Montag, 5. Juni 2023

WHS setzt auf ganzheitliches Portfoliomanagement

In der Immobilienwirtschaft sind zunehmend ganzheitliche Lösungen gefragt. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat in den vergangenen Jahren ihr Leistungsprofil geschärft und bietet innerhalb ihres ganzheitlichen Leistungsportfolios neben der Betreuung von Baumaßnahmen mit dreistelligen Millionenvolumen das Portfoliomanagement für Wohn- und Gewerbeimmobilien aus technischer, kaufmännischer und energetischer Sicht an. Der Marktwert des betreuten Portfolios liegt aktuell bei ca. 2,4 Milliarden Euro.

Die Geschäftsbereiche der WHS bauen schlüssig aufeinander auf und decken den gesamten Immobilienprozess ab - von der Baulandentwicklung und Erschließung über die Projektentwicklung und Realisierung von Gebäuden bis hin zu Stadtentwicklung und Immobilienmanagement für einzelne Gebäude oder ganze Quartiere. Das Ziel der WHS ist dabei immer, den Wert der anvertrauten Gebäude zu erhalten und, wo immer möglich, durch geeignete Maßnahmen zu steigern. Komp lettiert wird das Portfolio mit den Geschäftsbereichen Gesundheitsimmobilien und technisches Portfoliomanagement. Diese ganzheitliche Kompetenz macht die WHS zum verlässlichen Partner bei jeder Immobilienentscheidung.

Über 70 Jahre Erfahrung

Auch beim Stichwort Erfahrung punkten die Ludwigsburger: Seit 1949 hat die Immobilienexpertin der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe bundesweit mehr als 24.750 Häuser und Wohnungen erstellt, etwa 460 Sanierungsgebiete in mehr als 265 Städten und Gemeinden betreut und verwaltet derzeit circa 7.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgen rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie in Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln, Bad Homburg v. d. Höhe und München.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu den Städtebauförderung Frankfurt, Neubauprojekte Köln, Wohnung kaufen Dresden finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: info@whs-wuestenrot.de
Homepage: https://www.whs-wuestenrot.de
Telefon: 07141 16757291

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1

71638 Ludwigsburg
Deutschland

E-Mail: immo.dehnert@ww-ag.com
Homepage: https://www.ww-ag.com
Telefon: 07141 16 751470

Sonntag, 4. Juni 2023

Einzigartiges noch nie dagewesenes Marketingtool: Bundesweit werben in Waschsalons

Einzigartiges noch nie dagewesenes Marketingtool: Bundesweit werben in Waschsalons www.Werben-im-Waschsalon.de verbindet ein Unternehmen mit den Zielgruppen, damit Umsätze erzielt werden. Gewinn ist der vorrangige Zweck eines Unternehmens. Alles andere ist dem untergeordnet. Menschen in einem Waschsalon verbringen auch Zeit mit Warten. Sie warten auf ihre gewaschene oder getrocknete Wäsche. Dies ist für jedes werbende Unternehmen geschenkte Zeit und Aufmerksamkeit.

Werbemöglichkeiten
Ein Plakat innerhalb eines Waschsalons kann die Größe von A4 bis A2 haben. Faltblätter werden gut sichtbar ausgelegt. Eine Mit teilung einschließlich einer Unternehmensgeschichte auf den bekanntesten Plattformen der sozialen Medien erreicht Menschen aus der Zielgruppe direkt, weil die Anzeigen zielgruppengerecht eingeblendet werden. Das Sichtglas einer Waschmaschinentrommel hat jeder Kunde vielfach während seines Aufenthaltes vor Augen, weil er hinschaut, ob der Waschvorgang bereits beendet ist. Die Werbung erscheint in den teilnehmenden Waschsalons lokal oder bundesweit.

Werbetafeln auf Waschmaschinentrommeln
Das ultimative Werbenetzwerk für Unternehmen startet an acht Werbestandorten. Über 57 Waschmaschinentrommeln und 26 Trocknertüren warten auf eine einzigartige und noch nie dagewesene Unternehmenswerbung. Diese Werbung für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen befindet sich ausschließlich in stark frequentierten Selbstbedienungswaschsalons: zielgerichtet, lokal und deutschlandweit. Beispiele sind Onlineshops und Versicherungen, Reisen und Personalsuche.

