Montag, 29. Januar 2024

Der Reiseblogger Malte Harms entdeckt Bochum

Malte Harms beginnt seinen Artikel mit einer Einführung in Bochum und beschreibt die Geschichte und Kultur der Stadt. Er betont auch die Bedeutung von Bochum als Zentrum der deutschen Industrie und stellt fest, dass die Stadt in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht hat, um sich zu einem modernen und kulturellen Zentrum zu entwickeln.

Im weiteren Verlauf des Artikels beschreibt Malte Harms seine Erfahrungen in Bochum und teilt seine Empfehlungen für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Er erwähnt unter anderem das Deutsche Bergbau-Museum, das Schauspielhaus Bochum und die Jahrhunderthalle. Malte Harms betont auch die kulinarischen Angebote der Stadt und empfiehlt Restaurants und Bars, die er besucht hat.


Inhalt

Malte Harms - Der Reiseblogger aus Hannover
Beruflicher Werdegang
Reiseblogging als Leidenschaft
Malte Harms entdeckt Bochum
Kulturelle Highlights in Boc hum
Persönliche Eindrücke und Empfehlungen



Malte Harms - Der Reiseblogger aus Hannover

Malte Harms ist ein bekannter Reiseblogger aus Hannover, der mit seinen Reiseberichten und -tipps eine große Fangemeinde aufgebaut hat. Seine Liebe zum Reisen begann schon in jungen Jahren, als er mit seiner Familie viele Länder bereiste und so seine ersten Erfahrungen sammelte.


Beruflicher Werdegang

Malte Harms arbeitete zunächst als Lehrer an einer Grundschule in Hannover. Doch seine Leidenschaft fürs Reisen und das Schreiben ließen ihn nicht los. So begann er, seine Reiseerlebnisse in einem Blog festzuhalten und mit anderen zu teilen.
Durch seine authentischen Berichte und Tipps konnte er schnell eine treue Leserschaft aufbauen. Mittlerweile ist er ein erfolgreicher Reiseblogger und Influencer, der von vielen Unternehmen und Tourismusverbänden für Kooperationen angefragt wird.


Reiseblogging als Le idenschaft

Für Malte Harms ist das Reiseblogging eine Leidenschaft, die ihn immer wieder aufs Neue inspiriert. Er liebt es, neue Orte zu entdecken, fremde Kulturen kennenzulernen und seine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Dabei legt er großen Wert auf Authentizität und Nachhaltigkeit.
Sein Blog ist nicht nur eine Plattform für Reiseberichte und -tipps, sondern auch ein Ort für den Austausch mit anderen Reisenden. Malte Harms ist immer offen für Fragen und Anregungen seiner Leserinnen und Leser und nimmt sich gerne Zeit für persönliche Gespräche.
Insgesamt ist Malte Harms ein inspirierender Reiseblogger, der mit seiner Leidenschaft und Expertise viele Menschen für das Reisen begeistert hat.


Malte Harms entdeckt Bochum

Der bekannte Reiseblogger Malte Harms hat kürzlich Bochum besucht und die Stadt auf seine eigene Art und Weise erkundet. In diesem Abschnitt werden einige seiner Entdeckungen und Empfehlungen vorgestellt.


Kulturelle Highlights in Bochum

Malte Harms war besonders beeindruckt von der kulturellen Vielfalt, die Bochum zu bieten hat. Er besuchte das berühmte Deutsche Bergbau-Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Bergbau-Artefakten und -Geschichte bietet. Auch das Kunstmuseum Bochum und das Schauspielhaus Bochum waren für ihn kulturelle Highlights.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Planetariums Bochum, das eine faszinierende Reise durch das Universum bietet. Malte Harms empfiehlt auch einen Spaziergang durch den Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum, der eine Vielzahl von Pflanzenarten aus aller Welt beherbergt.


Persönliche Eindrücke und Empfehlungen

Malte Harms war von der Gastfreundschaft und Offenheit der Bochumer Bevölkerung beeindruckt. Er empfiehlt, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, um die vielen interessanten Ecken und Winkel zu entdecken.
Besonders beeindruckt war er von der kulinarischen Vielfalt, die Bochum zu bieten hat. Von traditionellen Gerichten wie Currywurst und Pommes bis hin zu internationalen Spezialitäten gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Malte Harms empfiehlt besonders das Restaurant "Kombüse", das eine moderne Interpretation klassischer Gerichte bietet.

Insgesamt war Malte Harms von seinem Besuch in Bochum sehr beeindruckt und empfiehlt die Stadt jedem, der auf der Suche nach kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen ist.

Malte Harms
Malte Harms
Schillerstrasse 44

30449 Hannover
Deutschland

E-Mail: pr@reisen-harms.de
Homepage: https://reisen-harms.de/
Telefon: 01455694832

Pressekontakt
Malte Harms
Malte Harms
Schillerstrasse 44

30449 Hannover
Deutschland

E-Mail: pr@reisen-harms.de
Homepage: https://reisen-harms.de/
Telefon: 01455694832

Donnerstag, 25. Januar 2024

Innovative Alarmanlagen von Blockalarm Alarmanlagen

Blockalarm Alarmanlagen ist Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheitstechnik. Mit reichlich Erfahrung in der Branche und einer umfangreichen Produktpalette an hochmodernen Alarmanlagen setzt das Unternehmen auf innovative Technologie, um Ihnen Sicherheit zu bieten.


