Mittwoch, 28. Mai 2014

Hochzeitsboom in Hannover

Hochzeitsboom in Hannover Hochzeitshochsaison Sommer
Vor allem in den Sommermonaten findet in Deutschland eine Vielzahl von Hochzeiten statt. Durch die guten Wetterverhältnisse in den Sommermonaten wird dieser Zeitraum von der Mehrzahl der verlobten Paare präferiert. Gerade Juli und August, mit Durchschnittstemperaturen von 18° Celsius, sind für Paare sehr beliebte Termine für eine Hochzeit. Dennoch startet die Hochzeitssaison bereits Mitte April, da im Frühling die ersten Sonnenstrahlen genauso für einen wunderschönen Tag und ein besonderes Fest sorgen können.

Vorstellung des Park-Hotel Bilms
Das nur wenige Minuten vom Autobahnkreuz A7 / A2 entfernte Park-Hotel Bilm im Glück erfüllt seinen Kunden sowohl kleine wie auch große Wünsche. Etliche Angebote machen das Park-Hotel Bilm für zahlreiche Zielgruppen attraktiv. Vom romantischen Wochenende mit den Liebsten bis hin zu unzähligen Tagungsangeboten für Unternhemen bietet das Hotel eine breite Palette an Möglichkeiten an. Oberste Priorität hat bei den Mitarbeitern das Wohlbefinden des Kunden im Hause, sodass ein glücklicher Aufenthalt garantiert ist.
Interview mit der Inhaberin des Park-Hotels Bilm Frau Hatesuer:

WUP: Wie viele Hochzeiten fanden in den letzten Monaten in Ihrem Hotel statt?
Frau Hatesuer: Die Hochzeitssaison startet gewöhnlich im April und erstreckt sich bis in den September. Natürlich finden auch in den Wintermonaten Hochzeiten statt, aber der Großteil der verlobten Paare legt ihren Hochzeitstermin in die Sommerzeit, da sie sich einen entspannten, warmen und sonnigen Tag wünschen. Dies ist beispielsweise im Februar oftmals nicht möglich, sodass diese Jahreszeit eher selten gewählt wird. Wir ha tten im Jahr 2014 unsere erste große Hochzeit Anfang April. Unter einer großen Hochzeit verstehen wir eine Personenzahl von 60 bis 70 Leuten und eine Menge Tanz. Gerne bewirtschaften wir auch Gesellschaften mit über 100 Leuten. Selbstverständlich ist es in unserem Hotel ebenfalls möglich, in kleinem Kreise eine gemütliche Hochzeitsfeier zu verbringen. Dazu bieten wir den Gästen gerne unser behagliches Clubzimmer an.

WUP: Hat sich die Anzahl der Hochzeiten in den letzten Jahren extrem verändert?
Frau Hatesuer: Es ist schon auffällig, wie viele Hochzeiten bei uns in diesem Sommer stattfinden. In den letzten zehn Jahren gab es kein Jahr, in welchem die Hochzeitsanfragen die diesjährigen überstiegen. Wir freuen uns sehr, einen ausgezeichneten Hochzeitssommer vor uns zu haben. Tatsächlich sind wir in diesem Jahr ausnahmslos jeden Samstag mit Hochzeiten ausgebucht. Definitiv steht also fest: Eine tolle Hochzeitssaison liegt vor uns!

WUP: Ist es üb lich, dass Hochzeiten speziell an Samstagen stattfinden?
Frau Hatesuer: Generell ist der Samstag natürlich der beliebteste Tag für eine Hochzeitsfeier, da hier die meisten Leute Zeit haben. Ein neuer Trend scheint mir hingegen aber auch der Freitag als Hochzeitstag zu sein. Zum einen nehmen sich viele für diesen besonderen Tag am Freitag extra einen Tag frei, um dann danach noch das ganze Wochenende übrig zu haben. Dies liegt vor allem daran, dass im Falle einer Hochzeitsfeier auf dem Samstag oftmals aufgrund einer Feier bis in die Morgenstunden der Sonntag ebenfalls ungenutzt bleibt. Zum anderen kann man dadurch das Fest viel intensiver und entspannter genießen, ohne mit dem Gedanken schon halb in der nächsten Arbeitswoche zu sein.

WUP: Was meinen Sie, ist der Grund dafür, dass es auf einmal wieder so viele Hochzeiten gibt?
Frau Hatesuer: Die steigende Anzahl der Hochzeiten hängt sicherlich mit dem Trend zusammen, dass heiraten heutzutage wieder "schic k" ist. Außerdem wollen die Menschen ihr Glück feiern. Zudem wird dem Hochzeitsfest ein gewisser Wert beigemessen und das ist auch gut so. Uns im Hotel ist es sehr wichtig, diesen Wert im Hinterkopf zu haben und zu wissen, dass die Hochzeit eben das eine Fest ist, was das Paar glücklich machen soll. Auch für uns ist es jedes Mal spannend, wenn die Braut aus dem Auto steigt und wir sie das erste Mal sehen. Das ist einfach etwas ganz Besonderes. Uns ist bewusst, dass auch die Feier etwas ganz Einzigartiges werden soll, damit der gesamte Tag perfekt wird. Natürlich passieren häufig auch unvorhergesehene Dinge, aber eine gute Planung kann diesen Dingen entgegenwirken, da man Zeit hat, auf sie zu reagieren. Deshalb ist es wichtig schon an die Planung mit einem perfektionistischen Anspruch ranzugehen. In diesem Sinne wollen wir das Paar als Hotel unterstützen, wo wir nur können.