Abwicklung der Werbemaßnahmen
Die teilnehmenden öffentlichen Waschsalons sind stark frequentiert. Die Werbung wird daher von unzähligen potenziellen Kunden gesehen und wahrgenommen. Wartende Kunden im Waschsalon haben Zeit und Aufmerksamkeit für die Plakate und Faltblätter oder sie spielen mit ihrem Smartphone, um im Internet zu surfen. Es gibt sogar Waschsalons mit WLAN, um beispielsweise mit einem Laptop eine Internetverbindung herzustellen. Die wiederholten Blicke auf die Waschmaschinen und Trockner verstärken jede Werbebotschaft. Sie ist definitiv unübersehbar und bleibt leichter in Erinnerung als eine Werbung außerhalb des Waschsalons.

Die Laufzeit und die Qualität einer Werbemaßnahme werden individuell abgestimmt. Die Mindestlaufzeit beträgt bei allen Werbekategorien einen Monat. Für längere Laufzeiten gibt es natürlich starke Rabatte. Wegen der einheitlichen Außenwirkung verwenden viele Unternehmen ein eigenes Design. Oft haben sie auch ein eigenes Logo gestaltet. Ist das nicht der Fall, wird das Team von "Werbung im Waschsalon" [WiW] ein passendes gefälliges Logo gestalten.

Es existieren zwar Referenzbilder anderer Unternehmen oder branchentypische Bilder, jedoch keine änderbaren Vorlagen für den individuellen Gebrauch. Die Montage, Anbringung und Verbreitung einer Marketingkampagne übernimmt WiW. Die Referenzbilder einer eigenen Werbemaßnahme können selbstverständlich beliebig weiterverwendet werden. Werbung für fast alle Branchen und Dienstleistungen ist möglich, wie zum Beispiel für Online-Shops, Versicherungen, Stellengesuche oder Agenturen. Es gibt keine Grenzen und es ist für jede Branche mindestens ein Werbetool umsetzbar.

Neue Werbestandorte werden vorgestellt
Waschsalons, in den noch Werbung geschaltet werden kann, werden auf dem Internetauftritt www.Werben-im-Waschsalon.de vorgestellt. Neben dem Stadtplan von Google Maps ist eine Bildergalerie enthalten mit Hinweisen, wie viele Werb eplätze mit welchem Werbetool angeboten werden. So kann sich jedes werbende Unternehmen ohne telefonische Rückfrage bei WiW sofort informieren, welche Werbestandorte noch verfügbar sind. Sogar ein Link zum Internetauftritt des Waschsalons ist enthalten.

Betreiber von Waschsalons sind natürlich ebenfalls angesprochen, Standortpartner von WiW zu sein. Neue Standortpartner bei WiW können helfen, neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Wird für innovative Produkte oder Dienstleistungen geworben, erzielen Unternehmer mehr Erlöse. Kreative Unternehmer nutzen ihren Schlüssel zum Erfolg: neue Produkte oder Kombinationen von Produkten, um mehr Gewinne zu erzielen. Manche Waschsalons verfügen über eine große Schaufensterfront. Dann sind die Werbeflächen an den Waschmaschinen auch für die Passanten sichtbar.

Möglichkeiten planen
Werbepartner oder Standortpartner, die ihre Fragen kurzerhand mit Marcus Kober klären möchten, erreichen ihn über offic e(at)werben-im-waschsalon.de oder mobil über 01523 626 0011. Der Internetauftritt www.Werben-im-Waschsalon.de informiert zwar umfassend, doch erst im persönlichen Gespräch lassen sich Nägel mit Köpfen machen.


[1] Bildquelle: WiW

Waschsalon Karli76
Marcus Kober
Karl-Liebknecht-Str. 76

04275 Leipzig
Deutschland

E-Mail: office@werben-im-waschsalon.de
Homepage: https://www.werben-im-waschsalon.de
Telefon: 01523 626 0011

Pressekontakt
publicEffect.com
Hans Kolpak
Heinersreuther Weg 13

95460 Bad Berneck
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@publicEffect.com
Homepage: https://www.publicEffect.com
Telefon: 09273 - 501 2493

