Mittwoch, 6. Dezember 2023

Mit Direct-Leads zu Neukunden!

Mit Direct-Leads zu Neukunden! Eine gute Idee, ein neues Produkt. Doch der Weg zu den möglichen Kunden erscheint zu weit. Wir unterstützen Sie bei der ersten Kontaktaufnahme. Nicht nur, wenn sie unsere hochwertigen Firmenadressen kaufen. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Akquise.

Der neue Tarif "Direct Leads" von Best ADRESS beinhaltet die Akquise für Ihr Produkt. Das geschulte Telefon-Team agiert hierbei sorgfältig nach Ihren Vorgaben. Durch das verwendete Live-Lead-System, erhalten Sie sofort Auskunft, wenn ein Interessent auf Ihre Kontaktaufnahme wartet. Möglich ist die Buchung von monatlichen Kontingenten oder auch einer einmaligen Marketingaktion. Vorgegangen wird hierbei nach der sog. CMC-Methode (Call-Mail-Call). Im ersten Telefonat kontaktiert unser Telefonteam die vorab selektierten Unternehmen und stellt die erste Verbindung zu Ihrem möglichen Neukunden her. Im Anschluss erfolgt der Versand Ihrer Produktinformationen. Hiernach kontaktieren wir Ihren Interessenten erneut, um für Sie ein erstes Feedback zu versendeten Produktinformation zu erhalten und das weitere Vorgehen zu erörtern.

Zum Abschluss des Projekt erfolgt die Datenbankübergabe mit allen Merkmalen. Informieren Sie sich hier über Direct Leads von Best ADRESS.

Best ADRESS
Sebastian Schulz
Borsigstraße 7-9

93092 Barbing
Deutschland

E-Mail: Sebastian.schulz@best-adress.de
Homepage: https://www.best-adress.de
Telefon: 0800-40 70 500

Pressekontakt
Best ADRESS
Sebastian Papst
Borsigstraße 7-9

93092 Barbing
Deutschland

E-Mail: sebastian.schulz@best-adress.de
Homepage: https://www.best-adress.de
Telefon: 0800-40 70 500

Dienstag, 5. Dezember 2023

TE Connectivity setzt bei globalem SAP S/4HANA-Projekt auf SNP-Software

TE Connectivity setzt bei globalem SAP S/4HANA-Projekt auf SNP-Software -- Technologiekonzern konsolidiert SAP ECC und SAP S/4HANA in ein einziges System und nutzt dafür SNP CrystalBridge und den BLUEFIELD-Ansatz zur selektiven Datenmigration

-- SNP überzeugt mit globaler Präsenz, umfassender Expertise und leistungsstarker Software-Plattform

Heidelberg, 5. Dezember 2023 - SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt TE Connectivity, einen weltweit führenden Anbieter von Verbindungs- und Sensorlösungen, bei einem komplexen, globalen SA P-Projekt mit der Softwareplattform SNP CrystalBridge und weiteren Services. TE Connectivity mit über 85.000 Mitarbeitenden will seine derzeit genutzten SAP ECC- und SAP S/4HANA-Systeme konsolidieren und Daten im mittleren zweistelligen Terabyte-Bereich nahtlos migrieren. Ziel ist es, nur noch ein einziges globales SAP S/4HANA-System zu betreiben. Dafür setzt der Spezialist für industrielle Technologie auf SNP und seine umfassende Transformations- und SAP-Expertise sowie die leistungsstarke CrystalBridge-Plattform.

Das Projekt wird von SNP geleitet und nach dem im Markt bewährten BLUEFIELD-Ansatz zur selektiven Datenmigration und mithilfe der leistungsstarken Datentransformations-Plattform CrystalBridge für die Analyse, Archivierung, Restrukturierung und Migration von Daten in neue Systeme umgesetzt. Ergänzt durch ein großes Paket an Services soll das mehrstufige Vorhaben in vier Schritten über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt werden.

