
Entscheidungen treffen
In seinem Impulsreferat demonstrierte Hutan Nekui, der bei 3M als Wirtschaftsingenieur in der Entwicklung von Medizinprodukten arbeitet, am Beispiel der eigenen Person, welche Strategien bei der Entscheidung für ein Studium helfen. 3M Ausbildungskoordinatorin Diana Klömpken und Azubi Silas Mausberg, ehemaliger Schüler des Nelly-Sachs-Gymnasiums, machten deutlich, dass man auch mit einer Ausbildung eine hervorragende Basis für ein erfülltes Berufsleben schaffen kann.
Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium
Was Abiturienten im Studium erwartet, erfuhren die Schüler in Workshops, die von Dozenten und Studenten aus acht Hochschulinstituten der Region durchgeführt wurden. Auf besonderes Interesse stieß zum Beispiel die kooperative Ingenieur-Ausbildung, kurz KIA genannt, an der Hochschule Niederrhein. Studenten, die neben einer technischen Ausbildung bei 3M gleichzeitig ein Studium absolvieren, berichteten über die Verzahnung von Theorie und Praxis in diesem Modell.
Als weiteres spannendes Studienprojekt präsentierte ein interdisz! iplinär es Studententeam der Hochschule Bochum ein selbst konzipiertes, nur von Sonnenenergie angetriebenes SolarCar, das mithilfe von 3M Klebtechnik gebaut wurde.
Berufsbilder bei 3M
Eine Besonderheit der Berufsorientierungsbörse Perspectives besteht darin, dass Schüler auch erfahren, wie Berufsbilder nach der Ausbildung oder dem Studium konkret aussehen: So gaben acht 3M Mitarbeiter einen Einblick in ihren Arbeitsalltag - zum Beispiel als Chemiker, Ingenieur oder Eventmanager.
"Die Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen 3M ist für unsere Schule sehr wertvoll", so der Schulleiter des Nelly-Sachs-Gymnasiums Manfred Neumann. "Dank gemeinsamer Aktivitäten mit 3M Mitarbeitern bekommen unsere Schüler immer wieder wichtige Anregungen und Informationen zum Thema Berufsorientierung."
3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule
Ziel der seit zwölf Jahren bestehenden 3M Bildungsinitiative "Unternehmen Schule" ist es, Schüler im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer zu fördern. In diesem Sinne arbeitet das Unternehmen intensiv mit sechs Partnerschulen an den Standorten der 3M Deutschland GmbH sowie der Tochtergesellschaften Dyneon GmbH und 3M ESPE zusammen. Bei vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten geben 3M Mitarbeiter den Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt eines weltweit tätigen Multi-Technologieunternehmens.
Diese Presseinformation mit Bildmaterial sowie weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.3m-pressnet.de/3m/opencms/newsdata/schule/3M_Berufliche_Zukunft_121122.html
3M Deutschland GmbH
Manfred Kremer
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Homepage: http://www.mmm.de
Telefon: 02131 14 2357
Pressekontakt
3M Deutschland GmbH
Manfred Kremer
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Homepage: http://www.mmm.de
Telefon: 02131 14 2357
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.