Montag, 11. Dezember 2023

Romantische Hochzeiten auf dem Sonnenhof

Romantische Hochzeiten auf dem Sonnenhof Unser Sonnenhof ist eingebettet in eine idyllische Umgebung und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren besonderen Tag zu Ihrem schönsten Tag inmitten von Natur und Charme zu verbringen und zu feiern.


Inhalt

Liebe im Grünen
Flexibilität und Individualität
Verliebt, Verlobt, Verheiratet auf dem Sonnenhof
Naturnahe Hochzeitszeremonien
Kulinarischer Genuss
Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Gäste
Bauernhof Romantik
Dekorationsmöglichkeiten
Unterhaltung für Gäste aller Altersgruppen
Hochzeitstanz unter freiem Himmel
Kontakt für Ihre Traumhochzeit


LIEBE IM GRÜNEN

Der Sonnenhof ist mehr als nur ein Bauernhof. An diesem Ort können Sie die Natur erleben und die Liebe für die Natur erfahren - ein perfekter Ort, um Ihre Liebe zu feiern. Der Hof hat weitläufige Grünflächen und ist umgeben von blühenden Blumenbeeten, wodurch eine romantische Atmosphäre entsteht. Diese Kulisse macht Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis, indem die malerische Umgebung als ideale Kulisse für emotionale Momente und zauberhafte Erinnerungen dient.


FLEXIBILITÄT UND INDIVIDUALITÄT

Jede Hochzeit ist einzigartig und jedes Paar hat eigene Vorstellungen von einer idealen Hochzeit. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf Flexibilität und Individualität und bieten Ihnen viele Möglichkeiten, angefangen bei einer intimen Feier im kleineren Kreis bis hin zu einer rauschenden Festlichkeit. Bei uns auf dem Sonnenhof haben wir verschiedene Locations und somit die Möglichkeit, Ihre Hochzeit nach Ihnen Vorstel lungen zu gestalten.


VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET AUF DEM SONNENHOF

Der Sonnenhof in Stuttgart ist aus mehreren Gründen der ideale Ort, um sich das Ja Wort zu geben: Zum einen bieten die romantischen Plätze im Freien viel Platz, sodass Sie Ihren besonderen Tag mit so vielen besonderen Menschen feiern können, wie Sie wollen. Zum anderen schaffen die romantischen Plätze sowie unsere gemütlichen Räumlichkeiten eine warme und einladende Atmosphäre. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihren Tag konzentrieren können, stehen wir als erfahrenes Team bei der Planung und Umsetzung Ihrer Hochzeit zur Seite.


NATURNAHE HOCHZEITSZEREMONIEN

Bei uns auf dem Sonnenhof können Sie Ihre Hochzeitszeremonie im Freien gestalten. Dabei tauchen Sie in die Naturschönheit ein und können sich das Ja Wort unter blauem Himmel auf grünen Wiesen geben. Bei der Planung stehen wir Ihnen zur Seite und gehen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten durch, um Ihre Zeremonie nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Dabei beachten wir auch das Wetter.


KULINARISCHER GENUSS

Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Hochzeit ist das Essen. Bei uns auf dem Hof können Sie eine Auswahl an regionalen und frischen Produkten erwarten. Diese Produkte werden von unserem Küchenteam zu köstlichen Gerichten für Ihr Festmahl verarbeitet. Wir bieten Ihnen Speisen im Sinne eines festlichen Menüs oder auch eines entspannten Buffets an. Natürlich dürfen Sie uns Ihre Wünsche mitteilen, wir vom Sonnenhof Stuttgart erfüllen Ihnen Ihre kulinarischen Wünsche.


ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHRE GÄSTE

Eine Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis und wird deshalb gerne bis weit in die Nacht gefeiert. Damit Sie und Ihre Gäste den Tag, den Abend und die Nacht in vollen Zügen genießen können, bieten wir auch Übernachtungsmöglichkeiten in Form von gemütlichen Zimmern und rustikalen Unterkü nften auf unseren Sonnenhof an. Auf diese Art können Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.