TE Co nnectivity arbeitet seit mehr als 75 Jahren mit Kunden aus Branchen von Automotive bis zur medizinischen Versorgung zusammen, um eine vernetzte Welt zu ermöglichen. Mit SNP CrystalBridge und der BLUEFIELD-Methodik liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Datenmigration, um eine sichere und effiziente Transformation zu gewährleisten.

"SNP bietet uns genau das, was wir gesucht haben: einen in der Praxis vielfach bewährten Migrationsansatz, die passende Technologie sowie End-to-End-Services rund um die leistungsstarke SNP CrystalBridge-Softwareplattform - und das bei einer globalen Präsenz. Mitarbeitende auf der ganzen Welt werden auf das SAP S/4HANA-System zugreifen. Deshalb wollten wir bei diesem hochkomplexen Vorhaben auch keine Kompromisse eingehen. Mit SNP haben wir den idealen Partner gefunden", erklärt Tony Leisher, VP/CIO of Global Applications & Technology Transformation bei TE Connectivity. "Dieses Migrationsprojekt wird es TE ermöglichen, neue techn ologische Möglichkeiten zu nutzen, um unsere Kunden und Mitarbeiter noch besser bedienen zu können."

Jens Amail, CEO SNP, ergänzt: "Wir freuen uns, dass wir mit TE Connectivity ein weiteres globales Unternehmen für unsere SNP-Familie gewinnen konnten. Bereits über 3.000 Kunden weltweit vertrauen unserer Software und Serviceexpertise. Nicht zuletzt aufgrund des hohen Automatisierungsgrades sorgt eine BLUEFIELD-Migration mit SNP CrystalBridge für eine minimale Downtime und eine sichere Transformation - auch bei hochkomplexen SAP-Projekten. Unser Ansatz für selektive Datenmigration hat den Branchenstandard im Markt definiert. Wir fühlen uns geehrt durch das Vertrauen von Tony Leisher und seinem Team und freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft."


Über TE Connectivity
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Ver bindungs- und Sensorlösungen hat sich in den anspruchsvollsten Umgebungen bewährt und Fortschritte in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und für das Zuhause ermöglicht. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter mehr als 8.000 Ingenieure, arbeiten wir mit Kunden aus fast 140 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS.

Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat und Twitter.
Weitere Informationen unter https://www.te.com/de/about-te/our-company.html

SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Paola Krauss
Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: paola.krauss@snpgroup.com
Homepage: https://www.snpgroup.com/de
Telefon: 0172 72 95 928

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

FENECON Webinar-Special: Von dynamischen Stromtarifen profitieren mit FEMS

FENECON Webinar-Special: Von dynamischen Stromtarifen profitieren mit FEMS -- Strompreise: gestern fix - heute variabel - morgen dynamisch

-- Die Lösung: Schon jetzt dynamische Stromtarife optimal nutzen mit intelligenter FEMS-App

-- Webinar-Termine am 7. Dezember 2023 und 18. Januar 2024

Deggendorf, 5. Dezember 2023 - FENECON, ein führender Stromspeicherhersteller, veranstaltet an zwei Terminen ein Winter-Webinar-Special zum Thema dynamische Stromtarife. Die beiden kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen am 7. Dezember 2023 und 18. Januar 2024 richten sich insbesondere an interessierte Heimanwender. Teilnehmer erfahren in den Webinaren, wie und warum sich das Angebot der Stromtarife verändert, und wie insbesondere FENECON Home 10 Anwender mit der neuen FEMS-App Dynamischer Stromtarif davon profitieren können.