Behindertentestamente sollten rechtliche Verbindlichkeit bekommen

Behindertentestamente sollten rechtliche Verbindlichkeit bekommen Insbesondere für junge Erben, die voraussichtlich dauerhaft auf soziale Unterstützung angewiesen sind, bedeutet dies oftmals den kompletten Verlust des Erbes. Denn das Schonvermögen ist gering und der Einsatz der überwiegenden Mehrheit des geerbten Geldes ist erforderlich, ehe staatliche Leistungen fließen. Der Leiter der "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle, spricht in diesem Zusammenhang von einer faktischen Enterbung des behinderten Menschen: "Nachdem der Betroffene fortwährende Ausgaben hat, wird er nicht selten sein komplettes Erbe aufbringen müssen, bevor Sozial- und Integrationsamt einspringen werden. Am Ende bleibt also nichts vom Geerbten übrig. Stattdessen muss der Familienangehörige mit Handicap über die Jahre nahezu die sämtliche Erbmasse aufbrauchen. Er hat damit keinerlei Vorteil vom Erbe und wird deshalb gegenüber einem gesunden Menschen in gleicher Position eindeutig benachteiligt", so Riehle

Daher hat der Bundesgerichtshof unter bestimmten Umständen die Möglichkeit eines sogenannten "Behindertentestaments" geschaffen, das bisher aber keine gesetzliche Grundlage besitzt und deshalb nicht unbedingt eine rechtliche Verbindlichkeit hat. Ein Behindertentestament kann verfasst werden, wenn mindestens ein für das Erbe in Frage kommender Angehöriger behindert ist und mehr als den Pflichtteil erhalten soll. Dann kann festgelegt werden, dass diese Person bis zu einem gewissen Maße vor dem Zugriff der Sozialämter geschützt wird und damit nicht das vollständige Erbe für Pflege, Betreuung und betreutes Wohnen ausgeben muss. Weitere Voraussetzungen für die Anerkennung dieser speziellen Form des Testaments ist die Ein setzung eines Testamentsvollstreckers, der nicht gleichzeitig rechtlicher Betreuer des behinderten Menschen sein darf. Schließlich soll Letzterer die Umsetzung des Testamentswillens entsprechend kontrollieren und kann daher nicht mit dem Vollstreckenden identisch sein.

Der Umstand, dass für ein gültiges Behindertentestament das Familienmitglied mit Handicap als "Vorerbe" eingesetzt werden müsse, welcher das Vermögen für die "Nacherben" - also die restlichen, nicht-behinderten Angehörigen - zu bewahren habe, zeigt laut Riehle den legislativen Handlungsbedarf der Politik: "Es ist nicht Aufgabe und Funktion eines behinderten Erben, als Schutzpatron des Erbes für seinen nicht beeinträchtigten Bruder oder Schwester einzutreten. Am Ende bleiben dem behinderten Vorerben dann ja doch keine eigenen Ansprüche und Verfügungsgewalt über das Erbe. Stattdessen nimmt er lediglich die Position eines Erbverwalters ein, solange das Vermögen keine Erträge abwirft, die er verw enden kann. Insofern braucht es hier durch den Gesetzgeber eine ganz klare Stärkung des behinderten Erben, damit er vom übertragenen Geld selbst etwas hat. Behindertentestamente müssen zu einer verlässlichen Option für vererbende Angehörige von behinderten Familienmitgliedern werden. Denn Menschen mit Handicap haben einen verfassungsrechtlichen Anspruch auf Eigenbestimmung, welcher nur verwirklicht werden kann, wenn weder Ämter, noch Miterben Zugriffsrechte auf ein für die gehandicapte Person bestimmte Vermögen haben, die rechtssicher vererbt werden sollen", führt Riehle abschließend aus.

Die Beratung mit Handicap ist für jeden Hilfesuchenden kostenlos unter www.beratung-riehle.de erreichbar.

Hinweis: Diese Pressemitteilung darf - auch auszugsweise - unter Wahrung des Sinngehalts und Erwähnung des Urhebers verwendet werden.