Inhalt

Innovation und Technologie- Treiber für Sicherheit
Warum ist innovative Technologie wichtig?
Unsere Produktpalette
Individuelle Sicherheitslösungen mit innovativer Technologie
Überwachung rund um die Uhr mit innovativer Technologie
Kundenzufriedenheit und innovative Technologie
Fazit: Innovation und Technologie für Ihre Sicherheit


INNOVATION UND TECHNOLOGIE- TREIBER FÜR SICHERHEIT

Blockalarm Alarmanlagen ist ein erfahrenes Unternehmen, welches sich mit den neuesten Innovationen der Sicherheitsbranche auskennt. Mit der Investition in innovative Technologien, reichli ch Erfahrung und dem Engagement für kontinuierliche Forschung kann das Unternehmen Ihnen Spitzenprodukte anbieten, die den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Besonders in der Sicherheitsbranche ist es besonders wichtig, dass die Technologie auf dem neuesten Stand ist. Innovation und Technologie sind dabei von entscheidender Bedeutung. Die Mitarbeiter von Blockalarm Alarmanlagen sind stets auf dem neuesten Stand von Entwicklungen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnologie und arbeiten zudem daran, dass Sie von den besten Lösungen profitieren können.


WARUM IST INNOVATIVE TECHNOLOGIE WICHTIG?

Innovative Technologie kann in der modernen und digitalen Welt als Schlüssel zur Sicherheit angesehen werden. Während Einbruchmethoden immer raffinierter werden ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Innovative Alarmanlagen müssen auf fortschrittlichen Technologien aufbauen, damit Ihre Sicherheit und Ihr Eigentum bes tmöglich geschützt werden. Aus diesem Grund baut jedes Produkt der Produktpalette von Blockalarm Alarmanlagen auf modernster Technologie wie beispielsweise intelligenten Sensoren, drahtloser Kommunikation und Fernüberwachung auf. Mit der Erfahrung sowie der Integration der Technologie können die Mitarbeiter Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die jeweils auf Ihre Wünsche zugeschnitten werden.


UNSERE PRODUKTPALETTE

Blockalarm Alarmanlagen haben eine umfassende Anzahl von Alarmanlagen vorzuweisen, darunter Einbruchmeldesysteme, Videoüberwachungssysteme, Brandmeldeanlagen und vielen mehr. Jede dieser Alarmanlagen ist mit modernster Technologie ausgestattet, stammen von führenden Herstellern und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards.
Die Auswahl und Integration von Technologie wurde von dem Unternehmen sorgfältig ausgewählt und soll eine effektive sowie nahtlose Sicherheitslösung gewährleisten. Die langjährige Erfahrung der Mita rbeiter helfen ihnen dabei, die verschiedenen Merkmale und Funktionen der Technologie zu verstehen, wodurch sie Ihnen die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse empfehlen können, egal in welchem Bereich: Bei den Themen Einbruch, Brand und anderen Gefahren können Sie sich an die Mitarbeiter von Blockalarm Alarmanlagen wenden, das Unternehmen bietet die richtige Lösung für Sie.


INNOVATIVE SICHERHEITSLÖSUNGEN MIT INNOVATIVER TECHNOLOGIE

Bei Blockalarm Alarmanlagen ist jedem bewusst, dass jeder Kunde und jedes Gebäude eine individuelle Lösung braucht, da jede Situation einzigartig ist. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Sicherheit an. Jede dieser Lösungen basiert auf innovativer Technologie. Zudem analysieren die erfahrenen Mitarbeiter des Unternehmens gründlich Ihre Anforderungen, um diese vollständig zu verstehen und dadurch sicherzustellen, dass die Alarmanlage perfekt zu Ihnen und Ihren Wünschen passt.
Erfahrung und Wissen der Mitarbeiter sowohl im Bereich der Sicherheitstechnik als auch innovativer Technologie ermöglicht es, die besten Komponenten und Funktionen für Ihre individuelle Situation auszuwählen. Sowohl bei der Auswahl von intelligenten Sensoren als auch drahtlosen Kameras und weiteren Technologien sind Ihnen die Mitarbeiter dabei behilflich und sorgen dafür, dass Ihre Sicherheitslösung auf dem neuesten Stand ist und bleibt.


ÜBERWACHUNG RUND UM DIE UHR MIT INNOVATIVER TECHNOLOGIE

Mit der innovativen Technologie kann Blockalarm Alarmanlagen Ihnen eine effiziente rum um die Uhr Überwachung anbieten. Eine zuverlässige Überwachung führt zu einer schnellen Reaktion auf potenzielle Gefahren. Die erfahrenen Überwachungsmitarbeiter nutzen bei ihrer Arbeit, Ihr Zuhause oder Unternehmen zu schützen, moderne Technologie in Form von fortschrittlichen Überwachungssystemen und Fernzugrissmöglichkeiten. Dadurch können diese jederzeit a uf Ihr Sicherheitssystem zugreifen und den Status überprüfen.
Mit dieser Sicherheitstechnik können die Mitarbeiter im Ernstfall unverzüglich reagieren und erforderliche Maßnahmen einleiten. Sowohl bei Einbruch als auch bei Feuer oder andern Notfällen, bei jeglicher potenzieller Gefahr hilft innovative Technologie dabei, schnell einzugreifen.


