
Der Unterschied zwischen Wohnraum und Lagerraum
Wer auf Palau [2] lebt, hat von vielen Dingen keine Ahnung, die uns Europäer von Januar bis Dezember beschäftigen. Die maximale tägliche Temperatur auf diesen mikronesischen Inseln ist ganzjährig 30 bis 31 Grad Celsius. Die minimale tägliche Temperatur ist ganzjährig 24 Grad Celsius. Die Menschen dort erleben weder Eis noch Schnee oder gar Frost. Der Taupunkt an eiskalten Gegenständen dort hat außer in einem Kühlschrank keinerlei Bedeutung im Garagenbau. Bei uns bildet sich Kondenswasser und im Winter frieren wir uns zu Tode ohne eine Wärmequelle im Haus. Unsere Wohnhäuser müssen temperiert und belüftet werden, was ein schwieriger Balanceakt ist, der uns reichlich Energie kostet. Der Spruch 'Lieber erstunken als erfroren' kann nur aus einer Gegend mit Winter kommen. Unsere Garagen brauchen keine Heizung, wohl aber eine Belüftung, damit das Auto frei von Schimmelkulturen und frei von Korrision bleibt. '... Schimmel ist überhaupt kein Freund von Zugluft, warum er sich auch nahezu niemals an windigen Stellen wiederfindet.' [3] Und da gibt es immer noch Verrückte, die dichten ihre Garage ab, damit bei Regen keinerlei feuchte Luft eindringen kann. Das ist genauso verrückt wie der Versuch der Schildbürger, ihr stockdunkles Rathaus zu beleuchten. Sie stopften Sonnenlicht in Säcke und trugen es ins Rathaus hinein. Menschen auf Palau schütteln über uns den Kopf, wenn sie unsere Märchen hören.
Warum Betongaragenbauer spotten
Zweifellos sind Betonwände mit ihrer Stahlarmierung dicker als Stahlelemente. Weil nun diese dicken Betonwände ziemlich lange brauchen, bis sie warm sind, haben sie auch genug Gelegenheit, für die feuchte Luft in der Garage den Taupunkt zu erreichen. Der Wasserdampf kondensiert zu Wasser. Auch in einer Stahlfertiggarage bildet sich Kondenswasser. Doch sie wird so schnell warm, wenn die Sonne auf die Garage scheinen darf, dass es schnell genug verdunstet ist und durch die Lüftungsschlitze ins Freie entweicht, bevor die Sporen keimen und Schimmel bilden oder ungeschützte Metallflächen wie Bremsscheiben und Leichtmetallbauteile korridieren. Der Spott der Betongaragenbauer bleibt ihnen im Hals stecken, denn sie bauen Garagentore mit schönen Lüftungsklappen, gießen ihren Beton mit Luftlöchern und Öffnungen für elektrische Ventilatoren. All das kostet zusätzliches Geld, ohne genauso wirksam zu sein wie die gut gebaute Stahlfertiggarage von Garagenrampe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Garagenrampe erzählen gerne mehr über die Vorzüge dieser so gerne verspotteten Stahlfertiggaragen. Sie sind erreichbar über www.Garagenrampe.de oder 05222 36901 - 0.
Quellen:
[1] www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Riedenburg-Mobilfunk-Strassenname-und-Juragestein;art602,2884355
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Palau
[3] www.feuchtigkeit-im-keller.info/schimmel-feuchtigkeit
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0
Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.