
SAS wird immer wieder als führender Anbieter im Bereich Retail Demand Planning und Forecasting eingestuft, unter anderem 2020 von Forrester. Die Analysten heben die Architektur der Lösungen, die Sortimentsoptimierung und aggregiertes Nachfragemanagement als entscheidende Funktionalitäten hervor, die Kundensegmentierung und Finanzplanung für die Warendisposition wesentlich verbessern können. SAS verfüge nicht nur über ein weitreichendes Ökosystem an Implementierungspartnern, sondern biete mit seiner flexiblen Plattform die Möglichkeit, auch anspruchsvolle weitere Anwendungen einzubinden, ohne dabei in die On-Premise-Infrastruktur einzugreifen.
Die Lösung baut auf SAS Intelligent Demand Planning auf und nutzt dabei KI, Machine Learning sowie prädiktive Analytics, um komplexe Planungsaufgaben zu vereinfachen und zu automatisieren. Das kann die Effizienz der Lieferkette st eigern und gleichzeitig ein positives Kundenerlebnis schaffen. Unternehmen haben die Möglichkeit, an die lokalen Marktbedingungen angepasste Entscheidungen in Echtzeit zu treffen - und müssen die dafür notwendige Advanced-Analytics-Technologie nicht selbst entwickeln.
Hintergründe zu Retail Analytics von SAS und Microsoft Azure gibt dieser Blog-Post.
Weitere Informationen zu agilem Demand Planning.
circa 2.000 Zeichen
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Dr. Annegret Haffa
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.