
Der vordefinierte und flexibel anpassbare Content umfasst - neben speziellen Softwarewerkzeugen - Vorlagen, statistische Modelle und Workflows, die Banken gezielt unterstützen, die Vorgaben von IFRS 9 und CECL zu erfüllen. Durch die vereinfachte Implementierung der notwendigen Prozesse und der Integration in b estehende Abläufe hilft die Lösung Banken dabei, den Aufwand für die regulatorischen Belange zu minimieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
IFRS 9 und CECL sehen vor, dass Banken kleinteilige historische Daten, aktuelle Zahlen und Prognosen zugleich verwenden, um einen möglichen Verlust über den gesamten Lebenszyklus eines Kredits berechnen und so einen tatsächlichen Verlust unmittelbar erkennen zu können. "Vorausschauende statistische Modelle zur Berechnung von Verlustrisiken ist nicht ungewöhnlich. Neu ist allerdings, dass diese Modelle weit häufiger laufen müssen, mehr Daten verarbeiten und weit sorgfältiger angewandt werden müssen, um die Reportingstandards zu erfüllen", erklärt Laurent Birade, Americas Region Lead for CECL und IFRS 9. "Es ist zu erwarten, dass die Prüfungen durch die Regulatoren und externe Auditoren eine Erhöhung der Kapitalreserven zur Folge haben werden - und damit die Belastungen erheblich erhöhen."
cir ca 1.500 Zeichen
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: thomas.maier@ger.sas.com
Homepage: http://www.sas.de
Telefon: 0049 6221 415-1214
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.