WUP: Welchen Service bieten Sie als Hotel dem Hochzeitspaar an?
Frau Hatesuer: Bei uns ist das Paar von der ersten Hausführung bis zur letzten Betreuung durch unsere Restaurantleiterin durchgehend gut beraten. Natürlich findet eine Menübesprechung statt, bei der wir ganz viele Aspekte schon im Vorfeld festlegen. Dennoch ist es auch so, dass ganze viele Emotionen und Vorstellungen des Paares zwischen den Zeilen entstehen und vielen erst gar nicht bewusst sind. Auch auf diese Emotionen wollen wir als gute Betreuung eingehen. Zweifellos ist auch unsere tolle Location ein Aspekt, der für unser Hotel spricht, aber ich denke, ein viel größerer Punkt ist tatsächlich unsere eben genannte individuelle Betreuung. Ich glaube da liegt wirklich unser charakteristischer Vorsprung zur Konkurrenz. Schon oft wurden wir nach einem Fest für unsere Verlässlichkeit und den tollen Service während der Feier gelobt. Es ist uns wichtig, auch noch bis in die Morgenstunden ein Lächeln zu bewahren und das Paar bis zum Ende der Feier außerordentlich gut zu begleiten.

WUP: Können Sie aus Erfahrung sagen, dass es eine bestimmte Altersklasse ist, die den Hochzeitsboom durchlebt?
Frau Hatesuer: Nein, das würde ich nicht sagen. Die ganz jungen Paare in der Altersklasse bis 20 haben wir in unserem Hotel zwar nicht, aber ich würde nicht sagen, dass diese nicht trotzdem genauso viel heiraten. In dem Alter hat man noch ganz andere Ansprüche, als mit 30 und aufwärts. Trotzdem ist bei uns im Hotel von 25 bis 35 eine große Bandbreite vertreten. In dieser Altersklasse beginnt man auch, das gesamte Fest viel intensiver zu planen und hat bereits eine detaillierte Vorstellung von seiner bevorstehenden Feier. Auf diese Vorstellung gehen wir als Hotel so genau wie möglich ein, um das Fest perfekt zu machen.

WUP: Kann man von einem "ungebrochenem Hochzeitsboom" sprechen?
Frau Hatesuer: Speziell bei uns kann man sagen: Ja, auf jeden Fall ist der Hochzeitsboom ungebrochen. Unsere Planung für 2014 ist so gut wie abgeschlossen. Bezüglich 2015 stecken wir dagegen bereits mitten in der Organisation. Zweifelsohne gibt es regelmäßig auch kurzfristige Eventanfragen. Oftmals kommt das Paar in diesem Fall zu uns und erkundigt sich nach einem freien Termin, beispielweise kurzfristig im August oder September. Das Paar kann sich in diesem Fall den Termin nicht mehr frei auswählen, da in diesem Zeitraum bei uns schon viel ausgebucht ist. Das bedeutet: Wer vom Termin über die Location bis hin zur kompletten Festgestaltung alles nach seinen eigenen Wünschen umsetzen möchte, sollte mindestens anderthalb Jahre im Voraus mit der Planung beginnen. Ansonsten kann es durchaus dazu kommen, dass in einigen Punkten Abstriche gemacht werden müssen.

WUP: Wie sieht die Prognose der nächsten Jahre bezüglich der Anzahl der Hochzeiten aus?
Frau Hatesuer: Sehr gut! Hochzeiten sind etwas, worauf man sich heutzutage wieder besinnt. Die Themen Partnerschaft, Zusammengehören und Familie erlangen in unserer Zeit wieder einen e normen Stellenwert und das ist auch der Grund, warum ebenso die Prognose der nächsten Jahre gut aussieht.

WUP: Vielen Dank!

Kontakt Parkhotel Bilm im Glück
Parkhotel Bilm im Glück GmbH
Behmerothsfeld 6
31319 Sehnde OT Bilm

Tel: 05138 6090
Mail: info@hochzeithannover.com
Web: www.hochzeithannover.com

Park-Hotel Bilm im Glück
Sylvia Hatesuer
Behmerothsfeld 6

31319 Hannover OT Bilm
Deutschland

E-Mail: info@hochzeithannover.com
Homepage: http://www.hochzeithannover.com
Telefon: 0511 450137385

Pressekontakt
Park-Hotel Bilm im Glück
Sylvia Hatesuer
Behmerothsfeld 6

31319 Hannover OT Bilm
Deutschland

E-Mail: info@hochzeithannover.com
Homepage: http://www.hochzeithannover.com
Telefon: 0511 450137385

Tagungsboom auf dem Land

Tagungsboom auf dem Land Raus aus der Stadt - Tagungssommer auf dem Land
Ein wichtiger Aspekt des Tagungsboom ist die bewusste Wahl des Tagungsortes. Oftmals wird absichtlich auf den sogenannten Tagungssommer auf dem Land zurückgegriffen. Hier haben Firmen die Möglichkeit aus der Stadt herauszukommen und in einer angenehmen Umgebung die Tagung zu veranstalten. Den Teilnehmern wird es so ermöglicht, sich zu aufgrund der netten Atmosphäre zu entspannen und Energie für den Tag zu erlangen.

Vorstellung des Parkhotel Bilm
Oberste Priorität des Parkhotels Bilm im Glück hat das Wohlbefinden des Kunden im Hause, sodass ein glücklicher Aufenthalt garantiert werden kann. Das Hotel befindet sich nur wenige Minuten vom Autobahnkreuz A2/A7 entfernt und erfüllt seinen Kunden sowohl große wie auch kleine Wünsche. Etliche Angebote machen das Parkhotel Bilm für zahlreiche Zielgruppen attraktiv. Von unzähligen Tagungsangeboten über eine wundervolle Hochzeitszeremonie bishin zum romantischen Wochenende mit dem Liebsten bietet das Hotel eine breite Palette von Möglichkeiten an.

