
Christina Jung, 27, ist Betriebswirtin mit einer großen Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten jeder Art. Sie hat sich ihr Hobby zum Zweitberuf gemacht und arbeitet nebenbei seit drei Jahren als Stuntfrau in der Westernstadt El Dorado Templin. Christina will mit anderen mutigen Squaws das "Power Woman Team ELDORADO" bilden, eine Mitstreiterin ist bereits gefunden, drei weitere werden noch ausgewählt. Auch wenn sie als Stuntfrau ohnehin gut trainiert ist, bereitet sie sich seit zwei Monaten intensiv auf den CherokeeRun vor, ebenso wie Joseph Appel, 19. Er macht derzeit eine Ausbildung zum Anlagenmechatroniker in Eberswalde und verbringt seine Fr eizeit mit Sport, Kampfsport und Fallschirmspringen. Sein Ziel ist es, beim CherokeeRun den Preis als schnellster Läufer zu gewinnen.
Der Verein Kinderlaecheln e.V. unterstützt die Abteilung Kinderonkologie der Kinderklinik Berlin-Buch beim Ausbau der finanziellen, personellen sowie diagnostischen Ausstattung sowie die Aktion "Herzenswünsche" für krebskranke Kinder in Berlin-Buch und Brandenburg. Mit viel Engagement organisieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Kinder der Station Bastelnachmittage, Aktionstage und vieles mehr, um ein wenig Hoffnung und Freude in den Klinikalltag zu bringen. Die Stärken des Vereins liegen jedoch in den Kurzreisen nach Warnemünde. Mehr Informationen gibt es auf der Website des Vereins unter http://www.kinderlaecheln.com.
Der CherokeeRun ist ein anspruchsvoller Extrem-Lauf, der nicht nur über befestigte Wege führt, sondern auch querfeldein oder quer durch den Wald, durch Ge strüpp und Hecken durch oder über sehr unwegsame Abschnitte mit Sand, Steinen oder totem Holz. Der ca. 23 Kilometer lange Parcours enthält außerdem Wasserhindernisse wie den großen Röddelinsee, an denen die Sportler auch Strecken über 100 Meter schwimmen müssen oder durch sumpfige Bereiche waten. Zusätzlich zu diesen natürlichen Hindernissen wird es künstlich angelegte Hindernisse geben, zum Beispiel tiefe Schlammlöcher, Kletterhindernisse aus Stroh oder Holz sowie Hindernisse zum Durchkriechen. Umwege um die Hindernisse gibt es nicht. Termin ist der sechste September 2014, Start und Ziel liegen in der Westernstadt El Dorado Templin, etwa 70 Kilometer von Berlin entfernt. Der Startpreis beträgt 60 Euro, zugelassen werden bis zu 3.000 Teilnehmer.
Hauptsponsor des CherokeeRun ist das El Dorado Templin. Als weitere Partner haben Red Bull, das Ahorn Seehotel Templin, "der HörWerker" und das Stadtcenter in Templin, die Sparkasse Uckermark, die Stephanus-Stiftung Waldhaus Templin und die Online-Trainingsplanungsplattform Running.Coach ihre Unterstützung für den Lauf zugesagt. Weitere Informationen und Kontaktdetails unter www.cherokeerun.de
PAS-TEAM Ltd.
Joachim von Hippel
Wankelstraße 1
97688 Bad Kissingen
Deutschland
E-Mail: info@pasteam.eu
Homepage: http://www.cherokeerun.de
Telefon: +49 175 6711466
Pressekontakt
PAS-TEAM Ltd.
Ursula Schemm
Wankelstraße 1
97688 Bad Kissingen
Deutschland
E-Mail: press@pasteam.de
Homepage: http://www.cherokeerun.de
Telefon: +49 170 2119761
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.