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info@presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401

Pressekontakt
Ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit | Büro Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info@presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531955401

Samstag, 3. Juni 2023

Parkinson in jungen Jahren: Verlaufsform bestimmt individuelles Therapiekonzept

Parkinson in jungen Jahren: Verlaufsform bestimmt individuelles Therapiekonzept Auf diesen Umstand weist die Selbsthilfeinitiative "Parkinson in jedem Alter" aufmerksam und unterstreicht die Notwendigkeit der genaueren Bestimmung des Krankheitstypus: "Gerade, wenn es sich um eine von Tremor (Zittern) dominierte Variante handelt, bedarf es einer anderen Herangehensweise als bei einem wesentlich durch Rigor (Muskelsteifigkeit) und Bradykniese (Bewegungsverlangsamung) geprägtem Erscheinungsbild", so der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), der selbst mit 35 Jahren erkrankt ist und weiß, dass es auf einen multimodalen Ansatz ankommt, der neben der medikamentösen Betreuung auch eine psychosozia le Unterstützung, Ergo-, Logo- und Physiotherapie, Ernährungsberatung, Edukation und die Begleitung der Angehörigen vorsieht. Denn Parkinson hat in aller Regel Einfluss auf die gesamte Familie: "Bei einer so gravierenden und chronischen Erkrankung steht man vor vielen Herausforderungen. Insbesondere, wenn die Diagnose noch in jüngeren Jahren gestellt wird, müssen viele Lebensplanungen und Träume über Bord geworfen werden und die Annahme der Krankheit gestaltet sich mental schwierig. Durch die Gabe von Dopamin kann man heute bereits symptomatisch gut ansetzen, dennoch erhoffen wir uns als Betroffene natürlich auch weiterhin Durchbrüche in der Forschung, die möglicherweise auch ursächliche Behandlungsansätze hervorbringen", sagt der Sozialberater.

Wenn sich der Parkinson in der bekannten Zittrigkeit äußert, können oftmals Stressreduktion und Verhaltenstherapie Linderung bringen. Dagegen sind Krankengymnastik und Bewegungstherapie bei einer durch Starre und in einer Herabsetzung der psychomotorischen Verläufe gekennzeichneten Ausprägung wesentlich: "Nicht zuletzt heißt es, die Mobilität trotz der Einschränkungen aufrechtzuerhalten und mit den Angeboten der Schmerztherapie und des Gleichgewichtstrainings zu verbessern. Betroffene und ihr Umfeld wissen zudem Sozialberatung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten zu schätzen, denn nicht selten stellen sich auch ganz existenzielle, finanzielle Fragen. Überdies geben wir den Hilfesuchenden auch mit auf den Weg, eine Bestimmung der Mikronährstoffe vornehmen zu lassen und weitere niederschwellige Angebote zu nutzen, die die Lebensqualität verbessern können. Ob nun Lichtbehandlung, Sprach- und Stimmförderung oder Musik- und Kunsttherapie - diese Optionen sollten genutzt werden, um die Bewegungsstörung auch seelisch verarbeiten zu können. Gleichzeitig kommt es im Laufe der Erkrankung aber auch zu einem derart gravierenden Fortschreiten der Symptome, dass konventionelle Maß nahmen nicht mehr ausreichen. In seltenen Fällen wird dann eine neurochirurgische Intervention durch "Tiefe Hirnstimulation" nötig. Auch in diesem Bereich begleiten wir die die Erkrankten, denn der Eingriff bedarf durchaus Aufklärung, Überwindung und viel Vertrauen. Und da ist es heilsam, sich mit denjenigen zu besprechen, die solch eine Prozedur bereits hinter sich haben", erklärt Riehle abschließend.

Die kostenlose Beratung der Selbsthilfeinitiative ist überregional unter www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.

Hinweis: Diese Pressemitteilung darf - auch auszugsweise - unter Wahrung des Sinngehalts und Erwähnung des Urhebers veröffentlicht werden.

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info@presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401

Pressekontakt
Ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit | Büro Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info@presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531955401

Donnerstag, 1. Juni 2023

SP Bauconsult GmbH mit neuer Homepage

SP Bauconsult GmbH mit neuer Homepage Sebastian Pusch hat sich vor einigen Jahren mit seinem eigenen Unternehmen selbstständig gemacht. Die SP Bauconsult GmbH übernimmt Aufträge für alle, die sich eine bauliche Veränderung oder den Neubau einer Immobilie wünschen. Die neue Homepage verrät, was das Unternehmen ausmacht und für welche Aufträge man die SP Bauconsult GmbH mit ins Boot holen kann.

