Freitag, 3. Februar 2017

Neuwahlen beim Großauheimer Hundeverein

Neuwahlen beim Großauheimer Hundeverein Ehrungen, Berichte des Vorstands, Neuwahlen und ein Antrag auf Beitragserhöhung standen bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung der SV-OG Großauheim, Hundeschule und Hundeverein in Hanau, am vergangenen Freitag auf der Tagesordnung. Eine der erfreulichen Nachrichten war die Steigerung der Mitgliederzahl um 25% im letzten Jahr und der positive Finanzabschluss.

Vorsitzender Hans-Dieter Koch gab im vollbesetzten Vereinsheim einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr, wobei das Highlight die Feier zum 95-jährigen Bestehen sowie die SV-Zertifizierung war nachdem die vielfältigen Qualitätskriterien erfüllt wurden. Stellvertretender Vorsitzender Joachi m Strohbach informierte über die Mitgliederzahlen, wobei eine Steigerung von 25% zu verzeichnen war. Damit gehört die SV-OG Großauheim bundesweit zu den 42 größten von den rund 1600 Ortgruppen im SV und steht in der Landesgruppe auf Platz 4. Ausbildungswart Hans Traxel hob hervor, dass das Übungsangebot weiter erweitert wurde um eine Seniorenstunde, den Schutzdienst und Jugendtraining, so dass der Hundeplatz täglich genutzt wird, und die Übungsstunden von lizenzierten Übungsleitern betreut werden. Sehr gut abgeschnitten hatten die zahlreichen Teilnehmer auch bei den beiden durchgeführten BH- und BgH-Prüfungsterminen. Begeistert waren die Zuschauer von Vorführungen, die unter Leitung von Maureen Traxel 14 Hund-Mensch-Teams des Großauheimer Hundevereins beim "Tag des Hundes" und beim "Festival der Kulturen 2.0" zeigten. Über Jugendveranstaltungen vom Jugendschnuppertag über den Besuch des Phantasialandes bis zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft berichtete Ju gendwartin Carmen Sauer. Beisitzer Jürgen Strohbach-Hofmann bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die die große Anzahl an Veranstaltungen nicht so reibungslos hätten durchgeführt werden können. Kassenwartin Silke Kühn informierte die Versammlung über die bedeutendsten Ein- und Ausgaben und stellte erfreulich fest, dass das Jahr mit einem Überschuss positiv abgeschlossen werden konnte.
Der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet, nachdem die Kassenprüfer Antje Schott und Markus Haider berichteten, dass die Prüfung ohne jegliche Beanstandung erfolgte.

Für 10-jährige Vorstandstätigkeit wurde Vorsitzender Hans-Dieter Koch mit der blauen SV-Ehrennadel durch Stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Strohbach geehrt, der die vielfältigen Aktivitäten des Vorsitzenden besonders hervorhob, und für 6-jährige Vorstandstätigkeit ehrte er Besitzer Jürgen Strohbach-Hofmann, der vor allem für Organisation des Wirtschaftsd ienstes im Vereinsheim und bei Veranstaltungen verantwortlich ist.
Für langjährige OG-Mitgliedschaft wurde Dr. Jürgen Opfermann besonders geehrt, der der SV-OG Großauheim mehr als 30 Jahre treu ist. Mehr als 15 Jahre gehört Angelika Opfermann, mehr als 10 Jahre gehören Jürgen Stengel und Hans-Dieter Koch sowie mehr als 5 Jahre gehören Anja Haider, Markus Haider, Jürgen Strohbach-Hofmann und Joachim Strohbach dem Verein an, die dafür eine besondere Anerkennung erhielten.