Der Deutsche Bundestag hat am 20. April 2023 das "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" verabschiedet. Insbesondere die Entscheidungen zum Smart-Meter-Rollout und zur verpflichtenden Einführung dynamischer Stromtarife ab Januar 2025 bringen die Energiewende voran. Und das verschafft Nutzern der FEMS-App Dynamischer Stromtarif spürbare wirtschaftliche Vorteile. Mit der FEMS-App Dynamischer Stromtarif bietet FENECON die freie Wahl des aus Kundensicht "besten" Stromanbieters. Besitzer eines FENECON Home 10 Stromspeichersystems können mit der FEMS-App auf alle existierenden dynamischen Tarife zugreifen - die Anzahl dieser Anbieter steigt von Monat zu Monat. Spätestens ab Januar 2025 muss jeder Stromanbieter in Deutschland einen solchen Tari f anbieten.

FENECON bietet regelmäßig kostenlose Webinar-Reihen, die sich an interessierte Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen richten. Die Online-Informationsveranstaltungen vermitteln jeweils kompakt aufbereitet in einer Stunde wichtiges Wissen über Speicherlösungen und eine optimale Energy Journey. Das Winter-Webinar-Special zum Thema dynamische Stromtarife und wie man von der FEMS-App Dynamischer Stromtarif flexibel und intelligent profitieren kann, findet an den folgenden zwei Terminen statt:

Webinar-Termine "Dynamische Stromtarife mit FEMS": Do 07.12.2023 und Do 18.01.2024

Die Terminübersicht inklusive der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://fenecon.de/schulungen-webinare/

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Freitag, 1. Dezember 2023

FENECON bringt mit neuer FEMS App mehr Freiheit in die Nutzung dynamischer Stromtarife

FENECON bringt mit neuer FEMS App mehr Freiheit in die Nutzung dynamischer Stromtarife Deggendorf, 1. Dezember. 2023 ---- FENECON, ein führender Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, gibt bekannt, dass die neue FEMS App Dynamischer Stromtarif einen umfassenden Feldtest erfolgreich bestanden hat und sich jetzt in der Beta-Phase vor offiziellem Release der Vollversion befindet. Der intelligente Algorithmus wird weiter optimiert und an einer Vielfalt von Systemkonstellationen hinzulernen. Das Feedback der insgesamt rund 200 Tester fließt direkt in die Weiterentwicklung ein. Die FEMS App ermöglicht schon heute die aktive Nutzung von dynamischen, also stündlich wechselnden Strompr eisen, die von immer mehr Energieversorgern bereits angeboten werden und mit dem Smart-Meter Rollout ab Januar 2025 verpflichtend von allen Energieversorgern bis hin zu kleinen Stadtwerken angeboten werden müssen.

App ermöglicht automatische Speicherbeladung bei günstigen Börsenstrompreisen

Anwender profitieren mit der neuen App von den im Tagesverlauf zeitweise stark schwankenden Börsenstrompreisen und damit von massiven Einsparungsmöglichkeiten beim Strombezug. Die FEMS App Dynamischer Stromtarif nutzt künstliche Intelligenz, um vorausschauende Zeitraumbetrachtungen durchzuführen und mithilfe von Forecasts einen Speicherfahrplan zu erstellen. Dank der neuen Prognosealgorithmen, die vor allem auf dem Erlernen der individuellen Erzeugungs- und Verbrauchsprofile basieren, wird der Fahrplan zum Be- und Entladen des Speichersystems rollierend im 15-Minuten-Takt für die nächsten 24 Stunden aktualisiert. Das System entscheidet selbstständig, ob es den n ormalen Eigenverbrauchsmodus ausführt, die Speicherentladung pausiert oder den Speicher bei besonders günstigen Börsenstrompreisen aus dem Netz lädt. Den optimalen Fahrplan führt es automatisiert aus.
Herkömmliche Speichersteuerungen regeln im Gegensatz dazu lediglich auf einen Zeitpunkt-Messwert hin aus. "Nur zum jeweiligen Zeitpunkt etwas zu messen und daraus etwas zu regeln ist genaugenommen kein Energie-, sondern nur ein Leistungsmanagement. Es eignet sich daher nicht für die Einbindung von dynamischen Stromtarifen und wird den Kundenwunsch eines zukunftsfähigen, Geld sparenden Systems kaum erfüllen können", beschreibt Stefan Feilmeier, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der OpenEMS Association e.V. den Nachteil klassischer PV-Batteriespeicher.

