
Neben dem deutlich geringeren Gewicht gegenüber herkömmlich eingesetzten Metallbauteilen erschließen sich durch das zweistufige Herstellverfahren weitere wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Die Zykluszeit des Verfahrens beträgt je nach Bauteil nur zwei bis drei Minuten. Einschließlich der Vulkanisierung und Temperung sind die Teile nach zwei Stunden zum Einbau bereit. Zudem entfallen Hilfsstoffe sowie die Kosten für Einkauf und Entsorgung. Beide Komponenten zeichnen sich durch hervorragende mechanische Stabilität und Beständigkeit aus, auch bei dauerhaft hohen Temperaturen und unter chemischen Einflüssen durch aggressive Medien wie z.B. Öl und Benzin.
Die neue Materialkombination eignet sich daher besonders für Bauteile wie Kurbelwellengehäuse und weitere dynamische und statische Dichtungen. Sie vergrößert darüber hinaus den Freiheitsgrad für neue Konstruktionen sowie Montagetechniken und ermöglicht die Integration von Funktionen.
Diese Mitteilung inklusive Bildmaterial finden Sie unter: http://presse.3mdeutschland.de/industrie-handwerk/PM_2013-02-18_135511
3M Deutschland GmbH
Anke Woodhouse
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Homepage: http://www.3M.de
Telefon: 02131 14 3408
Pressekontakt
3M Deutschland GmbH
Anke Woodhouse
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Homepage: http://www.3M.de
Telefon: 02131 14 3408
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.