Montag, 21. Dezember 2015

Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten

Sie führt nicht nur häufig zu Zahnverlust, sondern wird auch mit Erkrankungen wie Arteriosklerose, Arthritis und Diabetes in Verbindung gebracht: die Parodontitis. Ob sie wirklich den Ausbruch gravierender Allgemeinerkrankungen begünstigt, muss noch weiter erforscht werden. Doch das Unheil, dass die Entzündungskrankheit im Mundraum anrichtet, ist für die Betroffenen schlimm genug. "Eine Parodontitis greift Zahnfleisch und Knochensubstanz an und kann unbehandelt zu Zahnverlusten führen", sagt Dr. Uta Janssen, Zahnärztin in Berlin-Tempelhof.

Von entscheidender Bedeutung ist die Früherkennung, denn im Fall der Fälle kann mit gründlicher (professioneller) Zahnreinigung, der Entfernung von Plaque, Zahnstein und anderen Bakterienherden sowie mit antibakteriellen Mundspülungen noch gegengesteuert werden. In fortgeschrittenen Stadien sind häufig Pulverstrahlverfahren oder chirurgische Eingriffe angeraten, um das Bakterienwachstum einzudämmen. Doch nachhaltig aufhalten lässt sich die Parodontitis, von der mehr als jeder zweite Erwachsene betroffen ist, mit all diesen Maßnahmen bisher nicht.

Neuer Hoffnungsträger gegen die Volkskrankheit
Doch nun gibt es mit DEL-1 einen neuen Hoffnungsträger im Kampf gegen das Volksleiden: Das körpereigene Eiweiß hat in Studien an der University of Pennsylvania beeindruckende Resultate erzielt. In Tierversuchen konnte die Parodontitis mit der Injektion einer DEL-1-Lösung aufgehalten werden. Das Protein hemmt die Aktivität weißer Blutkörperchen, die für die Entzündungsreaktionen des Körpers mitverantwortlich sind. Der Angriff der Parodontitis-Bakterien führt damit nicht mehr zwangsläufig zum Verlust von Zahnfleisch- und Knochengewebe. Der Leiter der Studie, George Hajishengallis, verweist darauf, dass mit der Therapie lediglich ein normales DEL-1-Niveau wiederhergestellt werde. Bei Parodontitis-Patienten werde dieses Protein nämlich nur noch eingeschränkt vom Körper produziert.

Zunächst muss die Sicherheit des neuen Behandlungsansatzes noch in klinischen Studien überprüft werden. Hajishengallis erwartet wegen der lediglich lokalen Anwendung und der Tatsache, dass es sich um ein körpereigenes Eiweiß handelt, keine nennenswerten Nebenwirkungen.

Steht die Menschheit also vor der Heilung einer zahnmedizinischen Seuche? Das leider nicht, denn ganz ausmerzen kann auch DEL-1 die Parodontitis nicht. Doch es kann im Kampf gegen das Leiden einen bedeutenden Fortschritt bringen.

Zahnarztpraxis an der Luftbrücke
Dr. Uta Janssen
Manfred-von-Richthofen- Str. 18

12101 Berlin
Deutschland

E-Mail: kontakt@zahnarzt-in-tempelhof.de
Homepage: http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de
Telefon: 030 - 7 85 72 59

Pressekontakt
Zahnarztpraxis an der Luftbrücke
Dr. Uta Janssen
Manfred-von-Richthofen- Str. 18

12101 Berlin
Deutschland

E-Mail: kontakt@zahnarzt-in-tempelhof.de
Homepage: http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de
Telefon: 030 - 7 85 72 59

EWE TEL installiert 100G Metro WDM und Carrier Ethernet 2.0 mit Infinera

Das auf der TM-Serie von Infinera basierende paketoptische 100G-Netzwerk ersetzt die bestehende Infrastruktur auf Basis von Synchronous-Digital-Hierarchy (SDH) und ermöglicht EWE TEL die schnelle Bereitstellung von robusten und differenzierten Services mit hoher Bandbreite für Business-Ethernet und Local-Area-Network-Zugang. Zusätzlich bietet das Netzwerk auf TM-Basis nun Unterstützung von Mobile-Backhaul und eröffnet damit neue Service-Möglichkeiten für die Zukunft. Das Netzwerk wird Niedersachsen, Bremen und Teile von Brandenburg sowie Nordrhein-Westfalen umspannen.