Inhalt:
Neue Homepage mit umfassenderen Informationen
Über die Leistungen der SP Bauconsult GmbH
Wertvolle Informationen für Privatpersonen
SP Bauconsult GmbH bietet alle Leistungen aus einer Hand
Veröffentlichte Referenzen

NEUE HOMEPAGE MIT UMFASSENDEREN INFORMATIONEN
Sebastian Pusch kann auf eine jahrelange Erfahrung im Baubereich zurückblicken. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete der Gründer der SP Bauconsult GmbH im Unternehmen seines Vaters und konnte sich so umfassende Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Baubranche aneignen. So gelang es ihm, sich erfolgreich mit seinem eigenen Unternehmen SP Bauconsult GmbH selbstständig zu machen.

Um jedem Interessenten ausführliche Informationen zukommen lassen zu können, hat Sebastian Pusch nun eine neue Homepage gestaltet und veröffentlicht: www.sp-bauconsult.at. Diese neue Seite informiert darüber, mit welchen Anliegen man sich an das Unternehmen wenden kann - sei es als Privatperson oder als Immobilienverwalter. Beide Gruppen erhalten interessante Neuigkeiten darüber, welche Leistungen im Detail in Auftrag gegeben werden können.

ÜBER DIE LEISTUNGEN DER SP BAUCONSULT GMBH
Zu den Leistungen der SP Bauconsult GmbH z ählen Dienstleistungen im Bereich Renovierungen, Neubauten, Umbauten und Zubauten, die sowohl Wohnhäuser als auch Gewerbeimmobilien betreffen. Darüber hinaus steht die SP Bauconsult GmbH ihren Kunden zur Verfügung, wenn aus energetischen Gründen eine Änderung der Fassade gewünscht ist. Die Mitarbeiter der SP Bauconsult GmbH verstehen sich hier als Experten und beraten ihre Kunden als konzessionierter Baubetrieb darüber, welche Möglichkeiten bei der entsprechenden Immobilie vorhanden sind.

WERTVOLLE INFORMATIONEN FÜR PRIVATPERSONEN
Der Inhaber des Bau-Unternehmens, Sebastian Pusch. ist sich dessen bewusst, dass gewerbliche Immobilienverwalter über gewisse Kenntnisse der Baubranche verfügen. Bei Privatpersonen ist das meist anders. Aus diesem Grund profitieren in erster Linie private Immobilienbesitzer von der neuen Website, die ausführlich auf alle Leistungsbereiche eingeht:

Kernsanierung
Altbausanierung
Umbauten jeglicher Art
Modernisierung der Badezimmer
Fassadensanierung
Zubauten
Dachgeschossausbauten

Auf der neuen Homepage finden sich darüber hinaus ausführliche Informationen zum Thema Kernsanierung. Es wird erklärt, dass zu einer Kernsanierung nicht nur der eventuelle Abriss nichttragender Wände zählt, sondern auch die Entfernung alter Sanitäranlagen und Leitungen. Der Austausch dieser Leitungen wird dank entsprechender Genehmigungen ebenfalls von der SP Bauconsult GmbH durchgeführt.
Für jeden Bereich erhalten Kunden nicht nur fachliche Erklärungen und Beschreibungen der einzusetzenden Materialien, sondern werden auch über aktuelle Gesetzeslagen informiert, um für sich die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.

SP BAUCONSULT GMBH BIETET ALLE LEISTUNGEN AUS EINER HAND
Einen Neubau zu planen und umzusetzen, ist mit zahlreichen Tätigkeiten verbunden. Um die Kunden hier bestmöglich zu unterstützen, arbeiten bei der SP Bauconsul t GmbH nur Experten, die einen von Beginn bis zur Vollendung Ihres Traums an die Hand nehmen. Dazu gehören Statiker, Elektriker und Architekten, die einem bei der Planerstellung beratend zur Seite stehen sowie Bauleiter wie Sebastian Pusch, die jeden Fortschritt überwachen.

