
ADAC untersuchte Datenkraken
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club bringt es auf den Punkt: "Moderne Pkw sind fahrende Computer, die ständig Daten erheben, speichern und senden. Bisher wissen nur die Fahrzeughersteller, welche Informationen das genau sind - Verbraucher haben darüber meist keinerlei Kenntnis." [1] [2]
Die unglaubliche Fülle an Daten
Daten sind Ausgangspunkt für viele Geschäftsmodelle, eine natürliche Folge der Computertechnik und immer raffinierterer Software, um Daten auszuwerten und Entscheidungen zu treffen. Was die Diskussionen entfacht, ist die Ambivalenz der Datenerhebung. Einerseits werden die Funktionen eines Autos überwacht und dem Fahrer unmittelbar angezeigt. Diese Daten werden ebenfalls vom Werkstattcomputer ausgewertet, um notwendige Wartungsarbeiten und Reparaturen durchzuführen. Andererseits besteht eine ungeheure Sammelwut von Daten über Funktion en, die keinerlei Bezug zur Betriebssicherheit und zur Verkehrssicherheit haben. Trotzdem werden diese erfasst und per Funk regelmäßig an den Fahrzeughersteller weitergeleitet. Zu Recht bemängelt der ADAC, dass die Hersteller sich zwar vor dem Kauf das Einverständnis einholen, Daten auszuwerten, aber nicht offenlegen, welche Daten dies im Einzelnen sind und was mit ihnen möglicherweise irgendwann geschieht oder bereits jetzt geschieht. Es liegt nahe, dass alles ausgewertet werden kann, um die Qualität der Autos zu verbessern und ihre Funktionen weiterzuentwickeln. Doch es werden auch Daten erfasst, die nach einem Unfall ausgewertet werden können, um den Fahrer zu belasten. Dies betrifft eine mögliche Kulanz des Hersteller genauso wie gegnerische Haftpflichtversicherer oder die Fahrzeugversicherung des Autofahrers selbst. Nach aktuellem Rechtsverständnis ist niemand verpflichtet, sich selbst zu belasten, doch mit dieser Technik ist der Autofahrer bereits belastet, ohne dass er davon weiß. [3]
Verlässlicher Garagenbau
Ganz anders verhält es sich mit der Elektronik der Hörmann Garagenausstattung. Nur diese kommt in den Stahlfertiggaragen von Garagenrampe in Bad Salzuflen zum Einsatz. Sie ist abgeschottet vom Mobilfunk und vom Internet, damit sie nicht angegriffen werden kann. Und sie dient dem alleinigen Zweck, die Garagentorantriebe zu bedienen und zu überwachen. Somit ist der Kauf bei
www.Garagenrampe.de immer eine gute Wahl mit einem sicheren Gefühl: 05222 36901 - 0.
Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Datenkrake-Pkw
[2] www.youtube.com/watch?v=LXdSa5PinUI
[3] www.kurzlink.de/Sammelwut
www.youtube.com/watch?v=Bt6KSwfzWqI
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0
Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.