Am 26. April findet der Welttag des geistigen Eigentums zum 15. Mal statt. Mit diesem Thementag unterstreicht die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), wie wichtig der Schutz des Urheberrechts ist. Eine besonders schädigende Form des Ideendiebstahls für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft ist die Produktpiraterie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schätzt die Einbußen auf jährlich rund fünf Milliarden Euro. Durch den zunehmenden Internet-Handel sind Verstöße gegen das Recht auf geistiges Eigentum weiter an der Tagesordnung: 2014 schlug der deutsche Zoll 45.000 Mal zu und zog Marken- und Produktfälschungen im Gesamtwert von 138 Millionen Euro aus dem Verkehr. 
Zoll, Unternehmen und Behörden haben ein gemeinsames Interesse am erfolgreichen Kampf gegen internationale Fälscher, die sich auf Kosten von Markeninhabern bereichern und Arbeitsplätze gefährden. Allerdings sind Fälschungen immer schwieriger mit bloßem Auge vom O   riginal zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Stückzahlen im globalen Warenverkehr durch den Online-Handel immer größer und damit aufwendiger zu kontrollieren sind. Eine effiziente Maßnahme gegen Kopisten ist konsequenter Produktschutz: Immer mehr Markenanbieter nutzen Sicherheitsetiketten von tesa scribos, um Handtaschen, Uhren, Spirituosen oder Arzneimittel mit individuellen und fälschungssicheren Merkmalen zu kennzeichen - sie geben ihren Produkten sozusagen einen Reisepass mit auf den Weg in die internationale Lieferkette. Zusätzlich liefert die Online-Datenbank der Weltzollorganisation (WCO) in Echtzeit Produkt und Herstellerinformationen, so dass Zollbeamte gefälschte Waren schon vor Ort im Container einfach und schnell mit dem Smartphone identifizieren können. Der Markenschutzexperte tesa scribos ist seit Anfang 2014 an die WCO-Datenbank IPM Connected angebunden: "Als Partner der WCO setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen Produktpiraterie. Wir bieten unseren Kunden d   ie kostenlose Nutzung der Basisversion der IPM-Connected-Datenbank an. So erleichtern wir ihnen den Zugang zum weltweiten Anti-Fälschungsnetzwerk, dem bis 2017 voraussichtlich 44.000 Zollbeamte in 121 Ländern angehören werden", erläutert Volker Hahn, International Marketing Director tesa scribos.  
2.392 Zeichen inkl. Leerzeichen
Bild- und Textmaterial sind online verfügbar unter 
Weiterführende>http://bit.ly/1HjKQ09
Weiterführende Links:  
Backgrounder Markenschutz  
Aktuelle>http://bit.ly/1HjKQ09
Aktuelle Zahlen des deutschen Zolls  
Bericht>http://bit.ly/1PgfSqU
Bericht der Europäischen Kommission 2013  Jedes>http://bit.ly/1xEXKfE
Jedes Jahr veröffentlicht die Europäische Kommission einen Bericht über die Zollbeschlagna   hmen von Waren, die im Verdacht stehen, Schutzrechte wie Warenzeichen, Urheberrechte oder Patente zu verletzen.
VDMA-Studie 2014  Der>http://bit.ly/1K4cFrB
Der Maschinen- und Anlagenbau leidet als Branche mit am stärksten unter der Produktpiraterie: 71 Prozent der Unternehmen sind von Produkt- oder Markenpiraterie betroffen. Der geschätzte Schaden für diesen Industriezweig beträgt 7,9 Milliarden Euro jährlich.
    tesa scribos GmbH
  Bianca Kolb
  Sickingenstrasse 65
    69126 Heidelberg
  Deutschland
    E-Mail: bianca.kolb@tesa.com
  Homepage: http://www.tesa-scribos.com
  Telefon: +49 (0)6221 335 073 51
    Pressekontakt
  Fink & Fuchs Public Relations AG
  Tanja Diallo
  Berliner Straße 164
    65205 Wiesbaden
  Deutschland
    E-Mail: tanja.diallo@ffpr.de
  Homepage: http://www.ffpr.de
  Telefon: 0611-74131-64         
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.