Interview mit der Inhaberin des Park-Hotels Bilm Frau Hatesuer:
WUP: Gibt es eine Tagungsflaute in Hannover?
Frau Hatesuer: Für Hannover kann ich das nicht explizit sagen, aber meine Erfahrung sagt mir, dass die Firmen derzeit wieder mehr Geld für Schulungen ausgeben als zuvor. Den Firmen wird bewusst, dass die Leistung das Unternehmen wiederspiegelt und um Leistung zu bringen ist kontinuierliche Schulung nötig. Derzeit werden enorme Summen in Schulungen und Motivationsveranstaltungen investiert, sodass Mitarbeiter sich mit der Zeit weiterentwickeln können.

WUP: Wie wirkt sich dieser Wandel auf Ihr Hot el aus?
Frau Hatesuer: Für uns ist diese Situation sehr zum Vorteil, weil wir unter anderem ein Tagungshotel sind. Hinzu kommt, dass es bei uns nicht nur das Standardangebot für Tagungen gibt, sondern auch einige Zusatzleistungen. Dazu zählen beispielsweise das "Tagoa Shorty" sowie das "Brain Food". Zusätzlich gibt es eine Kaffeebar "Immer da", an der den ganzen Tag Kaffee und auch Kaffeespezialitäten angeboten werden, sodass nach Wunsch jederzeit Nachschub geholt werden kann. Dazu bekommen die Tagungsteilnehmer kreative Snacks aus unserer Küche. Auch hier bieten wir vielfältige Möglichkeiten von der Obstplatte über den Melonen-Rucola-Salat im Gläschen bis zum Hamburger oder nachmittags auch mal klassischen süßen Dingen an. Um Abwechslung in den Tagungsalltag zu bringen überraschen wir unsere Gäste an heißen Tagen mit einem Eis oder einem Eiscafé. Dies sind alles Gesten, die uns zu einem besonderen Tagungshotel machen und die unsere Tagungsgäste zu schätzen wi ssen. Das ist unter anderem auch der Grund, warum die Anzahl der Tagungen bei uns im Hotel stetig steigt. Hinzu kommt, dass wir verschiedene Pauschalen anbieten, die unter anderem auch auf einem niedrigen Preisniveau zu finden sind. Außerdem können wir auch bezüglich der Location tolle Möglichkeiten anbieten. Wir haben einen großen Park, wodurch sich für die Tagungsgruppe zusätzlich zu den Tagungsräumen bei gutem Wetter die Möglichkeit bietet, nach draußen zu gehen. Die wichtigen Tagespunkte der Schulungen, Motivationsveranstaltungen etc. finden dennoch immer in unseren Schulungsräumen statt, zu denen wir eine gute Tagungsbetreuung besitzen. Die zuvor genannten Gesten sowie die tolle Umgebung unseres Hotels sind dann letztendlich dazu da, den Tagungsteilnehmern rund herum eine angenehme Atmosphäre zu verschaffen. Alleine gutes Essen verschafft eine weitaus positivere Stimmung unter der Gesellschaft. Die Teilnehmer sind lockerer und entspannen sich. Und das ist auch genau unser Ziel: Eine Atmosphäre zu schaffen, bei der man bei den Tagungsveranstaltungen mit Spaß und guter Laune anwesend ist. Durch diese positive Stimmung wird während der Tagung ein weitaus besseres Ergebnis geliefert, als wenn Missstimmung unter den Tagungsteilnehmern herrscht.

WUP: Gibt es einen Zeitraum, indem mehr Tagungen stattfinden als in einem anderen?
Frau Hatesuer: Theoretisch gibt es den, ja. Praktisch ist es oftmals gar nicht möglich das festzustellen. Da spielen einige Aspekte mit hinein, die den Tagungsfluss beeinflussen. Im Falle von Feiertagen oder Schulferien finden z.B. erfahrungsgemäß weniger Tagungen statt. Derzeit finden bei uns jedoch trotz der vielen Feiertage um Ostern wiederum sehr viele Tagungen statt. Für uns ist das natürlich sehr erfreulich. Trotzdem machen sich in puncto Tagungserfolg vor allem die Sommerferien negativ bemerkbar. Hier finden aufgrund der Urlaubszeit prinzipiell weniger Tagungen statt. Das ist sehr bedauernswert, denn bei uns bieten sich in dieser Zeit aufgrund des oftmals hervorragenden Wetters auch draußen sehr viele Möglichkeiten für die Gestaltung des Tagungsablaufes. Zusätzlich zu den Tagungsräumen und dem Standardprogramm bieten wir viele Abendprogramme für den Tagungsbereich in der Sommerzeit an. Dazu gehört unter anderem das klassische BBQ.

WUP: Was sagen Sie zu dem Thema: "Raus aus der Stadt - Tagungssommer auf dem Land"?
Frau Hatesuer: Passend zur aktuellen Wahrnehmung, dass man anfängt, sich wieder mehr zu besinnen und den Kopf frei zu bekommen, ist das ein sehr schönes Thema. Tagungen auf dem Land haben den Vorteil, dass die Gruppe sich in der freien Zeit der Tagungsreise nicht so zerteilt, wie sie es in der Stadt aufgrund diverser Angebote oft tut. Das bedeutet nicht, dass es auf dem Land keine Möglichkeiten gibt, die freie Zeit zu gestalten. Wir bieten hier ebenso wie die Stadt einige Möglichkeiten an. Trotzdem bleibt die Gruppe aufgrund des engere n Raumes oftmals auch enger zusammen. Dies kann unter anderem damit begründet werden, dass in der Stadt diverse Möglichkeiten bestehen, sich in der freien Zeit zu beschäftigen. Dadurch trennt sich dort die Gruppe oftmals. Bei uns auf dem Land bleibt sie dagegen mehr zusammen. Außerdem neigt man auf dem Land dazu, sich zu entspannen. Die Gruppe bleibt im Ganzen und kann sich bei uns in den Park setzen oder an die Bar und dort einen netten Abend genießen. Diese Aktivitäten entspannen letztendlich viel mehr, als einen stressigen Abend in der Stadt zu verbringen.

