
"Nicht wenigen Eigenheimbesitzern, die keine Unmengen als Rücklage bilden konnten, wird durch die Vorhaben der Politik ihre Altersversorgung genommen. Auch in meinem Fall wäre das so, wenn man nich t umdenkt. Wer kann sich schon mal eben eine Pellet-Heizung für 40.000 Euro oder mehr leisten, gleichzeitig noch Dach- und Fassadendämmung vornehmen, um Energiestandard D zu erreichen und dann möglicherweise auch noch Photovoltaik-Anlagen und neue Fenster anzuschaffen. Für viele Altbauten bedeuten die Pläne der Regierung und der Kommission das faktische Aus, weil sie zu einem Loch ohne Boden werden, was Investitionen angeht. Tatsächlich sind die Kosten derart immens, dass es zu unverhältnismäßigen Wertverlusten für Immobilien kommt. Und am Ende fragt sich der pragmatisch denkende Bürger, warum denn ein Land, das sich in Sachen Nachhaltigkeit ohnehin schon als Vorreiter etabliert hat, 1.000 Milliarden ausgeben will, während der Rest der Welt den Klimaschutz schleifen lässt. Wäre es nicht also sehr viel angebrachter, wonach man in der EU zunächst einmal diejenigen Häuser auf Vordermann bringt, die bisher überhaupt keinen energetischen Standard erreicht haben, ehe man die deutschen Eigenheimbesitzer innerhalb von wenigen Jahren zur Komplettsanierung zwingt und dadurch alle soziale Ausgewogenheit des ökologischen Wandels preisgibt?", so der Berater für Nachhaltige Entwicklung. Riehle fügt an: "Eine Politik, die vorschreibt, wie wir zu essen, zu heizen und zu leben haben, bevormundet in unverantwortlicher Weise hinaus und hinterlässt bei den Menschen tatsächlich den Anschein, dass die Bundesrepublik die Welt retten könne. Klimaschutz ist ein hehres Ziel und erfordert allemal eine Veränderung im Denken und Verhalten von uns allen. Allerdings bringen alle Bemühungen nichts, wenn weder international gedacht, noch in irgendeiner Verhältnismäßigkeit vorgegangen wird. Viel eher ist man nun dabei, Unverständnis und Spaltung zu säen", so Riehle.
Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung ist kostenlos unter www.beratung-riehle.de erreichbar.
Hinweis: Diese Pressemitteilung darf - auch auszugsweise - unter Wahrung des Sinngehalts und Erwähnung des Urhebers verwendet werden.
Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland
E-Mail: info@presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401
Pressekontakt
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland
E-Mail: info@beratung-riehle.de
Homepage: https://www.beratung-riehle.de
Telefon: 07531/955401
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.