Turnusmäßig standen die Neuwahlen aller Vorstandspositionen bei der SV-OG Großauheim an. Dabei gab es keine Veränderungen und der Hundeverein wird in den nächsten 3 Jahren weiterhin durch den Vorsitzenden Hans-Dieter Koch, den Stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Strohbach, die Kassenwartin Silke Kühn, die Zuchtwartin Anne-Mette Wrangel-Schäffer, den Ausbildungswart Hans Traxel, den Stellvertretenden Ausbildungswart Frank Bergholz, die Jugend wartin Carmen Sauer, den Schriftwart Joachim Strohbach, den Sportbeauftragten Frank Würfel und die Beisitzer Vicky Eichhorn und Jürgen Strohbach-Hofmann geleitet. Als Kassenprüfer wählten die Anwesenden wieder Antje Schott und Markus Haider. Als Delegierte zur Landesversammlung der SV-Landesgruppe Hessen-Süd wurden Joachim Strohbach, Carmen Sauer und Hans Traxel sowie als Ersatzdelegierte Hans-Dieter Koch, Anne-Mette Wrangel-Schäffer und Silke Kühn einstimmig gewählt.

Den beiden Anträgen zur Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung sowie zur moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge stimmte die Mitgliederversammlung ebenso zu, wobei jugendliche Mitglieder weiterhin in der Ortsgruppe beitragsfrei bleiben.

Auch im laufenden Jahr hat der Großauheimer Hundeverein wieder viele Veranstaltungen geplant, wozu ein "Erste Hilfe Hund"-Seminar, die Impfaktion, der "Tag des Hundes", die H undespaziergänge, ein Ausflug, die Jugendschnuppertage, die BH-Prüfung und ein Seminar "SV-Jugendwartelizenz" gehören. Das Veranstaltungsprogramm und die aktuellen Übungsstunden sind auch im Internet unter http://www.sv-og.de veröffentlicht. Jeden Samstag und Sonntag können auch Nichtmitglieder mit ihren Hunden an der Welpenspielstunde, den Hundekursen oder am Fun-Agility teilnehmen.

Kontakt: SV-OG Großauheim, Fon: (06181) 36976-0, E-Mail: info@sv-og.de, Internet: http://www.sv-grossauheim.de

SV-OG Großauheim
SV-OG Großauheim Hundeschule und Hundeverein in Hanau
Josef-Bautz-Straße 1 A

63457 Hanau
Deutschland

E-Mail: info@sv-og.de
Homepage: http://www.sv-og.de
Telefon: 06181-36976-0

Pressekontakt
SV-OG Großauheim
Joachim Strohbach
Postfach 901166

63420 Hanau
DE

E-Mail: presse@sv-grossauheim.de
Homepage: http://www.sv-og.de
Telefon: 06181-36976-40

Garagenrampe.de und Meerschweinchen

Garagenrampe.de und Meerschweinchen Stahlfertiggaragen von www.Garagenrampe.de schützen Autos. Menschen schützen Tiere. Wer schützt Menschen? Zwei vermeintlich gleichgeschlechtliche Meerschweinchen erwiesen sich als männlich und weiblich und vermehrten sich. Dies fiel einer Nachbarin auf, als sie sah, wie 50 kranke und verletzte Meerschweinchen in der Garage des Halters bei Minusgraden unversorgt auf einer verdreckten Matratze herumkrabbelten. [1]

Tierschutz
Man unterscheidet zwischen Haustieren, die auf dem Teller landen und zu Tierfutter verarbeitet werden und Heimtieren, die in Wohnungen und auf Privatgrundstücken aus Freude am Umgang mit Tieren gehalten werden. "Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötigen Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier und seine Unversehrtheit. Im Unterschied zu den Vertretern sogenannter Tierrechte, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutz und den zugehörigen rechtlichen Regelungen im Tierschutzrecht der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen bzw. auf dem sach- und artgerechten Umgang mit Tieren. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsweise begrenzt sich die Tierschutzbewegung zumeist auf regional den Menschen vertraute und sympathische Wirbel- und Säugetiere." [2]