WUP: Was versteht man unter Tagungssommer?
Frau Hatesuer: Das sagt der Name im Grunde schon aus: Tagen im Sommer auf dem Land. Der Tagungssommer bietet sich an, um das Feeling, das einem auf dem Land geboten wird, zu genießen. Auf dem Land fühlt man sich erfahrungsgemäß freier und entspannt sich dadurch. In der Stadt machen sich Tagungsteilnehmer durch die schnelleren Anreisemöglichkeiten immer wiede r den Stress, zu den Tagungszeiten direkt anzureisen und nach der Tagung am Abend bereits wieder nach Hause zu reisen. Bei uns auf dem Land reisen die Teilnehmer schon am Abend vorher an, sodass am Morgen mit einem ausgiebig, entspanntem Frühstück in den Tag gestartet werden kann. Durch diesen Start in den Tag ist bei allen Tagungsteilnehmern eine überaus gute Laune zu verspüren, die sich positiv auf den Tagungserfolg auswirkt.

WUP: Wie werden sich diese Tagungssommer auf dem Land zukünftig entwickeln?
Frau Hatesuer: Meiner Meinung nach nehmen Tagungssommer auf dem Land zu. Wir haben diese Form der Tagungen in diesem Jahr neu entdeckt und bisher ist das Konzept sehr gut angelaufen. Die Firmen, die wir auf unser neues Programm ansprechen, buchen es auch sofort. Diese Tatsache bestätigt einen Trend zu Tagungssommern.

WUP: Von welchen besonderen Erfahrungen können Sie im Tagungsbereich berichten?
Frau Hatesuer: Sicherlich sind es die kleinen Üb erraschungsgesten, die sowohl uns als auch den Tagungsteilnehmern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Außerdem machen unsere Gruppenerlebnisse die Tagungen in unserem Hotel zu etwas Besonderem. Beispielsweise das BBQ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, gemeinsam am Grill zu stehen und so das Gruppenerlebnis und insbesondere auch den Gruppenzusammenhalt zu fördern. In diesen Momenten entsteht oftmals ein anderes Gespräch zwischen Teilnehmern, als im öffentlichen Rahmen. Ein weiteres Beispiel: Wir haben schon des Öfteren angeboten, Cocktails mit den Teilnehmern zu mixen. Hier bieten wir den Teilnehmern an, sich selbst im Cocktail mixen auszuprobieren und letzten Endes entsteht dann ein Teamcocktail, der wiederum den Zusammenhalt der Gruppe fördert.

WUP: Vielen Dank!

Kontakt
Parkhotel Bilm im Glück GmbH
Behmerothsfeld 6
31319 Sehnde OT Bilm

Tel: 05138 6090
Mail: info@parkhotel-bilm.de
Web: www.parkhotel-bilm.de

Park-Hotel Bilm im Glück
Sylvia Hatesuer
Behmerothsfeld 6

31319 Hannover OT Bilm
Deutschland

E-Mail: info@parkhotel-bilm.de
Homepage: http://www.parkhotel-bilm.de
Telefon: 0511 450137385

Pressekontakt
Park-Hotel Bilm im Glück
Sylvia Hatesuer
Behmerothsfeld 6

31319 Hannover OT Bilm
Deutschland

E-Mail: info@parkhotel-bilm.de
Homepage: http://www.parkhotel-bilm.de
Telefon: 0511 450137385

Regelmäßige Prophylaxe ist wichtig

Regelmäßige Prophylaxe ist wichtig Prophylaxe - Eine der wichtigsten Maßnahmen
Früher galt in der Zahnmedizin: Was kaputt ist, wird entfernt. Mundhygiene hatte nicht schon immer denselben Stellenwert wie heute und statt kaputte Zähne so gut wie möglich zu erhalten und zu reparieren, hat man sie gezogen. Dass auf diese Weise eine Prothese im Alter unausweichlich ist, ist eine logische Folge. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, gibt es heute gute prophylaktische Maßnahmen. Denn bei allen technischen Möglichkeiten und Materialien sollte man dennoch nicht vergessen, dass diese prinzipiell nur eingesetzt werden sollten, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Da hinzukommt, dass Implantate und Prothesen unter Umständen gro ße Kosten verursachen können, sollte jeder Mensch von Natur aus bestrebt sein, die Notwendigkeit solcher Methoden zu vermeiden und seine eigenen Zähne möglichst lang in einem gesunden Zustand zu erhalten.

Das eigene Lächeln ist kostbar
Die schönste Form des Lächelns eines Menschen ist die natürliche. Niemand hat gerne Fremdkörper im Organismus und trotz immer neueren und verträglicheren Methoden zur Herstellung und zum Einsatz von Implantaten und Prothesen sind nach wie vor Schmerzen und Eingewöhnungszeiten dafür in Kauf zu nehmen. Die eigenen Zähne sind und bleiben deshalb stets die besten und fühlen sich immer am angenehmsten an. Doch leider ist nicht jeder Mensch von Natur aus mit einem widerstandsfähigen Kauapparat ausgestattet. Allerdings bedeutet dies noch lange nicht, dass man irgendwann auch Zahnersatz benötigt, denn es gibt mittlerweile zahlreiche effektive und einfache Wege, dem erfolgreich vorzubeugen. Hierbei gilt es jedoch die nötigen Sc hritte regelmäßig und sorgfältig durchzuführen, beziehungsweise durchführen zu lassen, damit Ihnen Ihr schönes Lächeln auch bis ins hohe Alter erhalten bleibt.