BAUERNHOF ROMANTIK

Unser Sonnenhof bietet nicht nur viel Natur, sondern auch weitere malerische Ecken: Blühende Gärten, rustikale Scheunen und charmante Stallungen machen nicht nur Ihre Hochzeit zu einer besonderen Hochzeit, sondern bietet Ihnen auch viele Orte, an denen Sie Ihre Hochzeitsfotos machen können. Jede Ecke des Hofs hat seinen eigenen Charme, wodurch Sie sich von der Bauernhof Romantik inspirieren lassen und Ihre schönsten Momente in Bildern festhalten lassen können. Wir arbeiten mit Hochzeitsfotografen zusammen, sodass wir Ihnen professionelle Fotografen vermitteln können. Diese können sowohl romantische Paarfotos aufnehmen als auch lebendige Momentaufnahmen der Feierlichkeiten.


DEKORATIONSMÖGLICHKEITEN

Der Sonnenhof an sich ist eine wundervolle Kulisse, um Ihre Traumhochzeit zu verbringen. Dane ben bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Dekorationsmöglichkeiten, um Ihre Hochzeit in Ihrem persönlichen Stil zu gestalten, wie beispielsweise einen rustikalen Landhausstil oder eine elegante Vintage Dekoration. Wir beraten Sie gerne und schaffen mit Ihnen eine Atmosphäre, die Ihre Wünsche widerspiegelt.


UNTERHALTUNG FÜR GÄSTE ALLER ALTERSGRUPPEN

Ihre Hochzeit werden Sie mit Ihren liebsten Menschen verbringen, weshalb dieser Tag nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Gäste zu einem unvergesslichen Tag werden soll. Aus diesem Grund bieten wir eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten an, darunter zum Beispiel entspannte Spaziergänge durch die Natur oder auch interaktive Aktivitäten für die kleinen Gäste. Bei Ihrer Hochzeit auf dem Sonnenhof kommt jeder Gast auf seine Kosten.


HOCHZEITSTANZ UNTER FREIEM HIMMEL

Wenn Sie von einem Hochzeitstanz unter freiem Himmel bei Ihrer Hochzeit geträumt haben, dann können wir diesen Wunsch bei uns auf dem Sonnenhof erfüllen. Unsere grünen und weiten Wiesen bieten den perfekten Rahmen für einen romantischen Tanz inmitten der Natur. Vor allem der Sonnenuntergang über dem Hof macht diesen Moment besonders magisch, indem der Hof in ein wunderbares und natürliches Licht eingehüllt wird.


KONTAKT FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT

Wenn Sie Ihre Hochzeit planen und sich noch unsicher über die Location sind, oder wenn Sie weitere Informationen und Details wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns unter folgenden Nummern erreichen: 0711-21957305 oder 01727816088. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen Ihre Traumhochzeit auf unserem Sonnenhof zu feiern.

Der Sonnenhof GmbH & Co. KG
Lutz Hörr
Sonnenhof 1

70378 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: info@dersonnenhof.com
Homepage: https://www.dersonnenhof.com/
Telefon: 0711 21957305

Pressekontakt
Der Sonnenhof GmbH & Co. KG
Lutz Hörr
Sonnenhof 1

70378 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: pr@der-sonnenhof-gmbh.de
Homepage: https://www.dersonnenhof.com/
Telefon: 0711 21957305

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Wartung von Mikroskopen in Wien

Wartung von Mikroskopen in Wien Die Wartung von Mikroskopen ist von entscheidender Bedeutung, um ihre Leistungsfähigkeit und Genauigkeit über einen langen Zeitraum hinweg zu erhalten. Mikroskope sind präzise Instrumente, die eine sorgfältige Pflege erfordern, um optimale Ergebnisse bei der Beobachtung von Proben zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte der Mikroskopwartung, die das Optoteam Wien empfiehlt:

Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Staub, Schmutz oder Rückstände von Objektiven, Okularen und anderen Teilen zu entfernen. Verwende dazu spezielle Reinigungsmittel und weiche, fusselfreie Tücher, um Kratzer zu vermeiden.