Menschenschutz
Ein Wikipedia-Artikel "Menschenschutz" existiert nicht. Sollen etwa die Zustände auf der Menschenfarm des Planeten Erde verschleiert werden? Immerhin werden Menschen seit Jahrtausenden in vielerlei Kulturen gehalten. Einigen geht es gut, vielen aber geht es schlecht, weil sie nicht artgerecht gehalten werden und ihnen vieles fehlt, was ein sorgenfreies und gesundes Leben auszeichnet. Krankheiten wird so Vorschub geleistet oder sie werden gezielt durch pharmazeutische Gifte verursacht. Auch gibt es viele Kriege zwischen menschlichen Kulturen, die Tote und Verletzte zur Folge haben. Wer kümmert sich um Menschenschutz und vor allem: Wann beginnt er endlich damit? Die meisten Menschen sind derart verblödet, dass sie ihre Verantwortung für ihr eigenes Leben nicht erkennen und nicht wahrnehmen können. Auch sind sie in ihrer Lebenssituation gefangen, was Änderungen wirksam verhindert.

Perspektiven
Der Denkansatz von Prof. Dr. Peter Kruse ist ein Schritt in eine gute Richtung. Seine Grundthese lautet: "Das Internet kann die Menschen wirklich revolutionär positiv verändern durch die mediale Machtv erschiebung der Gesellschaft vom Anbieter zum Nachfrager." [3] Warum hinterfragt Wilhelm Röpke den Menschen als Haustier des Staates? Wilhelm Röpke: "Zusammen mit den gleichzeitigen Bestrebungen, den Massen sowohl das Denken wie die Ausfüllung der Muße abzunehmen, und sie bei gleichzeitigem Verlust elementarer Freiheiten - ja sogar des Bedürfnisses nach solchen Freiheiten - mit allen möglichen Annehmlichkeiten des Zivilisationskomforts einzulullen, entwürdigen wir den Menschen schließlich zur völligen domestizierten Kreatur, zum schweifwedelnden Haustier. Das 'Ideal der komfortablen Stallfütterung' könnten wir es nennen und damit ungefähr das treffen, was die Alten mit dem Ruf 'panem et circenses' umschreiben." [4]

Ausweg
Die Staatsgläubigkeit ist eine überflüssige Religion. Erst wenn sie aus dem Kopf eines einzelnen Menschen verschwindet, finden auch keine Kriege mehr statt. Jeder Mensch unterstützt durch seinen Glauben und durch sein Verhalten diese kranke Welt oder er löst sie auf. Staaten und Regierungen auf diesem Planeten sind überflüssig. Egal, wer ihnen vorsteht - es ist und war stets zum Schaden unabhängig vom System, nämlich eine Tyrannei. Man kann privat alles preiswerter und friedlicher organisieren. "Das machiavellistische System, in dem wir heute leben, wird in den Massenmedien mit allerlei Euphemismen als die freiheitlichste und fortschrittlichste gesellschaftliche Übereinkunft' glorifiziert, die wir uns überhaupt vorstellen können. Dabei entspricht nicht ein einziges Wort der Wahrheit, was die Massenmedien als moderne Priesterklasse hierzu predigen." [5]

Garagenbau mit Zukunft
Der Fertiggaragenbau mit www.Garagenrampe.de ist eine solide Perspektive, um Kraftfahrzeuge, Autozubehör, Fahrräder, Krafträder und Seniorenmobile vor der Witterung zu schützen und vor Diebstahl und Vandalismus zu bewahren. Das Beratungsteam zeigt unter der Festnetznummer 05 222 36901 - 0 bewährte Wege auf, bedarfsgerecht zu planen und zu bauen.

Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Meerschweinchen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Tierschutz
[3] www.youtube.com/watch?v=sboGELOPuKE
[4] www.dzig.de/Planet-Erde-Willkommen-auf-der-Menschenfarm
[5] www.dzig.de/Autoritaetshoerigkeit-und-Staatsglaeubigkeit
www.youtube.com/watch?v=Bt6KSwfzWqI
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de

Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123

Donnerstag, 2. Februar 2017

SpinLab und Sächsisches Sozialministerium suchen bundesweit Startups

SpinLab und Sächsisches Sozialministerium suchen bundesweit Startups Seit knapp zwei Jahren unterstützt SpinLab - The HHL Accelerator als Koperationsprojekt der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Leipziger Baumwollspinnerei nun bereits Startups aus ganz Deutschland. Insgesamt konnten 24 Jungunternehmen vom sechsmonatigen Programm profitieren, von denen heute erstaunliche 22 Gründerteams noch aktiv sind. Über 8 Mio. Euro Kapital konnten eingeworben und zahlreiche Preise gewonnen werden. Nun werden sechs neue Startups mit innovativen Technologien aus allen Branchen gesuc ht.