Vorstellung Zahnarzt Göttingen Dirk Haesloop
Dirk Haesloop ist seit vielen Jahren als Zahnarzt in Göttingen tätig und versorgt in seiner modernen Praxis Patienten jeden Alters mit individueller Betreuung und professionellen Behandlungsmethoden. Die Zufriedenheit der Patienten steht an erster Stelle und mit führenden technischen Standards und Fachwissen werden alle Behandlungen wunschgemäß und rücksichtsvoll durchgeführt. In seiner Praxis fühlen sich Kinder sowie Erwachsene gleichermaßen wohl.
Interview mit Dirk Haesloop von Zahnarzt Göttingen
WUP: Was genau ist Prophylaxe?
Herr Haesloop: Zur Prophylaxe gehören alle Maßnahmen, die der Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleisches und des Knochens, bzw. Zahnhalteapparates dienen und vor Krankheiten in diesen Bereichen schütze n.

WUP: Welche Behandlungen gehören zur professionellen Prophylaxe und was kann man als Patient zuhause selbst tun?
Herr Haesloop: Für den Patienten ist es in erster Linie wichtig, eine regelmäßige Mundpflege mit Zahnbürste und Zahnseide für die Reinigung der Zwischenräume zu betreiben. Dabei sollte auch die Zahnpasta Flourid enthalten, um die Zähne zu härten und widerstandsfähiger zu machen. Außerdem ist bei der Ernährung darauf zu achten, dass Einfach- oder Zweifachzucker möglichst nur in geringen Maßen zugeführt werden, weil diese die Hauptnahrungsquelle für Bakterien sind, welche Karies verursachen. Weiterhin sind natürlich regelmäßige Besuche zur Kontrolle beim Zahnarzt notwendig und wichtig. Dabei kann der Zahnarzt individuell bestimmen, welche Reinigungsmaßnahmen vonnöten sind und diese dann durchführen. Je nach Stärke der Beläge kann eine professionelle Zahnreinigung sogar alle drei Monate notwendig sein. Manchmal reicht sie bereits ei nmal im Jahr aus, dies ist aber von verschiedenen Faktoren abhängig, die der Zahnarzt im Einzelfall erkennt. Unterstützende Flourgaben und eine gute Aufklärung über Ursachen von Zahnkrankheiten sind aber schon ab dem Kindesalter ebenso wichtig.

WUP: Warum ist Prophylaxe so wichtig?
Herr Haesloop: Um die Zähne möglichst lange zu erhalten und bis ins hohe Alter ein gesundes eigenes Gebiss zu haben. Prophylaktische Maßnahmen dienen in erster Linie dazu, implantologische und prothetische Eingriffe zu vermeiden oder auch möglichst lange hinauszuzögern.

WUP: Kann man durch Prophylaxe rechtzeitig Schäden erkennen und weitere Schäden verhindern?
Herr Haesloop: Ja, denn durch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt und die dabei durchgeführten Kontrolluntersuchungen und Messungen der Zahnfleischtaschentiefen können Schäden wie kariöse Stellen, Parodontose oder auch Entzündungen im Mundraum erkannt und behandelt werden. Dadurch kann man auch Folgesc häden verhindern. Zähne können sich leider nicht regenerieren. Wenn mal eine Karies vorhanden war, kann man nur die dadurch entstandenen Schäden ausbessern und reparieren. Bei Knochen und Zahnfleisch ist dies geringfügig anders, weil diese sich zu einem Teil wieder aufbauen können, aber grundsätzlich lassen sich Folgeschäden einschränken.

WUP: Welche Wichtigkeit hat Prophylaxe jeweils für Kinder und für Erwachsene?
Herr Haesloop: Prophylaxe ist bereits für kleine Kinder sehr wichtig. Nicht umsonst heißt es "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Kinder sollten deshalb schon früh an die Zahnpflege herangeführt werden und Zahnputztechniken erlernen, um sich um ihre Zähne zu kümmern. Je früher dies beginnt, umso besser ist es. Bei Erwachsenen sollten Zahnpflege und Hygienerituale dieser Art natürlich erhalten werden, damit die Zähne weiterhin gesund bleiben. Menschen mit besonders aggressiven Formen von Parodontiden müssen dabei besonder s genau und streng der Mundhygiene nachgehen. Es ist ein dauerhafter Prozess, der das ganze Leben lang anhält.

WUP: Welche Rolle spielt die richtige Beratung und Aufklärung der Eltern für die Zahngesundheit ihrer Kinder?
Herr Haesloop: Manchen Eltern ist gar nicht bewusst, wie wichtig Prophylaxe für Kinder ist. Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder und wenn zuhause kaum Wert auf Mundhygiene gelegt wird, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Kinder später konsequent Zahnpflege betreiben. Es gibt natürlich Ausnahmefälle, in denen sich die Kinder eine gute Mundpflege durch Erziehung in der Schule oder aus dem näheren Personenkreis aneignen oder sich das schlechte Verhalten ihrer Eltern nicht überträgt. Jedoch ist es grundsätzlich wichtig, die Eltern gut aufzuklären und ihnen dabei zu helfen, ihre Kinder in die richtige Richtung zu lenken, weil die Beteiligung der Eltern in diesem Fall eine recht große Bedeutung hat. Erwähnenswert ist noch, dass El tern darauf achten sollten, ihre schädlichen Mundbakterien nicht über Nuckelflaschen und Schnuller an ihre Neugeborenen und Kleinkinder zu übertragen, wenn sie selbst sehr anfällig für Zahnkrankheiten sind. So wird das Risiko für Zahnkrankheiten bei Kindern nochmals gesenkt.

WUP: Wie kann man Kindern die Wichtigkeit der Prophylaxe näherbringen?
Herr Haesloop: Dazu gibt es beispielsweise gute und angemessene Kinderliteratur, die Bilder und lustige Geschichten enthält, um Kindern das Zähneputzen näherzubringen. Grundsätzlich ist eine spielerische und langsame Herangehensweise dabei nicht verkehrt, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Zusätzlich sollten auch die Eltern ihren Kleinen ein gutes Putzverhalten vorleben, am besten sobald der erste Zahn da ist. Dazu sollten Eltern ebenfalls darauf verzichten, ihren Kindern häufig zuckerhaltige Lebensmittel oder gesüßte Getränke zu geben, damit beispielsweise eine Flaschenkaries gar nicht erst entstehen kan n. Somit gewöhnt man Kinder auch automatisch an eine gesündere Lebensweise und hilft ihnen gleichzeitig dabei, einem zu großen Risiko für Zahnkrankheiten vorzubeugen.