KUNDENZUFRIEDENHEIT UND INNOVATIVE TECHNOLOGIE

Zufriedene Kunden sind der Schlüssel zum Erfolg. Blockalarm Alarmanlagen legt großen Wert auf eine ehrliche und langfristige Beziehung zu seinen Kunden. Durch die innovative Technologie in Kombination mit dem hervorragendem Kundenservice konnte das Unternehmen bisher schon viele Kunden von sich überzeugen. Mit der Bereitschaft, auf jeden Kunden einzeln einzugehen und auf ihre Anlagen und Fragen einzugehen, hat das Unternehmen mittlerweile viele treue Kunden. Sowohl bei Installation, Wartung als auch bei Fragen zur Bedienung der Alarmanlage stehen Ihnen die Mitarbeiter zu Seite.
Die bisherigen Kunden schätzen besonders die Erfahrung von Blockalarm Alarmanlagen sowie die Professionalität und Zuverlässigkeit und vertrauen auf die Mitarbeiter, die den Kunden mit den neuesten Sicherheitslösungen versorgen. Das Unternehmen kombiniert innovative Technologie mit höchster Kundenzufriedenheit und ist somit der ideale Partner für Ihre Sicherheitstechnik.


FAZIT: INNOVATION UND TECHNOLOGIE FÜR IHRE SICHERHEIT

Innovation und Technologie sind der Schlüssel für die Sicherheit in der modernen und digitalen Welt. Blockalarm Alarmanlagen nutzt die innovative Technologie, um Sicherheit für Sie, Ihre Lieben und Ihre Wertgegenstände zu gewährleisten. Die Produktpalette des Unternehmen umfasst eine große Auswahl an modernen Alarmanlagen, die alle auf dem neuesten Stand der Technologie sind. Durch diese große Auswahl können die Mitarbeiter Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten und Ihre individuellen Wün sche und Bedürfnisse erfüllen.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Blockalarm Alarmanlagen und erfüllen Sie mit dem Unternehmen Ihre Sicherheitsanforderungen, um sich vor den modernen Gefahren zu schützen. Die innovative Technologie und die Erfahrung bringt das Unternehmen an die Spitze der Branche und stellen sicher, dass Ihre Sicherheit gewährleistet wird. Kontaktieren Sie noch heute die Mitarbeiter von Blockalarm Alarmanlagen und lassen Sie sich von dem hervorragenden Service beeindrucken.

BLOCKALARM GmbH
Dirk Bienert
Kybergstraße 25

82041 Oberhaching
Deutschland

E-Mail: info@blockalarm.de
Homepage: https://www.blockalarm.de/
Telefon: 08131-908850

Pressekontakt
BLOCKALARM GmbH
Dirk Bienert
Kybergstraße 25

82041 Oberhaching
Deutschland

E-Mail: pr@blockalarm-alarmanlagen.de
Homepage: https://www.blockalarm.de/
Telefon: 08131-908850

Mittwoch, 24. Januar 2024

Ablelom Miltenberg besucht die Stadt Aschaffenburg

Aschaffenburg ist eine Stadt mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt hat eine reiche Kultur und ist bekannt für ihre historischen Gebäude, darunter das Schloss Johannisburg und die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Kunstszene und ihre vielen Museen und Galerien. Ablelom Miltenberg plant, einige dieser Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die künstlerische Atmosphäre der Stadt zu erleben.


Inhalt

Einleitung
Ablelom Miltenberg: Der Reiseblogger
Karriere und Hintergrund
Bedeutung in der Reiseblogging-Szene
Aschaffenburg: Das bayerische Nizza
Kulturelle Highlights
Touristische Attraktionen
Ableloms Reisebericht über Aschaffenburg
Empfehlungen und Geheimtipps


Während seines Besuchs in Aschaffenburg plant Ablelom Miltenberg, mit lokalen Künstlern und Schriftstellern zu sprechen, um mehr über die kreative Szene der Stadt zu erfahren. Sein Ziel ist es, Inspiration für seine eigenen Werke zu finden und seine eigene künstlerische Vision zu erweitern. Durch seinen Besuch in Aschaffenburg hofft Miltenberg, nicht nur die Stadt zu erkunden, sondern auch neue Ideen und Perspektiven zu gewinnen.


Ablelom Miltenberg: Der Reiseblogger

Ablelom Miltenberg ist ein bekannter Reiseblogger, der für seine inspirierenden Reiseberichte und seine einzigartigen Reiseerlebnisse bekannt ist. Er hat in den letzten Jahren eine treue Fangemeinde aufgebaut und ist zu einem wichtigen Akteur in der Reiseblogging-Szene geworden.