Im Fokus: Startups mit Schwerpunkt eHealth, Telemedizin oder MedTech

Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf den Bereichen eHealth, Telemedizin und MedTech, denn mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz bringt ein weiterer Partner hervorragende Kontakte und Know-how im Gesundheitswesen mit. Ziel des sächsischen Ministeriums ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Qualität durch eine Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dafür sind Mittel in einer Gesamthöhe von 30 bis 40 Mio. Euro in den kommenden Jahren vorgesehen, von denen auch Startups profitieren sollen. Weiterhin werden relevante Akteure aus der Branche wie Krankenkassen oder Kliniken aktiv eingebunden.

"SpinLab-Programm spornt zu Höchstleistungen an"

Ein eHealth-Startup, das bereits vom Beratungsprogramm im SpinLab profitieren konnte, ist DIPAT - Die Patientenverfügung. Gründer Dr. med. Paul Brandenburg sa gt über seine Erfahrungen im Programm: "Durch das Netzwerk und das SpinLab-Kernteam konnten wir Schwächen in unserem Produkt und unserer Unternehmensstruktur, welche wir vorher noch nicht bedacht hatten, erkennen. Zudem erhielten wir die Unterstützung und Tools, diese Schwächen auch zu beseitigen und unser Produkt auf ein neues Level zu heben. Jeder Tag und jedes Gespräch hier ist ein Weg, etwas Neues zu lernen. Die Umgebung und der Gründergeist zwischen den verschiedenen Teams spornt einen immer wieder zu Höchstleistungen an."

Als Besonderheit innerhalb der Accelerator-Szene kann SpinLab - The HHL Accelerator als konzernunabhängiges Programm alle Leistungen für die Gründer kostenfrei und ohne Beteiligung anbieten. Im Gegenteil: alle Programmteilnehmer erhalten von der Stadt Leipzig einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro. Finanziell getragen wird das Programm durch Partner wie die Deutsche Postbank, Porsche, das Sächsische Sozialministerium, CMS Hasche Sigle, D ell, Deutsche Bank, Doberman Ventures, DZ Bank, ergo Versicherungen, Grazia Equity, Heinz Dürr Invest, High-Tech Gründerfonds, KPMG, Madsack Mediengruppe, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen, Quarton International, Stadt Leipzig, taskforce - Management on Demand und Technologiegründerfonds Sachsen. Durch die zahlreichen Partner verfügt der Accelerator also trotz seiner Unabhängigkeit ein breites Netzwerk hinein in die Industrie und zu potentiellen Investoren. Zudem können diverse Software- und Cloud-Lösungen kostenfrei genutzt werden.

Interessierte Startups aus den Bereichen eHealth, Telemedizin und MedTech sowie Gründer innovativer Startups aus anderen Branchen können sich bis 14. Februar 2017 unter http://www.spinlab.co bewerben.

Über das SpinLab - The HHL Accelerator

SpinLab - The HHL Accelerator unterstützt innovative Gründungsprojekte bei der Umsetzung und dem Wachstum ihrer Vorhaben. Neben einem intensiven Coaching profitieren die Gründerteams von einem hochkarätig besetzten Mentorenprogramm und zahlreichen Kontakten zu Investoren, etablierten Unternehmen und anderen Gründern. Sie können auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern.
Auch nach Programmende werden die ausgewählten Startups beim Personal-Recruiting unterstützt, können über ein internationales Austauschprogramm die Expansion planen und erhalten die Möglichkeit, direkt neben dem SpinLab Büroräume anzumieten. Die Gründer können mit der Aufnahme in das 6-monatige Programm alle Angebote kostenfrei und ohne Beteiligung nutzen.
Finanziell getragen wird SpinLab - The HHL Accelerator durch Beiträge von Investoren und etablierten Unternehmen wie Deutsche Postbank, Porsche, CMS Hasche Sigle, Dell, Deutsche Bank, Doberman Ventures, DZ Bank, ergo Versicherungen, Gra zia Equity, Heinz Dürr Invest, High-Tech Gründerfonds, KPMG, Madsack Mediengruppe, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen, Quarton International, Stadt Leipzig, taskforce - Management on Demand und Technologiegründerfonds Sachsen. Jedes Team erhält Dank der Kooperation mit der Stadt Leipzig ein Startgeld von 6.000 Euro. http://www.spinlab.co

Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management

Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissensc haft und vom BMWi herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut "Financial Times" liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool

Über das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

In den Bereichen eHealth und Telemedizin setzt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbrauscherschutz einen Schwerpunkt. Im Mittelpunkt steht der Gewinn für den Patienten. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel auf über 40 Millionen Euro. Davon stehen ca. 30 Millionen aus dem EFRE Fonds der laufenden EU-Strukturfond-Periode zur Verfügung sowie ca. 10 Millionen Euro aus Landesmitteln des neuen Doppelhaushalts. Die Förderung der Startup-Klasse im SpinLab beträgt 75.000 Euro. http://www.sms.sachsen.de

HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59

04109 Leipzig
Deutschland

E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614

Pressekontakt
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59

04109 Leipzig
Deutschland

E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614

Exklusiv-Garagen und Versandhandel

Exklusiv-Garagen und Versandhandel Stahlfertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de sind bedingt zum Start eines Versandhandels geeignet. Es hängt von den Produkten und ihrer Verpackung ab. 1991 startete ein Unternehmen am Rhein von der häuslichen Doppelgarage aus den Handel mit "christlichen Produkten wie Bücher, Karten oder Kreuze". [1] Solche Produkte dürfen nicht zu kalt gelagert werden, um die Bildung von Kondenswasser beim Einpacken zu vermeiden. Eine feuchte Rechnung oder ein feuchter Lieferschein für ein in Folie versiegeltes Buch in einem Polsterumschlag führt garantiert zu Reklamationen und hinterlässt einen unprofessionellen Eindruck bei den Empfänger n. Die Garage als provisorisches Lager erfordert trockene Luft und Außentemperaturen von mindestens zehn bis fünfzehn Grad Celsius, wenn der Packraum im Haus gut belüftet ist, um die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Erwähntes Unternehmen verfügt heute über ein zeitgemäßes Hochregallager, das alle Raumluftanforderungen erfüllt.

Beispiel VHS-Kassetten
Von 1980 bis 2000 dominierten VHS-Kassetten den Heimvideobereich. Anders als CDs, DVDs und blu rays müssen Magnetbänder sorgfältig gelagert werden. Feuchtigkeitsschäden drohen lediglich den Papiereinlagen der Hüllen. "Für den Hausgebrauch empfehlen wir möglichst konstante Temperaturen um 20° und eine Luftfeuchtigkeit von 20-40%. So verhindern Sie physische Deformationen des Bandwickels. Aber zu unseren Kunden zählen beispielsweise auch Museen und Archive. Hier gelten andere Empfehlungen, zumindest wenn kein schneller Zugriff auf die Magnetbänder notwendig ist. Die Videobänder sollten in Museen und ve rgleichbaren Einrichtungen bei 8° und 25% Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Natürlich müssen die Bänder dann vor dem Abspielprozess erst einmal akklimatisiert werden. Konstante Temperaturen und Luftfeuchtigkeit beugen auch der Schimmelbildung vor. Hinweis: Wurden die Videokassetten doch mal extremen Temperaturbelastungen (z.B. bei Transporten) ausgesetzt, akklimatisieren Sie das Band immer 2 bis 3 Stunden bei normaler Zimmertemperatur." [2]