Justierung: Die korrekte Justierung der optischen Komponenten wie Objektive, Kondensoren und Beleuchtung ist essenziell, um eine klare und scharfe Bildgebung zu gewährleisten. Überprüfe und kalibriere regelmäßig diese Parameter gemäß den Herstelleranweisungen.

Ölung und Schmierung: Einige Teile des Mikroskops erfordern möglicherweise regelmäßige Schmierung, um die reibungslose Bewegung der Mechanik sicherzustellen. Achte darauf, nur vom Hersteller empfohlene Schmierstoffe zu verwenden.

Überprüfung der Elektronik: Bei mikroskopischen Systemen mit elektronischen Komponenten ist es wichtig, regelmäßig den Zustand der Elektronik zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Systeme einwandfrei funktionieren.

Ersatz von Verbrauchsmaterialien: Manche Teile, wie z. B. Glühbirnen oder Batterien, müssen regelm� �ßig ausgetauscht werden, um eine konstante Leistung des Mikroskops zu gewährleisten. Halte einen Vorrat an Ersatzteilen bereit, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Dokumentation und Protokollierung: Führe ein Protokoll über Wartungsarbeiten, Reparaturen und Kalibrierungen, um den Überblick über den Zustand des Mikroskops zu behalten. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Schulung der Nutzer: Weise alle Benutzer in die richtige Handhabung und Wartung des Mikroskops ein, um unsachgemäße Handhabung und Schäden zu vermeiden.

Eine regelmäßige und sorgfältige Mikroskop-Wartung gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit deines Mikroskops, sondern auch die Genauigkeit und Konsistenz bei der Beobachtung von Proben. Es ist ratsam, sich strikt an die Herstelleranweisungen zu halten und gegebenenfalls Fachleute für komplexere Wartungsarbeiten hinzuzuziehen.

OPTOTEAM Präzisionsinstrumente Vertriebsgesellschaft m.b.H.
David Brenner
Mosetiggasse 3

1230 Wien
Österreich

E-Mail: office@optoteam.at
Homepage: https://www.optoteam.at/service-reparatur/
Telefon: +43 1 484 49 00 0

Pressekontakt
OPTOTEAM Präzisionsinstrumente Vertriebsgesellschaft m.b.H.
David Brenner
Mosetiggasse 3

1230 Wien
Österreich

E-Mail: office@optoteam.at
Homepage: https://www.optoteam.at/service-reparatur/
Telefon: +43 1 484 49 00 0

Sustainable copper production

Sustainable copper production The intersection of technological development, economic expansion, and environmental stewardship is where sustainable copper production is located. Modern industries, from electronics to construction, are supported by copper, which is renowned for its adaptability and conductivity. However, it is crucial to make sure that its production complies with sustainability requirements. A multifaceted approach is required to create sustainable copper mining practices. The need to reduce environmental impact comes first. It is crucial to adopt cutting-edge technologies that reduce water consumption, optimize energy use, and reduce emissions. By extracting copper with less energy and chemical inputs, innovations like bioleaching and hydrometallurgical processes significantly reduce ecological footprints. Additionally, promoting responsible mining requires fostering a sense of social accountability and community involvement.


To ensure fair working conditions, respect indigenous rights, and reduce harm to local ecosystems, this entails forming partnerships with local communities. Regions housing mining operations are significantly bolstered by investments in infrastructure, education, and community development initiatives, which promotes sustainable socio-economic advancement. Recycling also plays a crucial part in producing copper sustainably. Maintaining copper's quality across numerous usage cycles is crucial because of its high recyclability. By encouraging and supporting recycling initiatives, copper is encouraged to be recovered from trashed electronics, buildings, and industrial waste, reducing t he need for new raw materials and easing the strain on the environment. Policies that encourage and control sustainable copper production are heavily influenced by governments, business leaders, and stakeholders.

The industry is guided towards a more sustainable course by providing incentives for eco-friendly technologies, setting strict environmental benchmarks, and enforcing responsible mining practices through legislative measures and oversight. Beyond merely being morally responsible, advancing sustainable copper production is a wise investment in the future of our planet. We lay the foundation for a more environmentally conscious and economically viable copper industry by fostering innovation, promoting responsible mining practices, and supporting recycling initiatives. This will help maintain and grow the world economy.