Karriere und Hintergrund

Ablelom Miltenberg wurde in Frankfurt am Main geboren und studierte Tourismusmanagement an der Hochschule in München. Nach dem Abschluss seines Studiums arbeitete er in verschiedenen Tourismusunternehmen, bevor er sich entschied, seine Leidenschaft fürs Reisen und Schre iben zu kombinieren und als Reiseblogger zu arbeiten.
Seitdem hat Ablelom Miltenberg zahlreiche Reiseziele auf der ganzen Welt besucht und seine Erfahrungen und Erlebnisse in seinem Blog geteilt. Seine Berichte sind bekannt für ihre Detailgenauigkeit und ihre Fähigkeit, den Leser direkt in das Reiseerlebnis einzubeziehen.


Bedeutung in der Reiseblogging-Szene

Ablelom Miltenberg ist zu einem wichtigen Akteur in der Reiseblogging-Szene geworden. Sein Blog hat eine treue Fangemeinde aufgebaut und er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten.
Seine Berichte sind bekannt für ihre authentischen Einblicke in die Kultur und das Leben an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt. Seine Leser schätzen seine ehrlichen Bewertungen und seine Fähigkeit, die Schönheit und Herausforderungen des Reisens zu vermitteln.
Ablelom Miltenberg hat auch eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufgebaut und ist ein wichtiger Influencer in der R eisebranche. Er arbeitet regelmäßig mit Reiseunternehmen und Tourismusorganisationen zusammen, um seinen Lesern die besten Reiseerlebnisse zu bieten.


Aschaffenburg: Das bayerische Nizza

Aschaffenburg ist eine charmante Stadt in Bayern, die oft als das "bayerische Nizza" bezeichnet wird. Der Reiseblogger Ablelom Miltenberg besuchte kürzlich diese Stadt und war begeistert von ihrer Schönheit und Geschichte.
Aschaffenburg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war ein wichtiger Handelsplatz. Im 17. Jahrhundert wurde Aschaffenburg von den Franzosen erobert und später Teil des Großherzogtums Frankfurt. Die Stadt hat viele historische Gebäude und Denkmäler, die an diese Zeit erinnern.


Kulturelle Highlights

Aschaffenburg ist auch für seine kulturellen Highlights bekannt. Es gibt viele Museen, Theater und Kunstgalerien in der Stadt. Besonders se henswert ist das Schloss Johannisburg, das im Renaissance-Stil erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Auch das Stiftsmuseum und das Pompejanum sind einen Besuch wert.


Touristische Attraktionen

Aschaffenburg hat auch viele touristische Attraktionen zu bieten. Der Park Schönbusch ist ein wunderschöner Park mit einem Schloss, einem See und vielen Wanderwegen. Auch der Mainradweg, der entlang des Mains verläuft, ist bei Touristen sehr beliebt. In der Stadt gibt es auch viele Restaurants, Cafés und Bars, in denen man die bayerische Küche genießen kann.
Insgesamt ist Aschaffenburg eine Stadt, die man unbedingt besuchen sollte. Mit ihrer reichen Geschichte, ihren kulturellen Highlights und touristischen Attraktionen hat sie für jeden etwas zu bieten.


Ableloms Reisebericht über Aschaffenburg

Der bekannte Reiseblogger Ablelom Miltenberg hat kürzlich Aschaffenburg besucht und seine Eindrücke in einem Reisebericht fe stgehalten. In diesem Abschnitt werden seine persönlichen Eindrücke sowie Empfehlungen und Geheimtipps vorgestellt.
Ablelom war von Aschaffenburg sehr beeindruckt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und viele historische Gebäude, die es wert sind, besichtigt zu werden. Besonders beeindruckt war er von dem Schloss Johannisburg, das im Renaissance-Stil erbaut wurde. Die Innenräume sind sehr gut erhalten und bieten einen Einblick in das Leben am Hofe.
Auch das Pompejanum, ein Museum, das der Architektur des antiken Pompeji nachempfunden wurde, hat Ablelom begeistert. Hier kann man eine Vielzahl von Exponaten aus der Antike bewundern.
Zudem hat er die vielen Parks und Grünflächen der Stadt genossen. Der Schönbusch-Park ist besonders empfehlenswert. Hier kann man wunderbar spazieren gehen und die Natur genießen.


Empfehlungen und Geheimtipps

Ablelom Miltenberg empfiehlt einen Besuch des Stiftsmuseums St. Peter und Alexander. Hier kann m an eine Sammlung von Kunstwerken aus dem Mittelalter und der Renaissance bewundern.
Außerdem sollte man unbedingt das Café Schönborn besuchen. Hier gibt es leckere Kuchen und Torten sowie eine gemütliche Atmosphäre.
Ein Geheimtipp von Ablelom ist das Restaurant "Zum Goldenen Ochsen". Hier kann man regionale Spezialitäten genießen und die traditionelle Küche kennenlernen.
Insgesamt war Ablelom Miltenberg von seinem Besuch in Aschaffenburg sehr begeistert und kann einen Besuch der Stadt nur empfehlen.