Speziell in den Wintermonaten ist die Ladung mit Netzstrom zu einem günstigen Zeitpunkt sinnvoll, da die Stromerzeugung einer an den Speicher angeschlossenen PV-Anlage oftmals nicht für die Deckung des Verb rauchs und die Batterieladung ausreicht. Die neue FEMS-App basiert auf der gemeinschaftlichen Forschungsarbeit internationaler Wissenschaftler und Projektingenieure im Rahmen von OpenEMS, dem "Betriebssystem für die Energiewende". FENECON hat das Projekt erweitert und als FEMS App Dynamischer Stromtarif auf den Weg zur Marktreife gebracht.

Rückspeisung von aus dem Netz bezogenem Strom in das Netz wird unterbunden. Erstmals können mit dieser App auch Speicher ohne eigene PV-Anlage wirtschaftlich betrieben werden und profitieren von den günstigen Börsenstrompreisen zu Zeiten, in denen Erneuerbare viel Strom erzeugen. Die Energiewende kommt jetzt allen Verbrauchern zugute.

Bereits die bewährte FEMS App Zeitvariabler Stromtarif nutzende Betreiber von FENECON Stromspeichersystemen erhalten die neuen Features automatisch und kostenfrei per Update.

Breites Angebot an variablen Stromtarifen ab 2025

Ein großer Vorteil der FENECON Lösung i st, dass die App-Nutzer nicht an das spezifische Tarifangebot nur eines Speicher- oder Stromanbieters gebunden sind, sondern ihren Stromanbieter frei wählen und jederzeit wechseln können.

"Wir freuen uns, dass wir die neuen Features der FEMS App Dynamischer Stromtarif bereits als Beta-Test-Version anbieten und das Feedback zur weiteren Verbesserung des Algorithmus einfließen lassen können. Vielen Menschen ist die Bedeutung von solchen stundenvariablen Tarifen für ihren künftigen Strombezug möglicherweise noch gar nicht im vollen Umfang bewusst: Der Börsenstrompreis ist an besonders sonnigen oder windigen Tagen zeitweise niedrig oder sogar negativ. Wer dann Strom bezieht, spart nicht nur einen Großteil seiner Stromkosten, sondern entlastet gleichzeitig das Stromnetz und reduziert sonst notwendige Abschaltungen von erneuerbaren Erzeugungsanlagen - eine klare Win-Win-Situation für Speichernutzer, Stromproduzent, Netzbetreiber und die Allgemeinheit", erklärt Franz- Josef Feilmeier, Geschäftsführer von FENECON. "Angereichert mit Wetter- und Smart-Meter-Daten sowie auf Basis des eigenen, individuellen Verbrauchsmusters, regelt und optimiert unsere App den Strombezug völlig automatisch und lädt den Stromspeicher zur passenden Zeit. Bereits in einigen Jahren wird Strom aus Wind und Sonne an zwei- bis dreitausend Stunden im Jahr im Überfluss zur Verfügung stehen - klimaneutral und entsprechend günstig. Wichtig ist, dass die Speicherhersteller heute bereits die Voraussetzungen dafür schaffen, damit die Anwender dann unabhängig und frei ihren passenden dynamischen Stromlieferanten wählen können."

