
Starkregen und Wasserrohrbruch
Obwohl die Nutzungsdauer von Hochdruckwasserleitungen mit über hundert Jahren kalkuliert wird, wurde ein Rohr aus den sechziger Jahren undicht und riss auf. [1] Das Problem ist der ständig hohe Druck, um auch ein- oder zweigeschossige Häuser versorgen zu können oder hügeliges Gelände innerhalb einer Ortschaft überwinden zu können. Hochhäuser verfügen natürlich über eigene Pumpen und automatische Absperrungen bei Druckabfall. Ein Abwasserkanal muss nur den Druck von fließendem Wasser aufnehmen. Am 14. April eilte eine Feuerwehr Hauseigentümern zur Hilfe, um drei überschwemmte Garagen leerzupumpen. Jeder Autofahrer weiß, dass Autos keine Boote sind, sondern Wasser ganz schnell in das Wageninnere eindringt. Aufgrund der empfindlichen Elektronik bedeutet so ein Unfall oft den wirtschaftlichen Totalschaden. Hinzu ko mmen die Sitze und die Verkleidungen im Fahrgastraum, die sich mit Wasser vollsaugen. Geschieht dies im Sommer und ist irgendwann der Wagen "augenscheinlich trocken", so kann man davon ausgehen, dass er irreparabel mit Schimmelkulturen verseucht ist, die mit nichts auf der Welt restlos beseitigt werden können, ohne Mensch und Tier ebenfalls zu schädigen. Erfahrungsgemäß lagern in Garagen noch Werkzeuge, Autozubehör und Betriebsmittel. Was davon ist nach einem Wasserschaden noch nutzbar? Es gibt also gute Grunde, allein aus wirtschaftlichen Gründen beim Garagenbau auch die möglichen Folgen von Wasserschäden zu bedenken.
Weitere Aspekte zu Tropfnässe und Luftfeuchtigkeit
Glücklicherweise bleiben die meisten Autofahrer zeitlebens von Überflutungen verschohnt, weil sie außerhalb von hochwassergefährdeten Zonen wohnen. Doch alle sind von Regen betroffen, wenn das Auto in der Garage steht oder während einer Autofahrt. Was geschieht nun, wenn das noch tropfnas se Auto in der Fertiggarage geparkt wird? Was passiert im Winter, wenn Schnee und Eis an der Karosserie haften, aber irgendwann schmelzen werden? Welche Vorzüge weist eine solche Stahlfertiggarage von Garagenrampe aus Bad Salzuflen auf, von denen jeder Autofahrer profitiert? Außer bei Garagen mit Bodenplatte kann der Garagenboden mit dem gleichen Verbundpflaster wie der Zufahrtsweg gestaltet werden. Zwischen den Steinen versickert das Wasser durch den Sand. Bei Lehmboden muss eine Drainage bedacht werden, um jeglichen Rückstau zu unterbinden. Viele gute Tipps gibt es bei der telefonischen Beratung von www.Garagenrampe.de unter der Festnetznummer 05222 36901 - 0.
Quellen:
[1] www.kurzlink.de/Wasserrohrbruch
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Que llenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0
Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.