Das Projekt wurde in Partnerschaft mit dem Systemintegrator Axians nach einem extensiven Testprozess zur Untersuchung der Technologie im Kölner Labor des Unternehmens beschlossen.

"Nach umfangreichen Recherchen bei WDM-Anbietern haben wir uns für die Infinera TM-Serie entschieden, weil sie sowohl unsere technologischen Anforderungen als auch unsere Budget-Vorstellungen erfüllt", komm entiert Heiner Meyer, Leiter Strategische Technologieplanung bei EWE TEL. "Unsere Ziel ist die Bereitstellung des höchsten Grades an Service-Performance mit maximaler Skalierbarkeit. Um dies zu erreichen, erweitern wir die Bandbreite in unserem Glasfasernetz und vergrößern die Flexibilität des Service-Angebotes insbesondere für Carrier-Ethernet.

Das neue Netzwerk gibt uns die Möglichkeit, unterschiedliche High-Speed-Services schnell und einfach zu verwalten und liefert ausreichende Kapazität für die Zukunft. Unsere Kunden in Norddeutschland haben dynamische Bandbreitenanforderungen, und das neue Netzwerk ermöglicht die Bereitstellung nach Bedarf."

Herz des Netzwerkes bilden die extrem energiesparende und hochkompakte TM-Serie von Infinera sowie verschiedene EMXP II Switch-Module für den paketoptischen Transport. Das neue Netzwerk unterstützt Services von einem Gbps bis zu 100 Gbps sowie aggregierte 100 Gbps Mobile-Backhaul. Die bestehenden Services werden von dem bisherigen Netzwerk auf das neue ohne Unterbrechung der Service-Performance migriert. Die Erweiterung soll bis zum Ende des Jahres 2016 abgeschlossen sein.

"Wir freuen uns, EWE TEL dabei unterstützen zu können", ergänzt Nick Walden, Senior Vice President Sales EMEA bei Infinera. "Die Installation demonstriert, wie unser flexibler Ansatz Netzbetreibern dabei helfen kann zu wachsen und neue Services zu entwickeln. Das Projekt zeigt zudem, dass die Nachfrage nach Business-Ethernet weiter wächst. Als Teil unserer Metro-Lösungen offerieren wir einen effizienten Weg zum Aufbau flexibler Netzwerke mit hoher Bandbreite."

Infinera
Anna Vue
Caspian Ct. 140

94089 Sunnyvale
California, USA

E-Mail: avue@infinera.com
Homepage: http://www.infinera.com
Telefon: +1 (916) 595-8157

Pressekontakt
Zonicgroup
Uwe Scholz
Albrechtstr. 119

12167 Berlin
Deutschland

E-Mail: uscholz@Zonicgroup.com
Homepage: http://www.Zonicgroup.com
Telefon: 01723988114

Neuseeland hautnah entdecken

Schon während der Schulzeit die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft stellen, neue Kulturen kennenlernen, internationale Freundschaften schließen - diese Wünsche können mit einem Auslandsaufenthalt in Erfüllung gehen. In Neuseeland, einem der beliebtesten Ziele für Austauschschüler, arbeitet weltgewandt mit zahlreichen renommierten Schulen zusammen, beispielsweise der Bayfield High School in Dunedin, Neuseelands viertgrößter Stadt.

Die renommierte weltgewandt-Partnerschule Bayfield High School liegt an der schönen Andersons Bay, nur ungefähr einen Kilometer vom Stadtzentrum Dunedins entfernt. Dunedin wird auch als "Edinburgh Neuseelands" bezeichnet und beeindruckt mit seiner viktorianischen und edwardischen Architektur und einer atemberaubenden Natur. Kleine Fischerdörfchen, beeindruckende Felsformationen und sanfte Landschaften prägen die Gegend rund um die Stadt.