Mehr Informationen dazu, wie FENECON Home 10 Anwender am besten von Dynamischen Stromtarifen profitieren können: https://fenecon.de/dynamische-stromtarife/


Über OpenEMS Association e.V.
Zwecke des Vereins sind die Entwicklung und kontinuierliche Pflege einer Open-Source-Energiemanagementsystem-Plattform (OpenEMS) sowie die Beförderung deren verbreiteter Nutzung. FENCON hat dafür den Source-Code seines Energiemanagementsystems zur Verfügung gestellt. Der Verein unterstützt die Entwicklung von Energiemanagement-Applikationen, die auf der OpenEMS-Plattform aufbauen. Durch die OpenEMS-Plattform soll eine effizientere und effektivere Anbindung und Steuerung technischer Anlagen bei gleichzeitiger Verbreiterung deren Anwendungsmöglichkeiten erreicht werden. Damit soll ein Beitrag zu einer sicheren, wirtschaftlich und sozial verträglichen Energieversorgung der Zukunft auf Basis erneuerbarer Energien unter Schonung von Ressourcen und Umwelt geleistet werden.
Weitere Informationen unter https://openems.io/association/

FENECON
Fust Simone
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326

Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0

Esteponas Immobilienmarkt: Stetiges Wachstum lockt Investoren und Auswanderer

Der Immobilienmarkt in Estepona zeichnet sich durch ein beständiges Wachstum der Immobilienpreise aus, was die Stadt besonders für Investoren und Auswanderer interessant macht. Angesichts der steigenden Preise und des Potenzials, das Preisniveau der Nachbarstädte Marbella und Benahavis zu erreichen, bietet Estepona aussichtsreiche Zukunftsperspektiven für Immobilieninvestitionen.

In der idyllischen Küstenstadt Estepona erleben die Immobilienpreise eine anhaltende Aufwärtsentwicklung, was die steigende Beliebtheit der Region im Immobilienmarkt widerspiegelt. Im Oktober 2023 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 3.226 EUR, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu vorherigen Zeiträumen markiert. Diese Entwicklung beinhaltet einen Anstieg von 0,5 % seit September 2023, 5,0 % seit Juli 2023 und 12,8 % im Vergleich zum Oktober 2022.

Der anhaltende Anstieg der Immobilienwerte ist insbesondere für Investoren und Auswanderer attraktiv, die am florierenden Markt für "Estepona Properties for Sale" partizipieren möchten. Die kontinuierliche Wertsteigerung signalisiert nicht nur eine starke aktuelle Nachfrage, sondern deutet auch auf eine gesunde und zukunftsträchtige Entwicklung des Immobilienmarktes hin.

Die positive Preisentwicklung in Estepona ist umso bemerkenswerter, wenn man sie mit den wohlhabenderen Nachbarstädten Marbella und Benahavis vergleicht, wo die Durchschnittspreise pro Quadratmeter etwa 1.000 EUR höher liegen. Dank der fortschreitenden Stadtentwicklung und der effektiven Arbeit des Bürgermeisters wird erwartet, dass Estepona in den kommenden Jahren zu diesen Preisen aufschließen wird.

Für Interessenten, die in diesen wachsenden Markt investieren möchten, bietet die Plattform unter dem Stichwort "Real Estate Estepona" eine Vielzahl von Immobilienoptionen, von luxuriösen Strandhäusern bis hin zu charmanten Stadtwohnungen, die verschiedenen Geschmäckern und Budgets gerecht werden.

Estepona verzeichnet nicht nur ein stetiges Preiswachstum, sondern bietet auch das Potenzial, mit den nahegelegenen Luxusmärkten zu konkurrieren, was es zu einem attraktiven Ziel für Immobilieninvestitionen macht, sowohl jetzt als auch in der Zukunft.

realEstepona.com
Sascha Tiebel
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.realestepona.com/
Telefon: 0214 / 70 79 011

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Sascha Tiebel
Bonner Straße 12

51379 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Mittwoch, 29. November 2023

