderungen, die mit dem Betrieb von IIoT-Lösungen entstehen können. "Neue Geschäftsmodelle machen manche Industrieunternehmen selbst zum IT-Anbieter. Da kommen plötzlich ganz andere Aufgaben und Ansprüche auf sie zu. An dieser Stelle ist es wichtig, die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen und zu entscheiden, ob man selbst neue Kompetenzen aufbauen und pflegen will oder sich einen geeigneten Partner dafür sucht."
Details zum Thema finden sich im Whitepaper "Industrial IoT: Erfolgreicher Betrieb in der Praxis", das Interessenten kostenlos herunterladen können.
Heute schon vormerken: FIT Customer Innovation Day am 11. April 2019 in Frankfurt/Main - "Let's keep IT simple. Together!" Eine Anmeldung ist hier bereits möglich.
Ca. 1.800 Zeichen
Freudenberg IT GmbH & Co. KG
Peter Schütte
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Deutschland
E-Mail: Peter.Schuette@freudenberg-it.com
Homepage: https://www.freudenberg.com/
Telefon: 06201-80-8380
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Sebastian Pauls
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.