WUP: Worauf sollte der Zahnarzt bei Behandlungen, besonders auch bei prophylaktischen, besonders Wert legen?
Herr Haesloop: Wichtig ist zunächst eine allgemeine Voruntersuchung auf eventuelle Krankheiten und Anfälligkeiten für Kariesbakterien oder Parodontide. Danach wird ein individueller Behandlungsplan abgestimmt und durchgeführt. Dies ist bei Prophylaxemaßnahmen wie einer professionellen Zahnreinigung nicht anders, weil man bei jedem Patienten auf unterschiedliche Dinge achten muss. Wer gute Mundhygiene betreibt und ein füllungs- und kariesfreies Gebiss hat, benötigt wesentlich seltener eine Zahnreinigung als jemand der zum Beispiel eine aggressive Form von Zahnfleischentzündung oder Zahnbetterkrankungen hat. Solche Vorbedingungen werden bei jedem Patienten im Vorhinein abgeklärt und di e Zahnreinigung entsprechend darauf abgestimmt.

WUP: Wie ist die Vorgehensweise bei einer professionellen Zahnreinigung?
Herr Haesloop: Zunächst beseitigt man mittels Ultraschall den Zahnstein sowie Beläge von Kaffee, Tee und Lebensmitteln. Bei Menschen mit sehr empfindlichen Zahnhälsen kann man auch Handgeräte dazu verwenden. Danach kann man die Zähne mit Polierern bearbeiten und damit die Nachreinigung durchführen. Daneben gibt es auch Pulverstrahlgeräte, die einen ähnlichen Zweck erfüllen. Anschließend trägt man eine Flouridversiegelung auf. Keiner dieser Schritte ist dabei schmerzhaft für den Patienten.

WUP: Wie wirkt sich eine gute Prophylaxe auf die Zahngesundheit in der Zukunft aus?
Herr Haesloop: Früher hatte der Großteil der Zahnmedizin mit der Reparatur von Schäden zu tun. Die Erhaltung der eigenen Zähne hat heute eine viel größere Bedeutung. Die Tendenz geht deshalb immer stärker in Richtung Vorbeugung und Verhinderung vo n Schäden, die Zahl der Menschen mit einem gesunden und füllungsfreien Gebiss wird sich daher stetig erhöhen. Dabei wird auch die Notwendigkeit für prothetische Versorgungen immer geringer werden. Der Weg geht von einer Reparaturmedizin in Richtung einer vorbeugenden Medizin und dies kann man bereits heute im Vergleich zum Zustand vor 20 Jahren feststellen.

WUP: Vielen Dank!

Kontakt www.mein-zahnarzt.goettingen.de
Zahnarztpraxis Dirk Haesloop

Kreuzbergring 9
37075 Göttingen

Tel: 0551 31676
Mail: info@mein-zahnarzt-goettingen.de
Web: www.mein-zahnarzt-goettingen.de

Zahnarztpraxis Dirk Haesloop
Dirk Haesloop
Kreuzbergring 9

37075 Göttingen
Deutschland

E-Mail: info@mein-zahnarzt-goettingen.de
Homepage: http://www.mein-zahnarzt-goettingen.de
Telefon: 0551 31676

Pressekontakt
Zahnarztpraxis Dirk Haesloop
Dirk Haesloop
Kreuzbergring 9

37075 Göttingen
Deutschland

E-Mail: info@mein-zahnarzt-goettingen.de
Homepage: http://www.mein-zahnarzt-goettingen.de
Telefon: 0551 31676

Optimale Personalauslastung spart Kosten ein

Ziel jedes Personalmanagements ist eine zu 100% ausgelastete Personalbeschäftigung. Mit der Zeitarbeit im operativen Einsatz lassen Unternehmen ihre Personaldecke atmen und können so flexibel auf Auftragsspitzen und konjunkturelle Engpässe reagieren. Zu Zeiten hoher Auftragsfrequenz kann fehlendes Stammpersonal durch Zeitarbeitnehmer ausgeglichen werden. Neben der kurzfristigen Bewältigung von Personalengpässen setzen immer mehr Betriebe Zeitarbeit als Flexibilisierungsinstrument ein, durch welches sich die Personalkosten auf lange Sicht senken. persona service entwickelt ein individuelles Konzept in dem die persönlichen Anforderungen der Kunden maßgebend sind.

Zeitarbeit als Indikator für stabile Wirtschaft

Zeitarbeit gilt als Frühindikator der Wirtschaftslage. Steigen die Einsatzstände der Personaldienstleister, ist dies ein Indiz für eine starke Wirtschaftslage. Das Dreiecksmodell der Zeitarbeit arbeitet wie ein Wirtschaftsmotor, der Jobs schafft. Dies ist zu belegen an dem Fakt, dass durch Personalleasing immer mehr Menschen den Weg in die Beschäftigung finden. Durch stete Tarifanpassungen und Regelungen zwischen Gewerkschaften und Zeitarbeitverbänden finden auch immer mehr höher qualifizierte Kandidaten den Zugang zur Zeitarbeit. Branchenzuschläge, Jahressonderzahlungen und tariflich festgelegte Lohnerhöhung bis 2016 sind da nur einige Stichworte, die Ihren Anteil daran haben.