Bereket Ablelom
Bereket Ablelom
Wilhelmistraße 12

34117 Kassel
Deutschland

E-Mail: pr@ablelom-reisen.de
Homepage: https://ablelom-reisen.de/
Telefon: 0561 75 69 421

Pressekontakt
Bereket Ablelom
Bereket Ablelom
Wilhelmistraße 12

34117 Kassel
Deutschland

E-Mail: pr@ablelom-reisen.de
Homepage: https://ablelom-reisen.de/
Telefon: 0561 75 69 421

Dienstag, 23. Januar 2024

CO2-Zertifikate verteuern Energie zum Nutzen der Profiteure

CO2-Zertifikate verteuern Energie zum Nutzen der Profiteure NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2402 am 22.1.2024

Die Ampel-Regierung plant, Abgaben auf CO2-Emissionen bis auf 300 Euro pro Tonne CO2 zu steigern. So soll die Energiewende erzwungen werden, denn die Nutzung von Kohlenwasserstoffbrennstoffen würde bis zu zehnmal teurer werden. Die Abgaben entfallen, wenn CO2-Zertifikate gekauft werden, die für das Vermeiden, Mindern oder Binden von CO2-Emissionen ausgestellt wurden.

CO2-Emissionen aus dem Verbrennen von Kohle, Erdgas und Erdöl mit Abgaben zu belasten, halten Bundesregierun g und viele Politiker für den optimalen Weg, das Verwenden von Kohlenwasserstoffbrennstoffen zu verringern und zu beenden. So glauben sie, das Klima schützen zu können - doch welches Klima, bleibt offen. Der Wirtschaftliche Beirat der Bundesregierung mit Professorin Veronika Grimm an der Spitze unterstützt die CO2-Abgabenbelastung, schönfärberisch "Bepreisung" genannt, als zur "Energiewende" wirksamen Weg.

Kohle, Erdgas und Erdöl sind unersetzlich
Eine Abgabenbelastung würde das Verwenden solcher Güter wirksam verringern, die ersetzbar sind; die Sinnhaftigkeit einer solchen Maßnahme bleibe hier außen vor. Doch Kohle, Erdgas und Erdöl sind als Energieträger und Chemierohstoffe unersetzlich. Ersatzstoffe aus Wasser und CO2 mit Hilfe von Wind- und Solarstrom herzustellen, wie von den Grünen gefordert, ist unbezahlbar und würde die Umwelt mit flächendeckenden Anlagen zerstören. Für ein stabiles Stromnetz sind Großkraftwerke mit ihren rotierenden Masse n erforderlich, die Strom mit Kohlenwasserstoffbrennstoffen erzeugen. In dieses Netz kann dann auch noch Fakepower aus Windkraft und Solarpanelen eingespeist werden. Selbst dann, wenn wetterabhängige Fakepower im Überfluss erzeugt wird, müssen diese Großkraftwerke weiterlaufen, um einen Zusammenbruch des Stromnetzes zu verhindern. Viele Produkte, ein stabiles Stromnetz und Arbeit bringende Industrie beruhen auf Kohle, Erdgas und Erdöl. Dies scheint den "Wirtschaftsweisen" unbekannt zu sein. Es fehlen ihnen wohl physikalische Grundkenntnisse.

Windige CO2-Zertifikate
Mit immer teureren CO2-Zertifikaten wird die Kreativität, sich mit solchen Zertifikaten von CO2-Abgaben zu befreien, größer. Besitzer von Elektroautos können Jahr für Jahr Zertifikate im Wert von mehreren 100 Euro beantragen, da ihr Fahrzeug angeblich emissionsfrei fährt. Die Kohlenwasserstoffbrennstoffe zur Herstellung des Autos und der Batterie, die höher sind als für ein gleichwertiges Ver brennerauto, werden ignoriert.

Tesla verdient viel Geld mit CO2-Zertifikaten. Wie funktioniert das? Die Regierung hat die erlaubten CO2-Emissionen für neue Autos begrenzt. Die Autos eines Herstellers müssen im Mittel diesen Grenzwert einhalten. Sonst sind Strafgelder fällig. Kleine Autos mit geringen CO2-Emissionen können den Grenzwert drücken. Noch günstiger sind Elektroautos, die als emissionsfrei gelten. Daher bauen fast alle Hersteller Elektroautos, um den Grenzwert zu erreichen. Die Autos werden in vielen Fällen mit Verlust vertrieben. Das ist billiger als die Strafkosten. Tesla erwirbt mit seinen "emissionsfreien" Autos Zertifikate für erlaubte, aber unterlassene Emissionen. Mit diesen Zertifikaten hat Tesla im letzten Jahr fast 2 Milliarden Dollar verdient. Hauptkäufer waren General Motors und Chrysler-Fiat, die zu einem erheblichen Teil SUVs und Trucks mit starken Verbrennermotoren bauen. Die Käufer dieser Autos bezahlen letztlich die "Gewinne" von Tesl a.

Mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten mutieren viele Firmen zu "grün", ohne die Produktion oder das Produkt zu ändern. Gesetzlich ist das zulässig. TÜV-Organisationen zertifizieren solche Betriebe. Dazu gehört auch der Vertrieb von "grünem" Strom, der als mit Zertifikaten grüngefärbter Kraftwerkstrom geliefert wird.

