
Die anwesende Gründer-Community stellte im Anschluss des Impulsvortrags zahlreiche Fragen rund um den Themen-Bereich Gründung und Politik. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Digitalisierung und disruptiver Innovationen auf große und kleine Unternehmen hob der FDP-Vertreter besonders auf den Mittelstand ab. "Der Mittelstand hat Probleme mit der Innovationsabsorptionskompetenz", zitierte Lindner einen sperrigen Begriff, der einst besonders durch den ehemaligen FDP-Bundesvize und jetzigen Rektor der HHL, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, geprägt wurde. Als Lösung schlug Lindner eine pauschale steuerliche Forschungsförderung sowie die Einführung eines Digitalministers vor. Gefragt, in welche Startups er fiktive 2.5 Mio. Euro investieren würde, antwortete Lindner: "Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, der Schnittstelle Gehirn-Computer sowie Biotech finde ich persönlich am attraktivsten für eine Anlageentscheidung."
Innerhalb der Reihe "Ask me anything" (dt. für "Frag mich alles") im SpinLab - The HHL Accelerator traten in der gestrigen von der FDP Leipzig unterstützten Veranstaltung auch bereits der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Sachsen, Martin Dulig (SPD), die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der neuen Bundesländer und Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi, Iris Gleicke (SPD), sowie der Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung (SPD), auf. Laut Eric Weber, Geschäftsführer des SpinLab - The HHL Accelerator, sei der "lebhafte Dialog zwischen Politik und jungen Unternehmern wichtig und sinnvoll."
Über das SpinLab - The HHL Accelerator
SpinLab - The HHL Accelerator unterstützt innovative Gründungsprojekte bei der Umsetzung und dem Wachstum ihrer Vorhaben. Neben einem intensiven Coaching profitieren die Gründerteams von einem hochkarätig besetzten Mentorenprogramm und zahlreichen Kontakten zu Invest oren, etablierten Unternehmen und anderen Gründern. Sie können auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern.
Auch nach Programmende werden die ausgewählten Startups beim Personal-Recruiting unterstützt, können über ein internationales Austauschprogramm die Expansion planen und erhalten die Möglichkeit, direkt neben dem SpinLab Büroräume anzumieten. Die Gründer können mit der Aufnahme in das 6-monatige Programm alle Angebote kostenfrei und ohne Beteiligung nutzen.
Finanziell getragen wird SpinLab - The HHL Accelerator durch Beiträge von Investoren und etablierten Unternehmen wie Deutsche Postbank, Porsche, CMS Hasche Sigle, Dell, Deutsche Bank, Doberman Ventures, DZ Bank, ergo Versicherungen, Grazia Equity, Heinz Dürr Invest, High-Tech Gründerfonds, KPMG, Madsack Mediengruppe, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen, Quarton In ternational, Stadt Leipzig, taskforce Management on Demand und Technologiegründerfonds Sachsen.
Jedes Team erhält Dank der Kooperation mit der Stadt Leipzig ein Startgeld von 6000 Euro. www.spinlab.co
Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management
Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut "Financial Times" liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms natio nal auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614
Pressekontakt
HHL gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Deutschland
E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.