Sicherstellung wirtschaftlicher Arbeitsplatzbesetzung

Der Grundstock einer guten Zusammenarbeit ist die richtige Bewerberauswahl. Durch etablierte Rekrutierungsinstrumente wie Bewerberinterviews, eine Potenzial- und Qualifikationsanalyse oder Referenzeinholung ist eine wirtschaftliche, qualifizierte und vor allem schnelle Arbeitsplatzbesetzung garantiert.

persona service Verwaltungs AG & Co. KG
Jan Kruse
Freisenbergstraße 31

58513 Lüdenscheid
Deutschland

E-Mail: Marketing@persona.de
Homepage: http://www.persona.de
Telefon: 0 23 51 / 9 50-0

Pressekontakt
persona service Verwaltungs AG & Co. KG
Jan Kruse
Freisenbergstraße 31

58513 Lüdenscheid
Deutschland

E-Mail: Marketing@persona.de
Homepage: http://www.persona.de
Telefon: 0 23 51 / 9 50-0

Redneragentur CSA: Louis Palmer und die World Advanced Vehicle Expedition (WAVE) 2014

Redneragentur CSA: Louis Palmer und die World Advanced Vehicle Expedition (WAVE) 2014 Vom 30. Mai bis 8. Juni findet die World Advanced Vehicle Expedition (WAVE) 2014 statt. Das Event soll aufzeigen, dass Elektrofahrzeuge nicht nur eine saubere und alltagstaugliche Lösung moderner Mobilität sind, sondern auch jede Menge Spaß bieten.
Das größte Elektrofahrzeug-Event Europas wird schon zum vierten Mal vom Elektromobilitätspionier und CSA Redner Louis Palmer, der 2007/08 erstmals mit einem solar betriebenen Auto die Welt umrundet hat und einem kleinen aber höchst effizienten Team organisiert.

Auch in Palmers Vorträgen spielt das Thema Abenteuer eine Rolle, aber vor allem fokussiert er als Pionier im Bereich Innovat ion und Erneuerbare Energien Lösungen für eine nachhaltige Mobilität und Energieversorgung.
Die Entwicklung der WAVE - von der zweiwöchigen Extrem-Langstrecke mit anfangs knapp 20 Teams hin zum Langstrecken-Event über eine gute Woche, bei nun 77 Teams zeigt eindeutig einen Trend voraus, der zunehmend auf breite Aufmerksamkeit bis hinein in die Automotive-Industrie, Forschung & Entwicklung und Verbände hinein wirkt.

Sie kooperieren als Sponsoren, in der Mitwirkung als Unternehmensteams aber auch z.T. als Netzwerkpartner, um folgendes Ziel der Veranstaltung zu unterstützen: öffentlichkeitswirksam zu zeigen, dass erneuerbare Energien und Elektromobile einen sinnvollen Beitrag für einen innovativ ausgerichteten Markt und eine saubere und sichere Zukunft leisten können.

Zum Auftakt der WAVE, die dieses Jahr in Stuttgart startet, ist für den 31. Mai ab 8 Uhr eine Elektroauto-Parade in Kooperation u.a. mit e-Mobil BW, car2go und Daimler auf dem Museum s-Hügel nach den Richtlinien von Guiness World Records geplant.
Ziel ist es, den eigenen, am 6.7.2013 in Zürich aufgestellten Weltrekord mit 305 Fahrzeugen zu knacken. Alle Besitzer von Elektrofahrzeugen sind eingeladen, nach Stuttgart zu kommen und bei der Parade über eine 3,5 km lange Strecke mitzufahren und die WAVE anschließend bis nach Heilbronn oder Schorndorf zu begleiten.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich:
http://wavetrophy.com/programm/weltrekord-parade/.
Quelle: Luc Perraudin, Advisory Manager von Louis Palmer

Mehr Informationen zu Louis Palmer und die Redneragentur CSA.

CSA Celebrity Speakers GmbH
Corinna Lobuscher
Elisabethstr. 14

40217 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: c.lobuscher@celebrity-speakers.de
Homepage: http://celebrity-speakers.de
Telefon: +49 (0)211 38 600 70

Pressekontakt
CSA Celebrity Speakers GmbH
Corinna Lobuscher
Elisabethstr. 14

40217 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: c.lobuscher@celebrity-speakers.de
Homepage: http://celebrity-speakers.de
Telefon: +49 (0)211 38 600 70

Mit SAS Analytics in der Cloud hat Lenovo das Ohr am Kunden

Mit SAS Analytics in der Cloud hat Lenovo das Ohr am Kunden Mit der Cloud-basierten Analytics-Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, will Lenovo seine Führungsposition für PCs im Consumer-Bereich ausbauen. Durch die Analyse, Kategorisierung und Modellierung heterogener Informationen kann Lenovo Auffälligkeiten erkennen, bevor diese zum Problem werden. Das Resultat: höhere Kundenzufriedenheit und ein besseres Markenimage.

Der PC-Hersteller setzt auf Big-Data-Analytics-Software von SAS, dem führenden Anbieter auf diesem Markt laut IDC und Forrester, die über die Public-Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) bereitgestellt wird. Dabei verbindet Lenovo Erkenntnisse aus seinen eigenen Daten mit der Auswertung u nstrukturierter Daten, wie sie zum Beispiel in Social-Media-Kanälen, Produktbewertungen, Kundenforen, Callcenter-Protokollen oder Online-Chat-Sitzungen generiert werden.

Als Nr. 1 unter den PC-Herstellern und Nr. 4 bei Smartphones nutzt Lenovo eine umfangreiche und leistungsstarke Lösung aus SAS Visual Analytics, SAS Enterprise Miner, SAS Text Analytics, SAS Sentiment Analysis und weiteren Softwarekomponenten. Das Unternehmen hat sich für eine Cloud-Umgebung entschieden, um Kunden-Feedback und andere Daten kosteneffektiv analysieren zu können - wo auch immer sich der Anwender gerade befindet.

"Lenovo-Niederlassungen in der ganzen Welt greifen auf die SAS Software zu", erklärt Per Anthony Volpe, Executive Director und Chief Corporate Analytics Officer bei Lenovo. Durch Mitarbeiterschulungen will Lenovo erreichen, dass die Analytics-Funktionen künftig von noch mehr Anwendern genutzt werden können.