VERÖFFENTLICHTE REFERENZEN
Die neue Website von SP Bauconsult GmbH soll Kunden die Wahl zwischen mehreren Unternehmen erleichtern. Auf der Homepage sind zahlreiche Referenzobjekte zu sehen, die von Sebastian Pusch geleitet und umgesetzt wurden. Über professionelle Fotos erkennt man detailliert, welche Leistungen angeboten und ausgeführt werden können. Zugleich zeigen die Referenzobjekte der neuen Homepage, dass die SP Bauconsult GmbH immer professionell arbeitet und die Wünsche ihrer Auftraggeber erfüllt. Obwohl die SP Bauconsult GmbH in Wien ansässig ist, können auch im näheren und größeren Umkreis alle gewünschten Baumaßnahmen ausführt werden. Sebastian Pusch hat inzwischen zudem eigene Expansionswünsche umgesetzt und ist nun auch mit einem eigenen Unternehmen in Bratislava in der Slowakei erreichbar.

SP Bauconsult GmbH
Sebastian Pusch
Graben 12/13

1010 Wien
Österreich

E-Mail: pr@sp-bauconsult.at
Homepage: http://www.sp-bauconsult.at
Telefon: +43 680 134 3655

Pressekontakt
SP Bauconsult GmbH
Sebastian Pusch
Graben 12/13

1010 Wien
Österreich

E-Mail: pr@sp-bauconsult.at
Homepage: http://www.sp-bauconsult.at
Telefon: +43 680 134 3655

SNP Transformation World 2023: Praxiseinblicke zu Transformation und Innovation rund um SAP

SNP Transformation World 2023: Praxiseinblicke zu Transformation und Innovation rund um SAP -- Zwei Tage komprimiertes Wissen zu SAP S/4HANA-Migration, Post-Merger-Integration, Geschäftsrestrukturierung, Einbindung von Cloud-Plattformen

-- Integrierte Mergers & Acquisitions (M&A) Conference mit PwC beleuchtet praktische Umsetzung von Carve-outs, Target Screenings und ESG-Richtlinien

-- Panelrunden mit DSAG und SNP-Partnern

Heidelberg, 01. Juni 2023 - "Explore New Horizons" - unter diesem Motto steht die SNP Transformation World am 14. und 15. Juni 2023 im Heidelberger SNP Dome. Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Softwa re für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, bringt zu ihrer renommierten Konferenz zahlreiche Vordenker auf die Bühne, die innovative Konzepte und Ideen rund um die digitale Transformation bereits erfolgreich umgesetzt haben.

Die Agenda zur SNP Transformation Word 2023 und weitere Informationen gibt es hier.

Kernthemen sind unter anderem: Migration auf SAP S/4HANA, Post-Merger-Integration und Einbindung von Cloud-Plattformen. Die Vorträge und Workshops liefern frische Ideen und Praxisimpulse rund um Unternehmensmodernisierung und Innovation, sowohl aus technologischer als auch aus organisatorischer Sicht. Konkret reichen die Themen von der Wertschöpfung bei M&A-Projekten über nachhaltiges Wachstum bis hin zur Implementierung moderner ALM-Prozesse nach einem Carve-out. Gleich in mehrfacher Hinsicht innovativ wird es mit dem Vortrag von paretos: Das Start-up berichtet darüber, wie KI als Motor für datengetriebene Entscheidungsprozesse und Automatisierung in Unternehmen dienen kann.

Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm der Transformation World stellen eine Panelrunde der deutschsprachigen SAP User Group (DSAG) und eine Expertenrunde von SNP-Partnern vor Ort jeweils Best Practices zur SAP S/4HANA-Transformation vor. Darüber hinaus widmet sich eine eigene Mergers & Acquisitions (M&A) Conference (in Kooperation mit digiweek M&A) am zweiten Konferenztag der praktischen Umsetzung von Carve-outs, Target Screenings und ESG-Richtlinien. Mit dabei ist unter anderem die Unternehmensberatung PwC, die zudem in einem Vortrag darüber spricht, wie sich Unternehmensstrukturen sinnvoll neu organisieren lassen - auf Prozess-, Daten- und Systemebene. Praktische Hilfestellung gibt zudem ein Workshop, der Ansätze und Methoden zur Einbindung sämtlicher Projektbeteiligter und Stakeholder bei Transform ationsprojekten vermittelt.

Einblicke in die Praxis liefern namhafte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen, darunter AstraZeneca, Audi, BMW M, Coop, E.ON, Evonik, Miele, Siemens Energy, SPAR, Vorwerk und die Warsteiner Gruppe. Auch Partner wie Accenture, Fujitsu, Google, IBM, SAP oder T-Systems steuern ihre Perspektive bei. Ein Neuzugang im SNP-Partnernetzwerk ist die scdsoft AG, Experte für Beratung, Entwicklung und Implementierung rund um SAP HCM und ebenfalls mit einem Vortrag auf der Konferenz vertreten.