Montanwerke Brixlegg AG - Kupferkathoden & Kupferbolzen
Andreas Enderle
Werkstraße 1

6230 Brixlegg
Österreich

E-Mail: office@montanwerke-brixlegg.com
Homepage: https://maps.app.goo.gl/XWFz1SUZNayjG6e6A
Telefon: +43 5337 6151

Pressekontakt
Montanwerke Brixlegg AG - Kupferkathoden & Kupferbolzen
Andreas Enderle
Werkstraße 1

6230 Brixlegg
Österreich

E-Mail: office@montanwerke-brixlegg.com
Homepage: https://maps.app.goo.gl/XWFz1SUZNayjG6e6A
Telefon: +43 5337 6151

visitmalcesine.com - Malcesine

visitmalcesine.com - Malcesine Gardasee-Urlaub in Malcesince gesucht? Malcesine, ein Juwel an den Ufern des Gardasees, begrüßt Besucher mit einem bezaubernden Mix aus mittelalterlichem Flair und mediterraner Lebendigkeit. Die malerischen Gassen, gesäumt von bunten Bougainvillea und historischen Gebäuden, laden dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und gleichzeitig das heutige Dolce Vita zu genießen.

Vor der atemberaubenden Kulisse des Monte Baldo gelegen, bietet Malcesine am Gardasee eine Fülle an Aktivitäten für jeden Geschmack. Von der Erkundung der verwinkelten Gassen der Altstadt bis hin zum Aufstieg auf den Monte Baldo für einen spektakulären Panoramablick über den See gibt es hier zahllose Möglichkeiten, die Schönheit dieser Region zu erleben. Ein absolutes Highlight für viele Besucher ist zweifellos die Burg Scaligeri, die majestätisch über der Stadt thront.

Ihr Anblick und die faszinierende Geschichte versetzen einen zurück in eine Zeit des Rittertums und der mittelalterlichen Pracht. Doch Malcesine ist nicht nur für Geschichtsliebhaber ein Paradies. Wassersportbegeisterte können hier ihrem Hobby nachgehen, sei es beim Segeln, Windsurfen oder Stand-up-Paddeln auf den klaren Gewässern des Gardasees. Die Strände laden zum Entspannen ein, während die zahlreichen Cafés und Restaurants köstliche lokale Spezialitäten servieren, begleitet von einem Glas Wein aus der Region.

Abends erwacht die Stadt mit einem Hauch von Romantik zum Leben, wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet und die Uferpromenade in warme s Licht getaucht wird. Ein Spaziergang entlang des Sees, begleitet vom sanften Plätschern der Wellen, verspricht unvergessliche Momente. Ein Urlaub in Malcesine am Gardasee ist eine Reise durch Geschichte, Natur und italienische Lebensfreude. Es ist ein Ort, an dem man gleichermaßen Ruhe und Abenteuer findet, umgeben von einer Landschaft, die Herz und Seele berührt.

Tourismusabteilung - Malcesine am Gardasee
Wolfgang Jagsch
Gardesanastr. 238

37018 Malcesine
Italien

E-Mail: jagsch@wortschmied.eu
Homepage: https://www.visitmalcesine.com/de
Telefon: +39 045 6589904/28

Pressekontakt
Tourismusabteilung - Malcesine am Gardasee
Wolfgang Jagsch
Gardesanastr. 238

37018 Malcesine
Italien

E-Mail: jagsch@wortschmied.eu
Homepage: https://www.visitmalcesine.com/de
Telefon: +39 045 6589904/28

SAS Decision Builder wird in Microsoft Fabric integriert

SAS Decision Builder wird in Microsoft Fabric integriert Heidelberg, 7. Dezember 2023 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wird SAS Decision Builder vollständig in Fabric, Microsofts End-to-End-Plattform für Daten und Analytics, integrieren. Durch die Kombination beider Lösungen profitieren Unternehmen künftig von besserer Skalierbarkeit und noch größerer Flexibilität.