Überlegungen zum Grundriss von Exklusiv-Garagen
Basis sind die rechteckigen Grundrisse der über 120 Standardgaragengrößen, die individuell durch viereckige Ausbuchtungen erweitert werden können. Denkbar ist auch der Anbau eines Raumes, der über eine Garagentür zugänglich ist, um diesen komplett von der Autostellfläche abzutrennen. Gerne wird auch die Möglichkeit genutzt, Garage und Carport in einheitlicher Optik zu kombinieren. So besteht ein überdachter Stellplatz für Gäste des Hauses oder für den Hausbewohner, wenn er zum Mittagessen nach Hause kommt und anschließend wieder wegfährt. Selbst Bauten im Garten werden auf diese Weise realisiert, um einen geschlossenen Abstellraum mit einer überdachten Fläche für Gartenfeste zu verbinden. So gelingt es, Gartenhaus und Garagen in gleicher Optik zu bauen, die mit dem Wohnhaus harmoniert. Dem individuellen Garagenbau sind mit Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen Tür und Tor geöffnet. Der Ortstermin mit einem Fachberater wird über das Kontaktformular auf www.Exklusiv-Garagen.de oder die Servicenummer 0800 785 3785 erbeten.

Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Versandhandel
[2] www.kurzlink.de/VHS-Kassetten
www.kurzlink.de/Exklusiv-Garagen

Exklusiv-Garagen
Werner Diestelkamp
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@exklusiv-garagen.de
Homepage: http://www.exklusiv-garagen.de
Telefon: 0800 785 3785

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123

Mittwoch, 1. Februar 2017

Mieterwechsel leicht gemacht

Um einen neuen Mieter für eine Immobilie zu finden, sind eine umfassende Markt- und ausgeprägte Menschenkenntnis und vor allem viel Zeit erforderlich. Vermieter finden bei Haferkamp Immobilien kompetente Unterstützung und wertvolle Entlastung auf dem Weg zum erfolgreichen Mieterwechsel.

Immobilieneigentümer, die ihre Immobilie vermieten möchten, wünschen sich meist einen schnellen und einfachen Mieterwechsel. Haferkamp Immobilien bietet einen umfassenden Service, um einen solventen Mieter zu finden und ein langfristiges Mietverhältnis zu gewährleisten.

"Wir bieten eine Reihe von kostenlosen Tools, die für Vermieter die Suche nach dem richtigen Mieter enorm erleichtern", erklärt Jens-Hendrik Haferkamp, Geschäftsführer des gleichnamigen Maklerunternehmens. Über den Mieterfinder können sich Immobilienbesitzer passende, bonitätsgeprüfte Mietinteressenten aus einer umfangreichen Datenbank anzeigen lassen. Ein ausgefeiltes Matching-Tool stellt si cher, dass nur Vermieter und Interessenten zusammenfinden, deren Wünsche übereinstimmen. So wird der Vermietungsprozess vereinfacht und der Weg zum unterzeichneten Mietvertrag beschleunigt.

"Für Vermieter haben wir verschiedene Servicepakete geschnürt", sagt Jens-Hendrik Haferkamp über das Leistungsspektrum im Bereich der Privatvermietung. Dies reicht von der Bonitätsprüfung und Beratung zu Mietkonditionen und Vertrag, über die Wohnmarkt- und Zielgruppenanalyse bis hin zur Garantie einer lückenlosen Anschlussvermietung und Mindestmietzeit. Besonders viel Wert legt Haferkamp Immobilien auf eine effiziente Vermarktung. Neben der Online-Veröffentlichung auf der eigenen Homepage und auf allen etablierten Immobilienportalen sowie der Bewerbung in sozialen Netzwerken werden je nach Kundenwunsch auch Möglichkeiten wie Außenwerbung, Printanzeigen, Nachbarschaftswerbung oder innovative 360° Rundgänge genutzt.

"Besonders wichtig ist uns die persönliche und individuelle Beratung - ganz unabhängig davon, welchen Umfang das Budget und die gewünschte Unterstützung haben sollen", erklärt Jens-Hendrik Haferkamp. "Generell heißt es bei uns, dass eine Zahlung für unseren Service ohnehin erst fällig wird, wenn der Mietvertrag von beiden Seiten unterschrieben ist. Und da die Maklerkosten von der Steuer abgesetzt werden können, ist der finanzielle Aufwand gering im Vergleich zur Entlastung."