Urlaubsbox.com - Kurzurlaubs-Erlebnisse sind das allerbeste Weihnachts-Geschenk

Eines ist jeder Jahr sicher: Weihnachten nähert sich in Riesenschritten und damit auch die Frage: Was soll ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenken? Ein passendes Geschenk für Weihnachten zu finden, ist oftmals gar nicht so leicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen bereits alles Notwendige besitzen. Weihnachtsgeschenke sollten jedoch etwas ganz Besonderes sein. Vor diesem Hintergrund eignen sich vor allem erlebnisorientierte Geschenke, da diese einzigartige Erinnerungen ermöglichen, um somit aus der Masse der klassischen Weihnachtsgeschenke ganz klar hervorstechen. Insbesondere mit den formschönen Erlebnisgeschenkboxen von Urlaubsbox.com wird das diesjährige Weihnachtsgeschenk mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Mit den Urlaubsbox-Reisegutscheinen und Urlaubsbox-Hotelgutscheinen verschenkt man nämlich traumhafte Kurzurlaube & Kurzreise n in ausgesuchten und geprüften Top-Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Italien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Tschechien. Die Anreise ohne fixen Reisetermin erfolgt vollkommen unkompliziert via Bahn, Bus, Auto oder Flugzeug. Reise-Gutscheine und Hotel-Gutscheine von Urlaubsbox sind selbstverständlich volle drei Jahre gültig und jederzeit frei übertragbar. Egal, ob Familien-Aktivurlaub im Frühling, Wellness-Kurzurlaub im Sommer, Romantik-Kurzreise im Herbst oder Skiurlaub im Winter - mit den vielseitigen Kurztrips & Kurzaufenthalten von Urlaubsbox.com kommt jeder Reisetyp zu jeder Jahreszeit in den begehrtesten Ferien- und Urlaubsregionen Mitteleuropas voll und ganz auf seine Kosten.

Abseits des Hotel-Alltags sorgen vielseitige Sightseeing-, Sport-, Freizeit-, Genuss-, Sport- und Kulturangebote dafür, dass keinerlei Langeweile aufkommt. Unberührte Naturlandschaften, Berge, saf tige Wiesen, grüne Wälder, pulsierende Metropolen, malerische Städte und liebliche Dörfer tragen dazu bei, dass man Körper, Geist und Seele wieder vollkommen in Einklang miteinander bringen kann. Mit frischen Energien und Kräften lassen sich dann auch die vielseitigen Herausforderungen des Alltags wieder leichter meistern. Alle weiterführenden Informationen zu den raffinierten Weihnachtsgeschenkideen in Boxenform von Urlaubsbox finden sich ab sofort auch auf: www.urlaubsbox.com/urlaubsboxen

Urlaubsbox.com
Pia Sommer
Hopfengasse 25

4020 Linz
Österreich

E-Mail: pr@urlaubsbox.com
Homepage: https://www.urlaubsbox.com/hotelgutscheine/
Telefon: +4373265181865

Pressekontakt
Urlaubsbox.com
Pia Sommer
Hopfengasse 25

4020 Linz
Österreich

E-Mail: pr@urlaubsbox.com
Homepage: https://www.urlaubsbox.com/hotelgutscheine/
Telefon: +4373265181865

Medsanic Mainz: Der Weg zu ganzheitlicher medizinischer Betreuung

Das MVZ Medsanic Mainz ist eine herausragende medizinische Einrichtung mit zwei Standorten in Mainz, nämlich Laubenheim und Hechtsheim. Medsanic zeichnet sich durch hochqualifizierte Ärzte und Mitarbeiter aus, die eine breite Palette von Fachgebieten und medizinischen Kompetenzen abdecken. Patienten wird dadurch ermöglicht, eine umfassende Betreuung zu erhalten, ohne zwischen Ärzten und Einrichtungen hin- und herwechseln zu müssen. Nachfolgend werden sowohl die Ärzte als auch das Leistungsspektrum detailliert vorgestellt.