Mit SAS Decision Builder, einer Cloud-basierten Lösung für intelligente Entscheidungsfindung , können Business-Analysten und Fachexperten ganz einfach mehrere KI-Modelle, Regeln und Prozesslogiken zu einem umfassenden KI-Workflow kombinieren. Die Integration von SAS Decision Builder in Microsoft Fabric unterstützt Kunden dabei, die kritische "letzte Meile" bei der produktiven Nutzung von KI zu bewältigen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine messbare und konsistente Entscheidungsfindung, sowohl für die Kundenerfahrung als auch innerhalb des eigenen Unternehmens.

SAS Decision Builder nutzt mehrere Entscheidungsmodelle und ist damit für verschiedenste Branchen geeignet. Banken können die Lösung beispielsweise nutzen, um die Kreditwürdigkeit für eine Bewilligung zu ermitteln, den Entscheidungsprozess zu automatisieren und zu optimieren und so schneller zu Ergebnissen zu kommen. Industrieunternehmen können Produktionsfehler vermeiden und Ausschussraten senken, weil das System rechtzeitig Warnungen und Handlungsempfehlungen ausgibt, die kostspielige Störung en und Lieferkettenprobleme verhindern. Und Marketingteams können mit SAS Decision Builder personalisierte Kundenerlebnisse schaffen, die einen messbaren unternehmerischen Nutzen generieren.

Microsoft Fabric schafft eine einheitliche Datenbasis sowie durchgängige Governance und integriert abgesicherte Entscheidungsintelligenz in jeden Prozessschritt. Durch die Ergänzung mit SAS Decision Builder profitieren Kunden von einer vereinfachten Nutzung eines einheitlichen Tool-Sets für KI-basierte Entscheidungen über alle Microsoft-Datenquellen hinweg.

"Immer mehr Unternehmen setzen KI ein. Deshalb wächst der Bedarf, entsprechende Modelle mit durchdachten Geschäftsentscheidungen und messbaren Ergebnissen verbinden zu können. SAS Decision Builder adressiert diese Anforderung direkt und beschleunigt die produktive Nutzung von KI", sagt Bryan Harris, Executive Vice President und Chief Technology Officer bei SAS. "Wir freuen uns sehr, diese hochmoderne Funktion der Community und dem gesamten Ökosystem von Microsoft Azure zugänglich zu machen."

"Fabric nutzt die Kraft der KI, um riesige Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten über verschiedene Quellen hinweg für die Entscheidungsfindung aufzubereiten", sagt Arun Ulagaratchagan, Corporate Vice President of Azure Data bei Microsoft. "Unsere strategische Integration der hochmodernen Decisioning-Funktionen von SAS erweitert die Möglichkeiten unserer Fabric-Anwender zusätzlich, denn wir stellen ihnen die Lösungen zur Verfügung, die sie benötigen, um den Lebenszyklus der Entscheidungsfindung zu komplettieren und zuverlässige Erkenntnisse zu liefern."

circa 3.000 Zeichen

SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Mittwoch, 6. Dezember 2023

www.elite-fitness.at

www.elite-fitness.at Wir, das Elite Fitnessstudio in Linz-Leonding, bieten Ihnen eine familiäre Atmosphäre, bei der Sie sich eine perfekte Betreuung und Beratung erwarten dürfen. Mit einer Kombination aus Fitnesstraining und Wellness sind Sie bei uns genau richtig, denn auf diese Weise tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes und sorgen für ein langanhaltendes Wohlbefinden. Als Fitness-Spezialisten geben wir Ihnen viele wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Fitnessziele erreichen und langfristige Ergebnisse erzielen. In unserem Fitness und Healthclub im Herzen von Leonding ist nicht nur Arbeit am Körper angesagt, sondern auch viel Zeit zur Ents pannung und Erholung. Genießen Sie die Vorzüge unseres Wellnessbereichs und lassen Sie sich verwöhnen. Verschiedene Saunen und ein Solarium erwarten Sie. Bei uns finden Sie alles, was Sie sich von einem Premium-Fitnessstudio erwarten: eine große Auswahl an Geräten und Kursen, ein persönliches Service und eine individuelle Beratung. Besonders großen Wert legen wir darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen können. Gerne sind wir persönlich für Ihre Fragen da - besuchen Sie das Fitness Elite in Leonding in der Nähe von Leonding!