Auf http://www.haferkamp-immobilien.de sind weitere nützliche Informationen auch zu Themen wie Immobilienmarkt Hamburg, Mehrfamilienhaus Hamburg, Immobilienpreise Hamburg und mehr zu finden.

Haferkamp Immobilien GmbH
Jens-Hendrik Haferkamp
Bremer Str. 181

21073 Hamburg
Deutschland

E-Mail: info@haferkamp-immobilien.de
Homepage: http://www.haferkamp-immobilien.de
Telefon: (0)40 / 766 500-0

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Lisa Petzold-Sauer
Moosweg 2

51377 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: http://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Großzügig geplante MC-Garagen

Großzügig geplante MC-Garagen Der als Preisbrecher bekannt gewordene Garagenhersteller www.MC-Garagen.de aus Mannheim erlaubt reichlich Spielraum beim Planen seiner Stahlfertiggaragen. Schließlich soll Platz genug sein auch für lange Fahrzeuge. Vermutlich hat ein junger Mann in einem oberfränkischen Dorf in die nächstbeste Tischkante gebissen, weil sein Pickup geringfügig zu lang für seine Garage ist. Deshalb konnte er das Garagentor nicht schließen. Zwei Polizisten fanden das sehr interessant und sehenswert, was sie zu näheren Untersuchungen veranlasste. Als er lallte, verging ihm das Lachen.

Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung
Was er mit seinem Pickup auf de m zugeschneiten Feld getrieben hat, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Immerhin herrschte Ende Januar 2017 Frost mit reichlich Schnee. Vom Feldweg aus fahrend traf er noch einigermaßen den Ortseingang, doch nicht genau genug. Er kollidierte mit einem Verkehrsschild und streifte einen Gartenzaun. [1] Ordentlich, wie er ist, sammelte er die Plastikteile ein, die von seinem Auto heruntergefallen waren. Vielleicht wollte er verhindern, dass Wandersleute, die barfuß unterwegs sind, sich an den scharfkantigen Teilen verletzen.

Flüchtling im Stress
Statt zu warten und die Hilfe von Polizisten zu beanspruchen, die sicherlich gerne mit Handfeger und Schaufel ausgeholfen hätten, fuhr er einfach weiter. Schaulustige und redselige Anwohner standen hinter den Gardinen und ergriffen die Initiative, indem sie das Autokennzeichen der Polizei telefonisch mitteilten. Zu einem ordentlichen Nachtrunk zu Hause fehlte einfach die Zeit, denn witterungsbedingt waren die Polizisten nicht mit Fahrrädern unterwegs, sondern mit einem Pkw. Sie sahen das beschädigte Auto in der zu kleinen Garage, nahmen einen Alkoholtest vor und spendeten ihm eine Freifahrt in eine Klinik zu einem Bluttest, um die 1,2 Promille zu verifizieren. So ergeht es Flüchtlingen, die sich ihrer Verantwortung entziehen wollen. Fahrerflucht ist auch in Oberfranken kein Kavaliersdelikt. Bei Syrien liegt der Fall anders. Jeder Vergleich wäre unfair. Immerhin hat er einen Fremdschaden von mindestens 2.000 Euro verursacht. [2] Das Geld wäre für eine längere und breitere Garage wesentlich besser angelegt gewesen.

Großzügig planen und bauen
Wie weit reichen die Standardmaße von MC-Garagen? Ein Garagenstellplatz kann 8,90 Meter lang, 5,85 Meter breit und 3,00 Meter hoch sein. Selbst ein 7,30 Meter langer Pickup verursacht keinen Stress, falls freundliche Polizisten unverhofft zu Besuch kommen. Anders als Betongaragen oder gemauerte Garagen können Stahlfertiggaragen jederzeit und ohne große Kosten geändert oder erweitert werden. Wer einen schönen Garten angelegt hat, wird sich dann allerdings ärgern, weil ja auch das Fundament erweitert werden muss. Besser ist es, die Grundstücksgröße auszunutzen und lieber einen Meter mehr planen und bauen. Die besten Ideen, wie das Garageninnere genutzt werden kann, kommen nämlich regelmäßig nach der Schlüsselübergabe durch die Monteure von MC-Garagen. Billiger ist es obendrein im Vergleich zu einer nachträglichen Erweiterung. Ein Ortstermin mit einem Fachberater wird über das Kontaktformular auf www.MC-Garagen.de oder die Servicenummer 0800 7711 773 erbeten.