KOMPETENZEN IM MVZ MEDSANIC MAINZ

Am Standort Mainz-Laubenheim arbeiten Fachärzte für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin, Diabetologie, Ernährungsmedizin und Allgemeinmedizin. Hier sorgt ein erfahrenes Praxisteam dafür, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.
Herr cimzetes föiskolai tanár (Prof.) Dr. med. Ralf Blank ist Facharzt für Innere Medizin / Kar diologie, Intensiv - und Notfallmedizin. Dr. med. Ralf Blank Mitglied und Gutachter des Prüfungsausschusses Innere Medizin und Kardiologie der Bezirksämter Rheinhessen, Mainz. Des Weiteren ist er Mitglied in medizinischen Fachverbänden.

In Mainz-Hechtsheim bietet Medsanic Mainz unter anderem die die kompetente Beratung und Behandlung von Herrn Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, einem Facharzt für Herzchirurgie, an. Dieser führt auch Privatsprechstunden in Berufsausübungsgemeinschaft an beiden Praxisstandorten durch.

Herr Dr. med. Alexander Garcia Godelmann hat in Mainz studiert und 1995 promoviert. Er ist nicht nur Fachharzt für Innere Medizin sondern hat auch die Schwerpunkte Diabetologie, Ernährungsmedizin und Geriatrie. Dr. med. Godelmann ist Mitglied im Hausärzteverband Rheinland Pfalz.

Frau Dr. med. Doreen Jäger, Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie steht Patienten des MVZ Medsanic Mainz ebenso kompetent zur Seite. Nach dem abgeschlossenen Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz erfolgte 2015 die Promotion. Neben den erlangten Kenntnissen in der Notfallmedizin ist Dr. med. Jäger seit 2018 Fachärztin für Innere Medizin und seit 2021 ebenso für Kardiologie.

Mit dem Einstieg von Herrn Dr. med. Dr. rer. pol. Martin Kempkes, Facharzt für Allgemeinmedizin, in der Laubenheimer Praxis ab dem 1. September 2023 erweitert Medsanic Mainz sein Team und unterstreicht das Engagement für eine umfassende medizinische Versorgung.


DIE MEDIZINISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

Die MVZ-Zentren von Medsanic Mainz bieten eine beeindruckende Palette von medizinischen Leistungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.

Nachfolgend einige der umfangreichen Angebote:

Belastungs-EKG: Ein Belastungs-Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige diagnostische Methode, um die Herzgesundheit zu überwachen und Herzprobleme f rühzeitig zu erkennen.
Chronikerprogramme: Diese Programme sind speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Erkrankungen zugeschnitten und bieten eine umfassende Betreuung und Unterstützung.
Diabetologie mit Schulungen: Die Diabetologie befasst sich mit Diabetes und bietet Schulungen, um Patienten bei der besseren Verwaltung ihrer Erkrankung zu helfen.
Durchblutungsmessungen (nur am Standort Laubenheim): Diese Untersuchungen sind entscheidend für die Beurteilung der Gefäßgesundheit und die Früherkennung von Durchblutungsstörungen.
EKG: Elektrokardiogramme werden für die Aufzeichnung der Herzaktivität und die Identifizierung von Herzproblemen durchgeführt.
Gesundheitsvorsorge (Check-up): Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen helfen dabei, potenzielle gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Hausbesuche: Die Ärzte des MVZ Medsanic Mainz bieten auch Hausbesuche an, um sicherzustel len, dass Patienten, die nicht in die Praxis kommen können, angemessen versorgt werden.
Hautkrebsvorsorge: Die Früherkennung von Hautkrebs ist entscheidend. Das MVZ bietet daher spezielle Untersuchungen an.
Impfungen: Das Team vom Medsanic Mainz führt Impfungen durch, um Patienten vor verschiedenen Infektionskrankheiten zu schützen. Stets bleiben die Ärzte und die Praxismitarbeiter auf dem neusten Stand. Somit ist nicht nur eine kompetente Beratung, sondern auch die Verwendung der entsprechenden Impfstoffe gewährleistet.
Infusionen: Infusionstherapien werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und zur Verabreichung von Medikamenten eingesetzt.
Internistische und allgemeinmedizinische Betreuung: Das MVZ Medsanic Mainz bietet eine breite Palette von internistischen und allgemeinmedizinischen Dienstleistungen an.
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck: Diese diagnostischen Verfahren ermöglichen die kontinuierliche Überwachung von Herzaktivität und Blutdruck über einen längeren Zeitraum.
Lungenfunktion und Allergologie: Untersuchungen zur Beurteilung der Lungenfunktion und Allergietests sind verfügbar.
Sonographie der Schilddrüse und der Bauchorgane: Die Sonographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Beurteilung von Organen.
Sozialmedizinische Beratung und Begutachtung: Die Ärzte und das Team von Medsanic Mainz bieten auch Unterstützung bei sozialmedizinischen Angelegenheiten.
Vollständige Labordiagnostik: Umfassende Labortests werden durchgeführt, um genaue Diagnosen zu stellen und die Behandlung zu steuern.
Wundversorgung: Die sachgerechte Versorgung von Wunden und Verletzungen wird von qualifizierten Fachleuten gewährleistet.