Im eigenen Musik-Apartment, fünf naturwissenschaftlichen Laboren , mehreren Kunsträumen und der modernen Sporthalle der Bayfield High School werden den Schülern vielfältige Kenntnisse, zum Beispiel in den Fächern Chemie, Physik, Geschichte, Mathematik, Drama, Theater und vielem mehr vermittelt. Vor allem musikinteressierte Schüler kommen dank des eigenen Chors, Orchesters und einer eigenen Jazz Band auf ihre Kosten. Auch für sportliche Schüler gibt es in der Bayfield High School viele Aktivitäten zu entdecken - im großen Angebot an Outdoor-Aktivitäten finden die Schüler genau die richtige Sportart für ihre Talente und Interessen.

Außerhalb der Unterrichtszeiten können internationale Schüler an interessanten Reisen und Trips teilnehmen und das spannende Land "am Ende der Welt" von seiner schönsten Seite entdecken.

Damit die Schüler unbeschwert in ihr Auslandsjahr starten können, bereiten Jutta Brenner und ihr Team sie mit ausführlichem Infomaterial, Vorbereitungsschulungen, Rundbriefen und vielem mehr auf d ie spannende Zeit vor. Interessierte Schüler können sich am 17. Januar 2016 auf der SchülerAustausch-Messe in Köln, am 23. Januar 2016 auf der Jugendbildungsmesse (JUBi) in Mainz und am 30. Januar auf der JUBi in Düsseldorf ausführlich am weltgewandt-Stand über das Programm informieren.

Zusätzliche Informationen zu den Themen Auslandsjahr, 1 Jahr Ausland und Sprachaufenthalt Neuseeland können unter http://www.weltgewandt.de abgerufen werden.

weltgewandt - Internationale Schulberatung GmbH
Jutta Brenner
Thomas-Mann-Str. 32

53111 Bonn
Deutschland

E-Mail: info@weltgewandt.de
Homepage: http://www.weltgewandt.de
Telefon: 0228 74 87 09 92

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Claudia Hoffmnn
Moosweg 2

51377 Leverkusen
Deutschland

E-Mail: info@wavepoint.de
Homepage: http://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011

Umfangreiches BPW-Produktpaket für zwei Fliegl-Trailer der Spedition Sovtrastavto

Umfangreiches BPW-Produktpaket für zwei Fliegl-Trailer der Spedition Sovtrastavto Wiehl, 18.12.2015. Die BPW Gruppe mit ihren Marken BPW, ERMAX, HBN-Teknik, Hestal, und idem telematics ist ein Mobilitätspartner und Systempartner der Transportindustrie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ganzheitliche Systeme und umfassende Dienstleistungen, aber auch Einzelkomponenten aus einer Hand. Für die russische Spedition Sovtrastavto LLC aus Moskau wurden nun zwei Fliegl RoadRunner mit einer umfassenden Systemlösung aus der BPW Gruppe ausgestattet. 

"Entsprechend dem Einsatzgebie t und den Anforderungen der Spedition haben wir uns unter anderem dafür entschieden, das Fahrwerk Airlight II mit der Scheibenbremse ECO Disc von BPW einzubauen und die erste Achse des Aufbaus mit einem Achslift auszustatten", erklärt Dietmar Böser, Leiter Vertrieb Europa bei BPW. Die ERMAX Aluminium Stoßstange von der BPW Tochtergesellschaft Transport-Teknik wurde für den Kunden komplett mit LED-Leuchten ausgestattet und erfüllt gleichzeitig die Funktion als Unterfahrschutz. Des Weiteren verfügt der Trailer über Halbschalenkotflügel und Antispray-Spritzlappen von HBN-Teknik. Hestal lieferte für den Curtainsider-Aufbau außerdem Aluminium-Bordwandprofile und Schieberungen, Schiebegardinen in Zollverschlussausführung, Zollhauben, ein Schiebeverdeck, ein Dachhub- sowie ein Gurtlift-System.

In beiden Fahrzeugen setzt Sovtrastavto LLC Trailer-Telematik von idem telematics ein. Neben Ortung, Koppelstatus und EBS-Daten erhält die Spedition darüber auch Daten zum Reifenluftdruck und zu den Türaktivitäten. "Über die Telematik erhalte ich wichtige Informationen zum Zustand der Fahrzeuge. Damit kann ich die Wartung und Instandhaltung optimal planen, so dass nur minimale Stillstandzeiten entstehen und die Fahrzeuge schnell wieder auf der Straße sind", sagt Sergey Baklitskiy, Geschäftsführer von Sovtrastavto LLC und Leiter des Verbandes der Vereinigung internationaler Spediteure Russlands (ASMAP).