Elite Fitness Leonding - Fitnessstudio Linz-Leonding
Gerhard Haugeneder
Peter Ebner Straße 3

4060 Leonding nähe Linz in Oberösterreich
Oberösterreich

E-Mail: office@elite-fitness.at
Homepage: https://www.elite-fitness.at/fitnessstudio-linz-leonding/
Telefon: 0732 67 40 71

Pressekontakt
Elite Fitness Leonding - Fitnessstudio Linz-Leonding
Gerhard Haugeneder
Peter Ebner Straße 3

4060 Leonding nähe Linz in Oberösterreich
Oberösterreich

E-Mail: office@elite-fitness.at
Homepage: https://www.elite-fitness.at/fitnessstudio-linz-leonding/
Telefon: 0732 67 40 71

Immobilienverkauf mit Makler: JA oder NEIN!

Immobilienverkauf mit Makler: JA oder NEIN! Ein klares JA!

Meine Antwort mag zunächst logisch klingen, da ich selbst als Immobilienmakler in Fröndenberg tätig bin. Doch natürlich kann ich auch begründen, warum die Beauftragung eines Maklers beim Immobilienverkauf oder Grundstücksverkauf nicht nur richtig, sondern auch wichtig ist.

Zunächst sollte man sich als Eigentümer hundertprozentig sicher sein, den Verkauf einer Immobilie zu vollziehen. Das ist in vielen Fällen gar nicht mal so einfach, da oftmals Emotionen, verbunden mit Erinnerungen, eine immens große Rolle spielen.

Viele denken sich zu Anfang: "Das kann ich doch auch, d a spare ich mir die Maklergebühr" - wie in unserem nachstehenden Beispiel ein verwitweter Verkäufer im Rentenalter - und starten ihr Engagement mit Privatanzeigen in Printmedien, Internetplattformen oder teilen dies sogar auf WhatsApp, Facebook & Co., jeder auf seine Art.

Klingt erstmal vielversprechend. Sicher ist dabei grundsätzlich eine große Reichweite gegeben. Und jetzt trudeln auch schon ganz viele Anfragen per E-Mail oder telefonisch ein. Doch die Frage ist: "Wer meldet sich? Wie viele melden sich? Warum interessiert sich jemand für mein Objekt? Woher kommt der Interessent? Wieso fragt jemand nach dem Grund des Verkaufs?"

Schnell sind manche Privatleute überfordert, blicken aufgrund der anfangs zahlreichen Nachfragen gar nicht mehr durch: "Wer ist nochmal wer? Ja, und den könnten wir auch noch zur Besichtigung einladen. Ob 5, 10, oder 15 Leute, auf einen mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an."

Der erste Wust ist vorbei. Die ersten Besichtigungstermine sind gemacht. Manche kommen einfach nicht. Viele Interessenten sind gleichzeitig zugegen, einige unangekündigt mit mehreren Personen im Schlepptau ("War das nun der Interessent oder der Onkel oder der Bekannte?"). Ein "Wir melden uns" gibt es zum Abschied.

In den nächsten 2-3 Tagen erfolgen Absagen, wenn überhaupt. Genannt werden die unpassende Lage (obwohl diese im Vorfeld bekannt gewesen ist) oder weil angeblich "noch so viel zu machen ist". Einer ruft an und beteuert weiterhin sein Interesse. 14 Tage später und man hat von ihm trotzdem nichts mehr gehört oder gelesen.

Die anfängliche Euphorie ("Guck mal, wie viele Anfragen und Klicks mein Inserat schon hat") schwenkt beim Verkäufer nach diesen ersten Erlebnissen nun oftmals in Unmut, genervtes Handeln, teils in Apathie um. "Was habe ich bloß falsch gemacht?"