Dr. Jens Amail, CEO von SNP, kommentiert: "Unsere Wirtschaft ist heute mehr denn je im Wandel - umso wichtiger sind Transformationsprozesse, mit denen sich Unternehmen schnell an veränderte Bedingungen anpassen können. Resilienz, Agilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Ich freue mich, dass wir für unsere Konferenz hochkarätige Experten gewinnen konnten, die darüber berichten, wie sie bereits erfolgreich Innovations projekte umgesetzt haben."

"Für unsere diesjährige Veranstaltung bringen wir eine Vielzahl von Kunden, Partnern und SNP-Experten zusammen, die über die wichtigsten Entwicklungen in Sachen Datentransformation berichten können - und zwar unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten: Datenmanagement, Data Engineering oder Datenmigration. Der Heidelberger SNP Dome wird so zu einem Ort für alle, die sich, ihr Unternehmen oder ihre IT neu organisieren möchten", sagt Gregor Stöckler, Chief Operating Officer von SNP.

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

greiterundcie. bringt Websites mit Videos zum Leben

In der digitalen Ära von heute geht es nicht nur darum, Informationen zu präsentieren, sondern vielmehr um das Schaffen interaktiver und emotional ansprechender Erlebnisse. Die crossmediale Marketingagentur greiterundcie. aus Kempten im Allgäu hat diese Philosophie verinnerlicht und entwickelt Websites, die weit über die einfache Informationsvermittlung hinausgehen. Ein zentraler Baustein ihrer Arbeit ist dabei das Medium Video.

Videos sind durch ihre Dynamik und Anschaulichkeit eine leistungsstarke Kommunikationsform. Sie vermitteln Botschaften schnell und prägnant und haben gleichzeitig die Fähigkeit, starke emotionale Reaktionen zu erzeugen. Ein gut gemachtes Video kann das, was mehrere Absätze Text erfordern würde, in wenigen Sekunden vermitteln - und das auf eine fesselnde, unterhaltsame und inspirierende Art und Weise.

Als Experten für digitale Medien nutzt greiterundcie. die Kraft des bewegten Bild es, um Websites zum Leben zu erwecken. Die Agentur ist überzeugt, dass jedes Unternehmen eine einzigartige Geschichte hat, die es zu erzählen gilt. Ihre Mission ist es, diese Geschichten aufzugreifen, sie auf eine Weise zu präsentieren, die die Kernwerte des Unternehmens hervorhebt und die Markenidentität stärkt.

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz liefert greiterundcie. nicht "nur" eine Website, sondern auch Design, Texte, Bilder und Videos - alles aus einer Hand. Durch diese integrierte Herangehensweise können die Marketingspezialisten sicherstellen, dass alle Elemente einer Website perfekt aufeinander abgestimmt sind und ein kohärentes, ansprechendes Gesamtbild ergeben.

"Um das zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und entwickeln ein tiefes Verständnis für ihr Geschäft, ihre Ziele und ihre Zielgruppen. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir Videos, die die Zuschauer fesseln, informieren und zur Interaktion anregen", so Tom Greiter, Geschäftsführer von greiterundcie.

Durch den Einsatz von Videos verwandelt das Team um Tom Greiter statische Webseiten in dynamische Plattformen. Sie schaffen digitale Räume, die nicht nur informieren, sondern auch faszinieren und inspirieren.

Erfahren Sie auf www.greiterundcie.de, wie die Kemptner Agentur Websites durch den Einsatz von Videos in lebendige Markenerlebnisse verwandeln.

greiterundcie.
Thomas Greiter
Am Bachtelweiher 6

87437 Kempten
Deutschland

E-Mail: info@greiterundcie.de
Homepage: https://www.greiterundcie.de
Telefon: 0831 960 99 50

Pressekontakt
greiterundcie.
Thomas Greiter
Am Bachtelweiher 6

87437 Kempten
Deutschland

E-Mail: info@greiterundcie.de
Homepage: https://www.greiterundcie.de
Telefon: 0831 960 99 50