
Für den globalen Rollout ist ein Zeitraum von sieben Jahren geplant. Noch 2023 soll das Template entwickelt werden, das in fünf sogenannten Lighthouse-Werken implementiert wird. Diese Leuchttürme dienen dann als Vorlage für die gesamte globale Produktionssteuerung.
Für den Projektstart hat Siemens Energy fünf Werke definiert, die das enorm breite Anforderungsspektrum der weltweit über 80 Standorte des Unternehmens in seiner ganzen Vielfalt abbilden. Für diese Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien und Mexiko wird Syntax eine Siemens Energy-Standardvorlage entwickeln und implementieren - und dann sukzessive global ausrollen. Zugleich lassen sich damit globale Standards etablieren, welche die Zusammenarbeit der Standorte und das Management optimieren so wie das Management der SAP DMC-Infrastruktur einfach halten.
"Dass sich Siemens Energy bei diesem strategisch wichtigen globalen Projekt für Syntax entschieden hat, macht uns sehr stolz", sagt Ralf Sürken, CEO Europe, Syntax. "Die Kombination aus SAP-Know-how, Industrieerfahrung und globaler Aufstellung, wie sie Syntax mitbringt, gibt es so im Markt kein zweites Mal. Dies ist auch die Basis für unser kürzlich gegründetes globales Center of Excellence für Manufacturing, in dem wir unsere SAP-Expertise rund um Fertigungsthemen weltweit bündeln, um die produzierende Industrie überall bei SAP-Projekten jeder Größenordnung unterstützen zu können."
"Syntax hat uns mit hoher Fachkompetenz und großer Erfahrung mit Projekten rund um die SAP Digital Manufacturing Cloud überzeugt - und mit seinem holistischen Ansatz", erklärt Matthias Hammes, IT-Projektleiter, Siemens Energy. "Als wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Digitalisierungsstrategie innerhal b der Fertigungsbereiche hat dieses Projekt eine große strategische Bedeutung für Siemens Energy. An sämtlichen Produktionsstätten die gleichen Systeme zu verwenden, das ist die Basis für eine noch bessere Zusammenarbeit, für Schutz vor Cybersecurity-Bedrohungen - und für mehr Effizienz im Sinne der Kunden."
ca. 2.800 Zeichen
Syntax
Matthias Weber
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Deutschland
E-Mail: matthias.weber@syntax.com
Homepage: https://www.syntax.com/de-de/
Telefon: 06201-80-8609
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.