Sovtrastavto LLC und BPW blicken bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück. Der Wunsch, einen Trailer komplett mit Produkten aus der BPW Gruppe auszustatten, kam auf der IAA 2014, als sich die gesamte Unternehmensgruppe gemeinsam als Mobilitätspartner der Fahrzeugbetreiber und als Systempartner für die Fahrzeughersteller mit ihren Kompetenzen in den Bereichen Fahrwerkstechnologie, Verschließsysteme und Aufbautentechnik, Kunststofftechnologie, Beleuchtungssysteme sowie Telematik präsentierte.
 
Quelle: BPW

Telematik-Markt.de
Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17

22926 Ahrensburg
Deutschland

E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Homepage: http://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 4102 2054-540

Pressekontakt
Telematik-Markt.de
Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17

22926 Ahrensburg
Deutschland

E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Homepage: http://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 4102 2054-540

Fakten zur Flüchtlingskrise in Europa

Aufgrund der stabilen Konjunktur und guten Beschäftigungslage in Deutschland bringt die Auseinandersetzung um die Flüchtlinge Schwung in ein anderes zentrales Zukunftsthema - die Demografie. Wir werden immer älter und weniger. Die Zahl der Menschen im erwerbstätigen Alter wird sich zukünftig verringern. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert für die nächsten zehn Jahre die immense Zahl von 6,5 Millionen weniger Arbeitskräften, gäbe es keine Zuwanderung.

Die Akzeptanz, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, und der bereits spürbare Nachwuchs- und Fachkräftemangel nicht nur im Handwerk führen zu einer positiven Einstellung der Menschen und der Gesellschaft gegenüber Flüchtlingen und Zuwanderern. Das ist gut so. Ich möchte Sie, Ihre Beschäftigten und Auszubildenden dazu ermutigen, Zuwanderung als Chance zu verstehen. Das ist nicht nur eine Phrase. Denn eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und soziale Sicherheit einerseits und k eine Zuwanderung andererseits kann es nicht geben.

Das Handwerk und Ihre Betriebe können eine wichtige Rolle übernehmen und dazu beitragen, dass wir die Herausforderungen schaffen. Ausbildung, Beschäftigung, Qualifizierung oder Selbstständigkeit sind zentral für eine gute berufliche Integration, damit Menschen selbstbestimmt leben können. Bisher gelingt das nur ansatzweise. Nach dem jüngsten Berichtsjahr 2013 des Statistischen Bundesamtes arbeiteten nur etwa 1,5 Prozent aller Asylbewerber in Vollzeit.

Kritik an der deutschen Flüchtlingspolitik in Europa kommt von FDP-Vize Wolfgang Kubicki. "Viele europäische Nachbarn können die Impertinenz, mit der die Deutschen auftreten, nicht ertragen. Wir erklären anderen Ländern, wie sie sich verhalten sollen", sagte Kubicki. Auch die Regierungen in Polen und Ungarn seien demokratisch gewählt. "Deshalb kann man nicht hingehen und sagen, der ungarische Ministerpräs ident Viktor Orbán ist ein schlimmer Finger, weil er die EU-Außengrenze schützt." Orbán habe schließlich nichts anderes gemacht, als sich an die Dublin-Regeln zu halten.

Sagittarius Media Berlin
Barbara Baumgartner
Leipziger Strasse 6

54293 Trier
Deutschland

E-Mail: webmaster@fluechtlingskrise.info
Homepage: http://www.fluechtlingskrise.info
Telefon: 0651 30 67 85

Pressekontakt
Sagittarius Media Berlin
Barbara Baumgartner
Leipziger Strasse 6

54293 Trier
Deutschland

E-Mail: webmaster@fluechtlingskrise.info
Homepage: http://www.fluechtlingskrise.info
Telefon: 0651 30 67 85

