
Mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award prämiert die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche. Die Basis bildet jeweils das prozentuale Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre.
Das Geschäftsmodell
Alle FENECON Stromspeicherlösungen verfügen über ein integriertes, leistungsstarkes und selbstlernendes Energiemanagement (FEMS). Damit ist es Anwendern möglich, die Sektoren Strom, E-Mobilität und Wärme smart zu koppeln. Sowohl private Haushalte als auch Unternehmen können so den Eigenverbrauch optimieren, die Abregelung von PV-Anlagen verhindern und den Reststrombezug aus dem Netz auf günstige Börsenstrompreise legen. Daf ür nutzt FEMS unter anderem ein KI-basiertes Forecasting von Erzeugung und Verbrauch. Und über den App-Store lassen sich etwa dynamische Stromtarife einbinden. Alle Daten rund um FEMS werden DSGVO-konform in Deutschland verwaltet.
Die Gewerbe- und Industriespeichersysteme kappen zudem Lastspitzen und steuern Ladeparks an Unternehmensparkplätzen. Die intelligenten FENECON Stromspeicher gibt es in verschiedenen Kapazitäten, die modular erweiterbar sind. Das Portfolio deckt die Anforderungen von kleinen Privathaushalten und Mehrfamilienhäusern über Gewerbe sowie Industrie bis hin zu Energieversorgern und Netzbetreibern ab.
Stetige Begleitung der Energy Journey der Kunden
"Eine solche Auszeichnung mehrfach verliehen zu bekommen, ist eine große Ehre. Wir haben ein starkes Team und innovative Produkte, womit wir unser starkes dynamisches Wachstum kontinuierlich aufrechterhalten", erklärt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von F ENECON. "2024 wollen wir weiter wachsen, unseren Marktanteil weiter ausbauen und die inländische Fertigungstiefe weiter steigern. Dafür haben wir gerade unsere CarBatteryReFactory in Niederbayern bezogen, in der unter anderem unsere Industriespeicher in Großserie produziert werden. Solche Speicher haben eine lange Lebenszeit, deshalb ist es wichtig, den Nutzern über unser in Deutschland entwickeltes Energiemanagementsystem FEMS kontinuierlich neue Funktionen anbieten zu können. Denn Anforderungen ändern sich - und wir begleiten unsere Kunden konsequent auf ihrer Energy Journey."
FENECON
Sina Sagstetter
Brunnwiesenstraße 4
94469 Deggendorf
Deutschland
E-Mail: presse@fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0049 9903 6280-492
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.