Quellen:
[1] www.youtube.com/watch?v=Wn6zMqqVgoY
[2] www.kurzlink.de/betrunken
www.kurzlink.de/MC-Garagen | www.fertiggarageninfo.de | www.youtube.com/user/fertiggarageninfo/videos

MC-Garagen
Dipl.-Ing. Matthias Chachulski
Wittener Straße 9 - 13

68219 Mannheim
Deutschland

E-Mail: Info@Garagen1a.de
Homepage: http://www.MC-Garagen.de
Telefon: 0800 7711 773

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123

Neues Wohnkonzept - Pimp your home!

Neues Wohnkonzept - Pimp your home! Staufen, den 31. Januar 2017 - Mit ihrem neuen Wohnkonzept "SchönSitzen" bringt die Designerin Nina Trautmann Frische und Farbe in jedes Haus. Ihre originellen Stühle, Sessel und Hocker machen aus jedem Raum etwas Besonderes: Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur, ob Möbelhaus-Einrichtung oder hochwertige Designerausstattung - die farbenfrohen, fantasievollen Sitzmöbel bringen Freude und Strahlen in den Wohnalltag. Die Möbel sind allesamt Unikate; sie setzen unverwechselbare, individuelle Akzente.

Mit nur einem einzigen Möbelstück lässt sich so das gesamtes Ambiente aufwerten. Und das nicht mit teuren Designermöbeln, sondern - nachhaltig und umweltfreundlich - mit gebrauchten Sitzmöbeln, die neu eingekleidet werden: Frech und fröhlich, bunt und außergewöhnlich, mit ausgesuchten Stoffen im individuellen Materialmix. So entstehen neue Kreationen, die aus einem gewöhnlichen Stuhl einen einzigartigen Lieblingsstuhl machen.

"Wer einen Raum neu gestalten, ihm eine besondere Atmosphäre geben will und ein originelles Sitzmöbel braucht, ist bei mir genau richtig", erläutert Nina Trautmann ihr Konzept. "In meinem Stofflager gibt es garantiert die Stoffe, die einen Stuhl oder Sessel zum Strahlen bringen und einem Raum individuellen Glanz geben."

Die Designerin hat dafür sowohl einen Fundus an gebrauchten Sitzmöbeln als auch ein großes Stofflager. Kunden können sich bei ihr die passenden Sessel und Stoffe aussuchen; sie können aber auch eigene gebrauchte Möbel mitbringen und für diese dann neue Designs wählen. Oder sie kaufen ganz einfach einen fertig aufgefrischten Stuhl, Hocker oder Sessel.

Nina Trautmann ist Schne iderin und Modedesignerin. Sie arbeitete in der Film- und Werbebranche sowohl im Kostümbereich als auch im Bühnenbau und in der Bühnenausstattung. Sie erklärt: "Die Idee zu SchönSitzen kam mir eher zufällig, weil ich im Beruf, für Freunde und für mich immer wieder Sitzmöbel kreativ und fantasievoll aufbereitet habe. Und die Resonanz auf jedes Stück war immer so positiv und so begeistert, dass ich daraus eine Geschäftsidee entwickelt habe."

Mehr Informationen gibt es unter www.schoensitzen.de

Ca. 2100 Zeichen inkl. Leerzeichen

Schönsitzen
Nina Regine Trautmann
Innere Neumatten 10

79219 Staufen
Deutschland

E-Mail: info@schoensitzen.de
Homepage: http://www.schoensitzen.de
Telefon: 7633 9808457

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Dr. Annegret Haffa
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0