"Indem wir SAS über die AWS-Umgebung bereitst ellen, können wir Kosten, Zeitaufwand und Risiken minimieren, die in der Regel mit groß angelegten Analyseprojekten verbunden sind", ergänzt Volpe. "Mit einer Cloud-basierten Implementierung senken wir die Investitionskosten für Infrastruktur und erzielen gleichzeitig eine maximale Softwarenutzung. Ohne langwierige Beschaffungs-, Installations- und Implementierungsprozesse bringt uns die Analytics-Lösung sehr viel schneller umfassende Vorteile. Die SAS Software ist gleich einsatzbereit und hilft uns, Entscheidungen zu optimieren und in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren. Mit SAS Analytics in der Cloud sind wir jetzt wesentlich flexibler."

Die Cloud-Version der SAS Analytics-Software hat auch die Bereitschaft zum kalkulierten Risiko bei Lenovo deutlich erhöht, da Resultate innerhalb kürzester Zeit sichtbar werden. "Analytics bringt uns dazu, innovativer zu sein und kreativer zu arbeiten. Die SAS Software bildet das Fundament für zukunftsweisende Lösungen, m it denen wir die Beziehungen zu unseren Kunden weiter festigen können", führt Volpe abschließend aus.

SAS Visual Analytics bietet Lenovo aber nicht nur neue Chancen bei der Kundeninteraktion und -bindung. Mit SAS Visual Analytics in der AWS Cloud konnte die Effizienz der Logistikkette, bei der Fertigung sowie im Vertrieb und Service erhöht werden.

circa 3.000 Zeichen

SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier@ger.sas.com
Homepage: http://www.sas.de
Telefon: 0049 6221 415-1214

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Burgauerstr. 117

81929 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Bald ist Vatertag! Geschenkideen von Münze Österreich

Bald ist Vatertag! Geschenkideen von Münze Österreich Bei der Suche nach einer Geschenkidee zum Muttertag können sich Töchter und Söhne auf die volle Unterstützung von Parfümerien, Floristen und Chocolatiers verlassen. Doch am zweiten Sonntag im Juni (dieses Jahr der 8.6.) feiern auch die Väter Ehrentag und Jahr für Jahr fragt sich der Nachwuchs, welches Geschenk zum Vatertag besonders viel Freude macht. Eine beliebte Geschenkidee für Männer sind hochwertige Sammlermünzen, deren Prägung bestenfalls zu den persönlichen Interessen des Beschenkten passt.

Im Sortiment der österreichischen Münzprägestätte Münze Österreich finden sich Münzen für Technikbegeisterte, Kunstliebhaber, Geschi chtsinteressierte, Literaturkenner und natürlich alle Sammler, die Freude an Numismatik haben. Kurz gesagt: Geschenke für Väter mit Stil.

Ein Wiener Philharmoniker für den besten Papa der Welt

Über dieses Goldstück freut sich jeder: der Wiener Philharmoniker aus Feingold ist ein echter Klassiker. Verpackt in eine elegante Schmuckschatulle ist der Philharmoniker ein Vatertagsgeschenk, das ein Leben lang Freude macht. Je nach Budget sind die Bullionmünzen in verschiedenen Größen bis zu 1 Unze erhältlich. Zum 25. Jubiläum gibt es das weltbekannte Schmuckstück auch als 4 Euro Münze aus 1/25 Unze Gold (999,9).

Münzen für echte Männer: Tunnelbau, Eisenbahn, Literatur und Geschichte

Die Themenvielfalt des Münze Österreich-Sortiments auf http://www.muenzeoesterreich.at lässt keinen Wunsch offen. Die folgenden Münzen eignen sich besonders gut als edles Geschenk zum Vatertag:

Silber-Niob-Münze "(R)Evolution":

Die Faszination der zweifarbigen Silber-Niob-Münzen, einer österreichischen Innovation, ist ungebrochen. Mittlerweile sind 12 Bimetallmünzen erschienen, viele der früheren Ausgaben sind bereits vergriffen und unter Sammlern sehr begehrt. 2014 gelang erstmals das Kunststück, eine dreifarbige Münze zu produzieren: die Niobmünze "(R)Evolution".

Münzserie "Österreichische Eisenbahnen":

Männer lieben Eisenbahnen - deshalb ist eine 20-Euro-Münze aus der Kollektion "Österreichische Eisenbahnen" die perfekte Überraschung zum Vatertag. Insgesamt umfasst die Serie sechs einzigartige Sammlermünzen, die die österreichische Eisenbahngeschichte detailreich darstellen. Vielleicht eine schöne neue Geschenk-Tradition?

Silbermünze "Stefan Zweig":

Literaturkenner und -liebhaber freuen sich nicht nur über ein sorgfältig ausgewähltes Buchgeschenk, sondern auch über die Stefan Zweig Münze aus Silber. Auf dieser Münze ist nicht nur das Konterfei des österreichischen Schriftstellers zu bewundern, sondern auch eine Illustration seines letzten und wohl bekanntesten Werks, der "Schachnovelle".
Im Online Shop der Münze Österreich sind - neben vielen anderen Münzen zum Sammeln, Schenken und Anlegen - auch passende Geschenkverpackungen zum Vatertag erhältlich.

MÜNZE ÖSTERREICH AG
Mag. Andrea Lang
Am Heumarkt 1

1030 Wien
Österreich

E-Mail: marketing@austrian-mint.at
Homepage: http://www.Austrian-Mint.at/
Telefon: +43 1 71715-0

Pressekontakt
MÜNZE ÖSTERREICH AG
Mag. Andrea Lang
Am Heumarkt 1

1030 Wien
Österreich

E-Mail: marketing@austrian-mint.at
Homepage: http://www.Austrian-Mint.at/
Telefon: +43 1 71715-0