
Vorzug privater Adventsmärkte
Während Ladenlokale und fahrbare Verkäufsstände ganzjährig Kosten verursachen, die eingespielt werden müssen, sind private Märkte, die nur in der Vorweihnachtszeit stattfinden, frei von Fixkosten. Ihr Betrieb wird als Freizeitbeschäftigung aufgefasst und ist kein Teil des Lebensunterhaltes. So kann frei von finanziellen Zwängen viel leichter ein beeindruckender Betrag für eine Spendenaktion erwirtschaftet werden. Nur im öffentlichen Raum müssen behördliche Auflagen erfüllt und Maßnahmen organisiert werden, um den Straßenverkehr umzuleiten. Natürlich rechnet sich der Aufwand durch die Besuchermassen, doch entsteht dadurch eine gänzlich andere Stimmung als auf einem kleinen f amiliären Adventsmarkt, auf dem auch der Lärmpegel wesentlich geringer ist. [2]
Advent: Jesus kommt bald wieder
"Der Weg", ein Portal für Deutschlernende, schreibt über die vorweihnachtliche Zeit: "In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Das Wort Advent' kommt aus der lateinischen Sprache und heißt Ankunft'. In dieser Zeit denken wir daran, daß Jesus Christus als Kind in diese Welt gekommen ist und daß er als HERR bald wiederkommen wird. Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall hängen Lichterketten und bunter Schmuck. In den Fenstern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier. Und aus vielen Küchen kommt ein schöner Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplätzchen und besondere Weihnachtskuchen zu backen.
Viele Kinder haben auch einen Adventskalender. Für jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Weihnachtstag findet man ein Stückchen Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen Türen. Es gibt ab er auch Adventskalender, die die Mütter oder größere Kinder selber machen und mit schönen Sachen, wie z. B. Nüssen, Obst, Schokolade und kleinem Spielzeug füllen. In alten Adventskalendern findet man noch hinter jedem Fenster eine biblische Verheißung, die auf den kommenden Christus hinweist. In vielen Wohnungen findet man in diesen Wochen einen Adventskranz, aus grünen Tannenästen gebunden. Auf ihm stecken vier Kerzen. An jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezündet. Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist es bald Weihnachten. Dazu singen die Kinder: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier; dann steht das Christkind vor der Tür.' " [3]
Es ist daher gut, seine Fertiggarage von www.Exklusiv-Garagen.de für einen privaten Adventsmarkt zu nutzen, auch wenn dies einigen Muslimen nicht gefällt und sie bereits Weihnachtsdekoration mutwillig zerstört haben. [4] Ein Ortster min mit einem Fachberater von Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen wird über die Servicenummer 0800 785 3785 erbeten.
Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Adventsmarkt
[2] www.youtube.com/watch?v=tpIt2goJwXA
[3] www.kurzlink.de/Adventszeit
[4] www.dzig.de/weihnachtsmaerkte-2016
www.kurzlink.de/Exklusiv-Garagen
Exklusiv-Garagen
Werner Diestelkamp
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@exklusiv-garagen.de
Homepage: http://www.exklusiv-garagen.de
Telefon: 0800 785 3785
Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.