Millionäre und Milliardäre durch Zertifikate
Elon Musk kassiert mit den Tesla-Zertifikaten fast zwei Milliarden Dollar jährlich. Al Gore, der ehemalige Vizepräsident der USA, hat mit Umweltprojekten viele CO2-Zertifikate generiert und ist damit vielfacher Millionär geworden. Viele weniger bekannte Profiteure verdienen mit Zertifikaten Millionen. Praktisch wird es, wenn ein Unternehmen für Zertifikate bringende Umweltprojekte auch die Zertifizierung vornimmt. Dann können leicht Zertifikate ohne Leistung in Umlauf gebracht werden.

Eine große Rolle für das Gewinnen von Zertifikaten spielt Wald. Es gibt Zertifikate fü r das Erhalten von Bäumen oder für das Setzen von Bäumen. Das Öl-Emirat Katar hat sich die Verfügungsgewalt über große Waldflächen in Afrika erkauft, um ein großer Player im Zertifikatehandel zu werden.

Zertifikate zerstören Wirtschaft und Wohlstand
Die Abgaben auf CO2-Emissionen verteuern die Energie und erhöhen die Verwaltungskosten von Staat und Wirtschaft. Zertifikate, die für die Einsparung von CO2-Emissionen erteilt werden, bereichern die Profiteure auch dann, wenn die Einsparung nur auf dem Papier steht. Die Abgabenbelastung von CO2 ist eine wesentliche Ursache für den Anstieg der Energiekosten und den Niedergang der deutschen Wirtschaft. Sie muss ersatzlos beendet werden. Das ist eine der sechs Forderungen vom Stromverbraucherschutz NAEB für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung:

1. Solarstrom, Windstrom und Biogasstrom stoppen
2. Nord-Stream reparieren, weiterhin Erdgas statt Wasserstoff (H2)
3. Kohlekraftwerke re aktivieren, keine CO2-Langzeitspeicherung
4. CO2-Abgabe und CO2-Zertifikate beenden, Klimaschutzgesetz aussetzen, Klimafonds auflösen
5. Kein Heizungsverbot, kein Wärmepumpenzwang, Wärmeschutzverordnung von 1995 statt Dämmwahn
6. Kein Verbrennerverbot, keine Bio-Fuels, keine Subvention für Elektro-Mobilität

NAEB-Forderung an die Politik zur Energieversorgung
1. Fakepower stoppen (Solarstrom, Windstrom, Biogas), keine Börsenvermarktung, kein EEG
2. RU-Energieversorgung wieder herstellen, weiterhin Erdgas- statt Wasserstoffwirtschaft
3. Kohle-KW Stopp beenden und KW ausbauen, heimische Förderung (BK- und StK) forcieren/reaktivieren
4. CO2-Abgabe beenden, ETS/nEHS/KTF auflösen - Klima- und Transformationsfonds" (KTF)
5. GEG stoppen, statt Wärmepumpenpflicht 3. Wärmeschutzverordnung (1995, Kamin ~ Sicherheit)
6. E-Fuels stoppen, Elektromobilität nur für Nahverkehr propagieren

Begriffe: WSV~ Wärmeschutz-Vero rdnung, KW ~ Kraftwerk, StK ~ Steinkohle, GEG ~ Gebäude Energiegesetz (mit Irrweg Dämmpflicht-Wärmepumpe), ETS Emission Trading System, nEHS nationales Emissionshandels-System

Zukünftig, wenn Existenz gesichert (derzeit kontraproduktiv wegen Verzettelungsgefahr):
- Kernkraft-Werke
- Fracking + Horizontal-Drilling Technologie für heimisches Gas

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv


[1] Bildquelle: StockKosh-air-balloon-8480
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm


Abzocke statt Klima-Schutz: Die krummen Deals mit CO2-Zertifikaten
2. Dezember 2023 | ZDFinfo Dokus & Reportagen
Offiziell soll der Emissionshandel die Luftverschmutzung der Industrie begrenzen. Entpuppt er sich stattdessen als Klima-Abzocke? Als Milliardengeschäft unter dem Deckmantel Klimaschutz?

Wer verschmutzt, z ahlt. Je mehr CO2-Ausstoß, desto teurer - so das Grundprinzip des Emissionshandels. Doch es gibt von Beginn an Kritik, dass dahinter eine Mogelpackung steckt. Mit dem Emissionshandel begrenzt die EU die Emissionen zahlreicher Industriezweige. Die Idee: Verschmutzer wie Stahlwerke oder Chemieunternehmen erhalten CO2-Zertifikate - sozusagen gedeckelte Verschmutzungsrechte. Wer mehr verschmutzt, muss weitere Zertifikate erwerben, das heißt: zahlen. Wer weniger verschmutzt, kann seine überschüssigen Zertifikate verkaufen. So soll ein Anreiz geschaffen werden, damit die Industrie Emissionen einspart.