Aktiv und glücklich mit Garagenrampe.de

Aktiv und glücklich mit Garagenrampe.de Inwiefern passt eine Stahlfertiggarage von www.Garagenrampe.de zu einem zufriedenen Menschen, der seinen Platz im Leben gefunden hat? Ererbter Reichtum oder viel Geld bedeuten nichts, wenn Zielbewusstsein und Fokussierung für was auch immer fehlen. Ein bekanntes Ehepaar aus Bayern ist diesen Schritt zu mehr Lebensqualität in Kalifornien gegangen. Ihr Wunsch ist, dieses auch anderen Menschen zu vermitteln. Dabei setzen sie sich sogar über falsche Darstellungen durch Dritte in allerlei Medien hinweg. Offensichtlich ist es schwer, unkritisiert etwas Gutes zu tun, weil viele Zeitgenossen aus irgendwelchen Gründen Schlechtes erwarte n. [1]

Eine einfache Botschaft
"Ich verrate es Ihnen: Ich hatte eine tolle Idee, habe ein Konzept für eine künstliche Intelligenz entwickelt und ein großes Technikunternehmen aus den USA hat angebissen. Denen habe ich das für sehr viel Geld verkauft. Und ich habe auch noch Anteile an dem Unternehmen. Allein von den Zinsen kann ich heute prima leben. Ich darf aber noch nicht sehr viel mehr verraten, man fürchtet sonst, die Konkurrenz könnte es kopieren wollen.

Für uns ist das Ganze ein echter Glücksfall. Ich hatte unser ganzes Erspartes in die Idee investiert. Rund 100 Firmen haben abgesagt, ein Topunternehmen hat schließlich zugegriffen. Ansonsten wäre unser Traum vom Luxusleben in LA schnell wieder geplatzt. Wir bekamen ein Investoren-Visum und nun genießen wir einfach unbeschwert das Dasein und wollen anderen helfen, ebenfalls ihr Leben zu ändern.
...
Ich habe mein Leben sehr erfolgreich umgekrempelt - vom übergewichtigen, unglüc klichen Arsch hin zum körperlich wie seelisch im Einklang lebenden Mann, der an sich selbst und an seine Ideale geglaubt hat und am Ende seinen Traum leben kann. Ich bin überzeugt davon, dass jeder andere das auch schaffen kann, wenn er das wirklich möchte. Und dabei will ich helfen. Mir geht es nicht um die Kohle, ein weiteres Auto in der Garage macht mich nicht glücklich. Aber einem Mensch gegenüber zu stehen, der mit meiner Hilfe sein Leben verändern konnte, das macht mich glücklich." [2]

Garagenbau mit Garagenrampe.de
Warum ist die Stahlbauweise für die meisten Situationen die optimale Variante? Sie hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von allen Bauweisen. Wichtige Grundeigenschaften wie ein einbruchhemmend konstruiertes Hörmann Garagentor und eine gute Belüftung sind Standard. Warum? Aufgrund vieler Altgaragen sind Garagendiebstähle immer noch lukrativ. Und in Deutschland gibt es nur sehr selten Zeiten, in denen das Auto und die Außenluft sehr t rocken sind. Feuchte Luft im Fahrzeuginnenraum gibt es nach jeder Autofahrt. In einer Fertiggarage aus Bad Salzuflen können die Autofenster geöffnet werden, damit das Wageninnnere ausdünsten kann. Einbrecher ziehen weiter, wenn ihr Versuch scheitert, das Hörmann Garagentor auf die Schnelle aufzuhebeln. Es hat nämlich eine Aufschiebesicherung. Das versierte Beratungsteam von www.Garagenrampe.de ist über die Festnetznummer 05222 36901 - 0 erreichbar.

Quellen:
[1] www.yotta.life
[2] www.kurzlink.de/GIBaCon
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Pressev erleger

Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123

Sonntag, 20. Dezember 2015

Exklusiv-Garagen und künstliche Intelligenz beim Autofahren

Exklusiv-Garagen und künstliche Intelligenz beim Autofahren Selbst die Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de sind der Gefahr menschlichen Versagens ausgesetzt, wie gelegentliche Unfälle in und an Garagen aller Art belegen. Können Autopilot-Einrichtungen so perfekt programmiert werden, dass sie bei plötzlichem menschlichen Fehlverhalten die Bedienung des Fahrzeuges übernehmen? Dies wäre wünschenswert, wenn ein Fahrer einschläft, Gas und Bremse verwechselt oder einen Herzinfarkt erleidet. Andere reagierten auch ohne Flugscheiben [1] in Sichtweite panikartig und verloren ihre räumliche Orientierung. Dann könnte der Wagen ohne Unfall auf den Seitenstreifen gesteuert und g eparkt werden. Ansätze dazu gibt es durch Einrichtungen, die automatisch für eine konkrete Reisegeschwindigkeit sorgen oder Warneinrichtungen, die beim Einparken Kollisionen vermeiden helfen.