Medsanic Mainz bietet eine umfassende Versorgung, die Diagnose, Prävention und Therapie abdeckt. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.


PRIVAT- UND SELBSTZAHLERLEISTUNGEN

Die Standorte des MVZ Medsanic Mainz bieten nicht nur eine breite Palette von Standardleistungen an, sondern stellen auch eine Reihe von Selbstzahler- und Privatleistungen zur Verfügung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten weiter zu fördern.

Diese Zusatzleistungen umfassen:

Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups: Diese Untersuchungen gehen über die Standard-Gesundheitsvorsorge hinaus und bieten eine tiefgehende Bewertung des Gesundheitszustands.
Herz-Ultraschall (Echo): Die Herz-Ultraschalluntersuchung, auch Echokardiografie genannt, ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der Herzfunktion und -struktur.
Infusions- und Vitamintherapien: Diese Therapien sind ideal, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen und Medikamenten zu versorgen, insbesondere bei Mangelerscheinungen oder akuten Bedürfnissen.
Magen- und Darmspiegelungen (nur am Standort Laubenheim): Diese invasiven Untersuchungen sind von entscheidender Bedeut ung für die Früherkennung von Magen- und Darmproblemen.
Reiseberatung: Vor Reisen ist es wichtig, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken am Reiseziel zu informieren. Die Ärzte des MVZ Medsanic Mainz bieten entsprechende Beratungsdienste an.
Stressechokardiografie: Dies ist eine spezielle Untersuchung zur Beurteilung der Herzgesundheit, insbesondere unter Belastung.
Transösophageale Echokardiographie (TEE) (nur am Standort Laubenheim): Eine erweiterte Herz-Ultraschalltechnik, die besonders genaue Informationen über das Herz liefert.
Ultraschalluntersuchungen aller Gefäße: Diese Untersuchungen dienen zur Beurteilung der Durchblutung und können Probleme wie Atherosklerose oder Venenerkrankungen aufdecken.

Diese Selbstzahler- und Privatleistungen ermöglichen es den Patienten des MVZ Medsanic Mainz, eine individuelle und erweiterte medizinische Versorgung zu erhalten. Sie sind besonders nützlich für Personen, die über die Grundversorgung hinausgehen möchten und sich eine noch umfassendere Gesundheitsversorgung wünschen.

Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
Dr. med. Alexander Garcia Godelmann
Oppenheimer Straße 100

55130 Mainz-Laubenheim
Deutschland

E-Mail: pr@mvz-medsanic-mainz.de
Homepage: https://www.medsanic.de/
Telefon: (06131) 8 61 53

Pressekontakt
Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
Dr. med. Alexander Garcia Godelmann
Oppenheimer Straße 100

55130 Mainz-Laubenheim
Deutschland

E-Mail: pr@mvz-medsanic-mainz.de
Homepage: https://www.medsanic.de/
Telefon: (06131) 8 61 53