Doch der Markt ist viel zu unreguliert, staatliche Kontrollen fehlen. Und immer wieder kommt es zu Betrugsfällen, die die Öffentlichkeit verärgern - aber trotzdem nichts ändern. Warum gelingt es der EU nicht, so nachzubessern, dass ein transparentes und gerechtes Modell entsteht?
https://www.youtube.com/watch?v=hq0y27BWZ44


CO2-Wahnsinn: Die irre Welt der Klima-Zertifikate!
19. Juni 2023 | Gerhard Heinrich
Ob man als Bürger umweltfreundlichen Strom selbst produziert oder nicht, und ob man Flugreisen unternimmt oder dies unterlässt - für den Klimaschutz spielt dies keine Rolle mehr, seit die entsprechenden CO2-Emissionen dem europäischen Emissionshandel unterworfen sind. Und auch wie in Deutschland Strom produziert wird - ob mit Kohlekraftwerken oder mit Kernenergie und alternativen Energien - wirkt sich auf die europäischen Gesamtemissionen nicht aus. Dies ist eine der gewöhnungsbedürftigen Konsequenzen des Handels mit Verschmutzungsrechten, an dem man sich auch als Anleger beteiligen kann. Wie sich hier die Kurse in Zukunft entwickeln, hängt vor allem von der Politik ab. Ein Beitrag von Gerhard Heinrich.
https://www.youtube.com/watch?v=UQ91Bm2zLZ8

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

Mittwoch, 17. Januar 2024

Usedomliebe: Den Charme Usedoms im Fischerdorf Zirchow und im weiteren Achterland erleben

Die Insel Usedom ist berühmt für ihre unberührte Natur und ihre malerischen Landschaften. Das Unternehmen Usedomliebe bietet Urlaubern eine exklusive Auswahl an Ferienwohnungen, die sich im Fischerdorf Zirchow und im Achterland befinden.

Im Fischerdorf Zirchow können Urlauber unter anderem das erst 2023 fertiggestellte Ferienhaus Schmusedom anmieten. Dieses überzeugt nicht nur von außen mit wunderschönem Reetdach, sondern auch im Inneren mit absolutem Luxus: Neben einer Sauna stehen den Urlaubern (bis zu 6 Personen) auch ein gemütlicher Wohn-/Essbereich sowie eine vollausgestattete Küche zur Verfügung. Sie profitieren hier in perfekter Lage zudem von einem umzäunten Grundstück mit Steingrill. Auch das Ferienhaus "Am Kiefernwäldchen" wartet mit einer Sauna auf und verfügt über einen Kamin sowie eine Terrasse.

Für Urlauber, die neben Erholung auch Wert auf sportliche Aktivitäten im Urlaub legen, ist eine Ferienwohnung in der neu errichteten Anlage "Am Kiefernhain" die richtige Wahl. An der Anlage kann unter anderem Sportarten Tischtennis, Airhockey und Billard nachgegangen werden.

Diese und weitere Ferienwohnungen im Fischerdorf Zirchow bilden den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad in die Umgebung, zum Stettiner Haff oder zum Beispiel zur historischen Seebrücke Ahlbeck, die als älteste Seebrücke Deutschlands gilt.

Das Unternehmen Usedomliebe verfügt aber nicht nur in Zirchow über Unterkünfte, sondern auch über weitere Ferienwohnungen im Achterland. Urlauber können so zum Beispiel die Ferienwohnung "Gothensee" im Gummlin anmieten, die unter anderem mit einem umzäunten Gartenstück überzeugt. Darüber hinaus können mit den Ferienhäusern "Seeadler" und "Ulrichshorst" Unterkünfte angemietet werden, die jeweils über eine Sauna verfügen.
Usedomliebe steht nicht nur für exzellente Unterkünfte im Fischerdorf Zirchow, im gesamten Achterland und in der Region, sondern auch für einen erstklassigen Service. Als Direktvermittler bietet das Unternehmen transparente Preise und einen persönlichen Service, der auf die individuellen Wünsche der Kunden eingeht.

USEDOMLIEBE Feriendomizile
Mika Gielnik
Waldbühnenweg 2a

17424 Ostseebad Heringsdorf
Deutschland

E-Mail: ahoi@usedomliebe.de
Homepage: https://usedomliebe.de/
Telefon: 038378 80 91 00

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Donnerstag, 11. Januar 2024

Nachhaltiges Kupfer ist Kupfer aus Brixlegg

Nachhaltiges Kupfer ist Kupfer aus Brixlegg Mit ihrem Engagement für ökologische Verantwortung haben sich die Montanwerke Brixlegg zu einem führenden Unternehmen im Kampf für eine nachhaltige Kupferproduktion entwickelt. Dieses innovative Unternehmen mit Sitz im Zentrum von Brixlegg, Österreich, hat die Art und Weise, wie die Welt grünes Kupfer wahrnimmt und verwendet, verändert, indem es zum Synonym dafür geworden ist. Das Bekenntnis zu umweltfreundlichen Praktiken, die den gesamten Kupferproduktionsprozess umfassen, ist das Herzstück des Ethos der Montanwerke Brixlegg. Brixlegg Copper, eine unverwechselbare und umweltfreundliche Quelle, die das Unternehmen von konventionellen Bergbaube trieben unterscheidet, ist der Ort, an dem die Reise beginnt. Brixlegg Copper nutzt modernste Technologie zur Gewinnung von Kupfer aus recycelten Materialien und ermöglicht so eine Kreislaufwirtschaft im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf ressourcenintensiven Extraktionsprozessen beruhen.