Künstliche und natürliche Intelligenz
Die Lernfähigkeit eines Menschen hängt von seinem Bewusstsein ab. Sie schließt auch Situationen ein, die im Leben selten oder gar nicht vorkommen. Das menschliche Unterbewusstsein spielt in Träumen mit Bildern und Geschehnissen außerhalb physikalischer Gesetze und Gruppenzwang. Auch die Phantasie im Wachzustand kennt keine Grenzen. [2] Somit kann ein Mensch auch dann noch vernünftig reagieren, wenn statt eines Helikopters der Verkehrsüberwachung beispielsweise eine Flugscheibe aus der Hohlwelt [1] die Autobahn entlang fliegt, auch dann, wenn die Flughöhe scheinbar gefährlich niedrig ist. Selbst ein denkbares Maß an 99-prozentiger oder sogar 99,9999-prozentiger Sicherheit unterscheidet nicht zwischen emotionalen Ursachen und an gelernten Fähigkeiten im Fahrzeugführer. Was ist mit Schäden an der Fahrzeugtechnik, einem Bombenanschlag oder einer mutwilligen Kollision durch einen Verbrecher? Die Programmierung eines Computers beschränkt sich auf Regeln und geographische Gegebenheiten, während ein Mensch in seinen Erfahrungen und in seiner Verfassung einzigartig ist und daher nicht von einem Regelwerk abgebildet werden kann. Die Bemühungen von Konstrukteuren um das vermeintlich "beste" System für ein autonomes Autofahren bleiben immer begrenzt, ganz gleich, wie weit entwickelt sie sein mögen. Selbst die vergleichsweise einfachen Systeme wie Navigationgeräte leiten oft in die Irre. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie sich im Auto mit hoher Ortungsgenauigkeit befinden, oder ob nur am heimischen Computer eine Wegstrecke ermittelt werden soll. [3][4][5] Das Fliegen mit Autopilot, das Steuern von Schiffen oder Eisenbahnen ist um ein Vielfaches einfacher als das Autofahren.

Garagen für's Le ben aus Bad Salzuflen
Während die Stahlfertiggaragen von Exklusiv-Garagen zu günstigen Garagenpreisen bezahlbarer Alltag sind, bleiben vorläufig viele computergestützten und mobilfunkgestützen Systeme für viele Autofahrer blanke Theorie. Immerhin geschieht es auch in 2015 oft genug, dass preisbewusste Autofahrer sehr gut mit robusten Autos fahren, die zwanzig Jahre und älter sind. Neumodische Computer auf vier Rädern haben ihren Preis, wenn es um Wartung und Austausch von Modulen geht. Wie im Garagenbau, so ist auch im Automobilbau das Teuerste nicht immer das Wirtschaftlichste. Es besteht auch kein Grund, auf den Sirenengesang der Autobanken und Autoleasinggesellschaften zu hören, der viele Menschen dazu verleitet hat, alle zwei Jahre ein anderes Auto zu fahren, das ihren nicht gehört. Währenddessen wachsen die Autohalden weltweit, und immer mehr Fahrzeuge auf riesigen Parkplätzen verrotten, weil die Nachfrage zurückgegangen ist. Eine Fertiggarage von www.Exklusiv-Garagen.de ist immer gut zu gebrauchen, auch dann, wenn einmal kein Auto mehr gebraucht wird. Über die Servicenummer 0800 785 3785 wird ein Ortstermin erbeten.

Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Expedition
[2] www.dwds.de/?qu=hanebüchen
[3] www.youtube.com/watch?v=KTrgRYa2wbI
[4] www.comma.ai
[5] www.kurzlink.de/Autopilot
www.kurzlink.de/Exklusiv-Garagen
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger

Exklusiv-Garagen
Werner Diestelkamp
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@exklusiv-garagen.de
Homepage: http://www.exklusiv-garagen.de
Telefon: 0800 785 3785

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123