Spirent hat bei den Tests den Einfluss von Gesprächen über CDMA- und 4G LTE-Netze auf die Batterielebensdauer gemessen und quantifiziert. Dazu wurden das Service Experience System von Spirent sowie objektive Technologien genutzt, um den Stromverbrauch an unterschiedlichen Standorten sowohl für CDMA als auch für VoLTE-Anrufe und Multi-Service-Calls mit Sprache und Daten zu messen. Nebenbei wurde auch der Stromverbrauch von Voice-over-IP (VoIP) mittels Skype auf der Android-Plattform im LTE-Datennetz untersucht.
Im Einzelnen zeigte die Studie, dass die zweite Generation einen um 35 Prozent geringeren Stromverbrauch bei VoLTE hatte als die Vorgängerversion sowie 18 Prozent weniger Verbrauch bei CDMA-Calls. VoIP-Calls über Skype zeigten etwa ein Drittel weniger Stromverbrauch. Die Batterielebensdauer bei VoLTE liegt mit der neuen Generation in etwa in derselben Region wie bei CDMA-Gesprächen mit der Vorgängerversion.
"Wir haben diese zweite Runde der Untersuchung der VoLTE Batterieleistung durchgeführt, um herauszufinden, ob die Fortschritte in der Technologie zu einem geringeren Stromverbrauch und zu einer Ausweitung der Kapazität für VoLTE geführt haben. Das lässt sich bestätigen", erklärt Nigel Wright, Vice President of Wireless bei Spirent.
Der komplette Report kann hier angefordert werden: http://www.spirent.com/White-Papers/Technical_Reports/Mobile/Comparison_of_Battery_Life_Performance_of_VoLTE_Capable_Devices
    Spirent Communications
  Michael Vollert
  Hanauer Str. 30
    80992 München
  Deutschland
    E-Mail: Michael.Vollert@spirent.com
  Homepage: http://spirent.com
  Telefon: +49 (0) 89 15927510
    Pressekontakt
  Zonicgroup
  Uwe Scholz
  Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
  Deutschland
    E-Mail: uscholz@zonicgroup.com
  Homepage: http://www.zonicgroup.com
  Telefon: 01723988114         
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.