Das unerschütterliche Engagement der Montanwerke Brixlegg für das Kupferrecycling, das eigentlich das Upcycling von Kupfer beinhaltet, ist einer der Hauptgründe für ihren Erfolg. Das Unternehmen verringert seinen ökologischen Fußabdruck erheblich, indem es der Wiederverwendung und Wiederverwendung von Kupfermaterialien Priorität einräumt, was die Nachfrage nach energieintensiven Bergbauaktivitäten reduziert. Diese Strategie reduziert die Freisetzung schädlicher Emissionen im Zusammenhang mit konventionellen Abbauprozessen und schont zusätzlich wertvolle natürliche Ressourcen. Neben dem Recycl ing gehört auch die Herstellung von Kupferkathoden zum Erfindergeist der Montanwerke Brixlegg. Diese hochwertigen Kathoden, die Nachhaltigkeitsprinzipien einhalten und gleichzeitig strenge Qualitätsstandards einhalten, dienen als Grundlage für viele verschiedene Branchen.

Brixlegg-Kupfer wird bei der Herstellung von Kathoden verwendet, um sicherzustellen, dass jede Einheit unter Berücksichtigung der Minimierung der Umweltbelastung hergestellt wird und zudem von außergewöhnlicher Qualität ist. Darüber hinaus spielen die Montanwerke Brixlegg eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verwendung von Kupferlegierungen. Diese Kupferlegierungen haben verbesserte Eigenschaften und eignen sich perfekt für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, da sie durch die sorgfältige Kombination von Kupfer mit anderen Metallen hergestellt wurden. Das Unternehmen stellt Legierungen im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit her und stellt sicher, dass sie die Umwe lt schützen und die Nachhaltigkeit fördern.

Das Unternehmen reduziert die Abfallmenge und erweitert gleichzeitig seine Bemühungen um eine neue Ebene der Umweltverantwortung, indem es auch Eisensilikat in seinen Betrieb einbezieht. Weltweit hat die Leistung der Montanwerke Brixlegg bei der Herstellung von nachhaltigem Kupfer Aufmerksamkeit erregt. Das Brixlegg-Modell dient als Hoffnungsträger, da Unternehmen auf der ganzen Welt nach umweltfreundlicheren Ersatzstoffen suchen. Die Montanwerke Brixlegg sind dank des kreativen Einsatzes von Brixlegg-Copper und ihres unerschütterlichen Engagements für umweltfreundliche Verfahren ein Pionier in der nachhaltigen Kupferproduktion.

Montanwerke Brixlegg AG - Kupferkathoden & Kupferbolzen
Andreas Enderle
Werkstraße 1

6230 Brixlegg
Österreich

E-Mail: office@montanwerke-brixlegg.com
Homepage: https://maps.app.goo.gl/XWFz1SUZNayjG6e6
Telefon: +43 5337 6151

Pressekontakt
Montanwerke Brixlegg AG - Kupferkathoden & Kupferbolzen
Andreas Enderle
Werkstraße 1

6230 Brixlegg
Österreich

E-Mail: office@montanwerke-brixlegg.com
Homepage: https://maps.app.goo.gl/XWFz1SUZNayjG6e6
Telefon: +43 5337 6151

Mittwoch, 10. Januar 2024

Mikroskope in Wien gesucht?

Mikroskope in Wien gesucht? Sie sind auf der Suche nach einem hochwertigen Mikroskop in Wien? Optoteam ist Ihre erste Anlaufstelle für erstklassige Nikon-Mikroskope und umfassenden Full-Service (Wartung, Reparatur und Reparatur). Als Wiens führender Mikroskopie-Partner bieten wir Ihnen nicht nur Produkte von hervorragender Qualität, sondern auch eine umfassende Beratung und Betreuung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nikon Mikroskope sind in einer Vielzahl von Modellen erhältlich, die für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und innovative Technologie bekannt sind. Unabhängig von Ihrem Anwendungsbereich - Forschung, Medizin, Industrie oder Ausbildung - haben wir das richtige Mikroskop für Sie. Darüber hinaus weiß das Optoteam, dass der Kauf eines Mikroskops nur der Anfang ist. Unser engagiertes Team bietet Ihnen einen umfassenden Service, einschließlich Installation, Schulung, Wartung und Reparatur. Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Mikroskop herauszuholen und es stets in optimalem Zustand zu halten. Unser Engagement für exzellenten Service und Kundenzufriedenheit hat uns zur bevorzugten Wahl für Nikon-Mikroskope in Wien gemacht. Alle weiterführenden Informationen zu unseren Mikroskopen finden sich ab sofort auch auf: www.optoteam.at

OPTOTEAM Präzisionsinstrumente Vertriebsgesellschaft m.b.H.
David Brenner
Mosetiggasse 3

1230 Wien
Österreich

E-Mail: office@optoteam.at
Homepage: https://www.optoteam.at/
Telefon: +43 1 484 49 00 0

Pressekontakt
OPTOTEAM Präzisionsinstrumente Vertriebsgesellschaft m.b.H.
David Brenner
Mosetiggasse 3

1230 Wien
Österreich

E-Mail: office@optoteam.at
Homepage: https://www.optoteam.at/
Telefon: +43 1 484 49 00 0