Weitere Tage und Wochen vergehen. Die Resonanz lässt stetig nach. Vereinbarte Termine werden kurz davor doch noch abgesagt, teils grundlos. Und dann meldet sich doch noch jemand von den Erst-Besichtigungen: Der Interessent bietet EUR 50.000 weniger als der angebotene Kaufpreis: "Es muss noch dies und das investiert werden. Und ich möchte einige Wände entfernen. Die Bäder gefallen mir nicht. All das kostet Geld. Hinzu kommen die Kaufnebenkosten". Der Verkäufer grübelt, es gibt derzeit keine Alternative, aber ... er hat ja keinen finanziellen Druck. Also lautet die Antwort: Nein!

Vier Monate ist es her, als das Angebot online ging. In den Portalen ist es längst nicht mehr oben platziert. Die Bilder, den Text, die Daten kennt gefühlt jeder Suchende. Sporadisch gehen Anfragen ein, aber es konkretisiert sich nichts.

Ein Nachbar fragt beim Einladen der Einkäufe: "Wie? Das Haus ist immer noch nicht verkauft?", dreht mit runzelnder Stirn ab und geht in sein eigenes hinein.

Fast ein weiterer Monat vergeht: Der Interessent "von damals mit dem Preisangebo t" ruft wieder an, bietet aber nun satte EUR 80.000 weniger, denn "das Objekt ist ja schon lange drin und wie sie merken, bin ich wohl der einzige, der ein Angebot macht."

Der Verkäufer bittet um Bedenkzeit, gibt bereits am nächsten Tag nach, ruft den Interessenten an und sagt: "Ich bin damit einverstanden". Der Interessent versichert, sich unverzüglich um seine Finanzierung zu kümmern, "denn dies sei kein Problem". Der Verkäufer freut sich und erzählt Verwandten, Freunden und Bekannten davon ("Das Haus ist verkauft.")

Zwei Wochen vergehen. Der Verkäufer wird unruhig und versucht vergeblich den Interessenten auf unterschiedlichsten Wegen zu erreichen: Telefonisch, per E-Mail, SMS, WhatsApp usw. ... nichts, keine Reaktion. Dann doch ein unerwartetes Feedback per E-Mail - nach fast vier Wochen Funkstille: "Leider müssen wir Ihnen absagen".

Der Stachel sitzt tief und der Verkäufer ist verärgert, zugleich auch ein wenig demotiviert. "Was tun?", fragt sich der Verkäufer, "ein halbes Jahr lang hat mich das Ganze fast nur Stress und Zeit gekostet."

Tage später trifft der Verkäufer beim Einkaufen einen anderen Nachbarn aus der Straße, der sein Haus ebenfalls verkaufen will, allerdings über einen Immobilienmakler. Der Verkäufer erzählt ihm von seiner gemachten Erfahrung. Da sagt der Nachbar: "Du, diesen Interessenten kenne ich. Der hatte mir auch ein Angebot gemacht und wollte sich um die Finanzierung kümmern, doch mein Makler hat herausgefunden, dass diese aus diversen Gründen nicht realisierbar sei. Stattdessen hat er mir eine andere Partei vermittelt, die von ihm vorab auf Bonität geprüft wurde. Der Notartermin ist in der kommenden Woche. Ich habe etwa 10 % vom Angebotspreis nachgelassen und werde letztlich immer noch mehr als meinen Wunschpreis erzielen. Warte, ich gebe dir mal die Kontaktdaten meines Maklers. Da kannst du ruhig hingehen. Der ist TOP und hat Erfahrung."

Geplättet von der G eschichte über den besagten Interessenten blickt der Verkäufer dennoch nach vorn. Daraufhin wird abends im Internet nach dem empfohlenen Makler recherchiert. "Ah, die Webseite macht einen positiven Eindruck und vor allem die Angebotspräsentationen gefallen mir sehr gut. Den rufe ich gleich morgen an".

Gesagt - Getan. Der erste Gesprächstermin am Objekt verläuft äußerst positiv. Der Makler erläutert seine Arbeits- und Vorgehensweise sowie die aktuelle Marktsituation. "Zu dieser Person habe ich vollstes Vertrauen", denkt sich der Verkäufer am Ende des langen Termins, und der vorstellige Makler erhält den Auftrag zum Verkauf des Hauses.

Der Makler bereitet aufwendig das Exposé vor, vervollständigt dieses mit aussagekräftigen und authentischen Fotos. Der vorherige Angebotspreis der Verkäuferseite (EUR 305.000) wird knapp darunter bei EUR 299.000 angesetzt.

Es startet die Vermarktung, nachdem der Makler und der Verkäufer sämtliche Schritte im Voraus besprochen hatten. Im Anschluss werden dem Verkäufer seitens des Maklers stets ausgewählte und geprüfte Kaufinteressenten nachgewiesen. Die erste Besichtigung (und wie sich herausstellen sollte: die letzte) mit drei Parteien, für die sich der Makler allesamt Zeit nimmt, kristallisiert eine Zusage heraus. Die Finanzierung, die durch eine vom Makler vorgeschlagene Bank begleitet wird, ist nach zehn Tagen schriftlich bestätigt.

Ein mit dem Makler kooperierendes Notariat realisiert einen Termin zur Beurkundung des Kaufvertrags und zur Beglaubigung der Grundschuld bereits in der darauffolgenden Woche, sodass die Immobilie des Verkäufers binnen ca. drei Wochen nach Vermarktungsstart zu einem Verkaufspreis von EUR 290.000 veräußert ist.

"Das haben Sie ganz toll gemacht!", lauten die wärmenden Worte des Verkäufers und die Käufer fügen hinzu: "Das können wir nur bestätigen. Wir sind glücklich und freuen uns auf unser neues Zuhause".

Fazit: Am Ende gibt es einen zufriedenen Verkäufer und glückliche Käufer.

Und Fakt ist: Das positive Resultat spiegelt klar die Tätigkeit des Immobilienmaklers wider.

Der Immobilienmakler, um den es in diesem Fall geht, bin ich! Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie der Verkäufer mir von dem ganzen Wirbel seiner Privatbemühungen berichtete. Und ich war wirklich sehr stolz, als wir nur knapp drei Wochen später beim Notar saßen und die Unterschriften gesetzt wurden.

Ich glaube zudem, dass dies keine Einzelstory ist und dass die Einschaltung eines Immobilienmaklers, dem man vertraut und der dieses Vertrauen in vollem Maß zurückgibt, einfach die richtige Entscheidung ist.

Man sollte immer bedenken, dass eine objektive Person wie der Makler allen Parteien - Verkäufer wie Käufer - nur gut tun kann.

Seit 2004 bin ich im Immobilienbereich tätig und setze meine Erfahrungen in jeder Verkaufssache individuell ein. Zu dem arbeite ich erfolgsorientiert und werde demnach honoriert.

Und was mir noch sehr wichtig ist: Ein offener, ehrlicher, fairer, menschlicher und persönlicher Umgang mit meinen Kunden. So hat es mein Vater, der das Familienunternehmen in 1975 gründete, und das ich heute weiterführe, vorgelebt. Und seine Devise führe ich auf meine Art fort.

Sollte mal der Verkauf Ihrer Immobilie in Fröndenberg, im Kreis Unna oder in der Umgebung vakant sein, würde ich mich freuen, auch Ihre Angelegenheit zu einer Erfolgsstory werden zu lassen. Alternativ empfehlen Sie mich weiter bzw. werden Sie Tippgeber. Selbst dies kann sich lohnen.

Auf meiner Webseite erfahren Sie mehr über mein Unternehmen, über mich und über die Art, wie wir Immobilien und Grundstücke präsentieren. Schauen Sie mal vorbei.

Ich freue mich jedenfalls schon auf Sie oder auf Ihre Empfehlung!

Ihr Manuel Korte

Inhaber von Korte Immobilien Fröndenberg

Korte Immobilien Fröndenberg
Manuel Korte
Winschotener Str. 12

58730 Fröndenberg
Deutschland

E-Mail: manuel.korte@online.de
Homepage: https://www.korte-immobilien.de
Telefon: 02373-76969

Pressekontakt
Korte Immobilien Fröndenberg
Manuel Korte
Winschotener Str. 12

58730 Fröndenberg
Deutschland

E-Mail: manuel.korte@online.de
Homepage: https://www.korte-immobilien.de
Telefon: 02373-76969