
Doch selbst eine Bürgerwehr kann nicht immer überall sein. Im Mittelalter waren Ortschaften befestigt durch Schutzwälle, Mauern und Wassergräben. Solcherlei existiert nur noch selten für einzelne Grundstücke, aber nicht für gesamte Ortschaften. Bauherren und Investoren bleibt nichts anderes übrig, als zur Selbsthilfe zu greifen und mit hochwertigem Material zu bauen. "Wegen der Bürgerwehren bestehe nämlich die Gefahr von 'Selbstjustiz', warnen die Politiker. Ein bezaubernder Einwand, wenn die Organe der Staatsjustiz entweder mit dem Schutz der ständig wachsenden Zahl von Asylheimen vollauf beschäftigt sind oder in Folge von Kürzungen gar nicht mehr existieren. Gut, solange die Bürger von dem, was ihnen nicht geklaut wird, wenigstens artig Steuern zahlen für eine Polizei, die es für sie nicht mehr gibt , ist ja alles in Butter. " [1]
Selbsthilfe gegen Einbrecher mit Hörmann Garagentoren
Die wenigsten Autofahrer sind willens oder befähigt, ein billiges und minderwertiges Garagentor mechanisch zu verstärken, um Einbruchhemmnisse für Einbrecher aufzubauen. Sie bevorzugen einen Garagenhersteller wie Garagenrampe aus Bad Salzuflen, der Hörmann Garagenausstattung einbaut. So wird zu einem angemessenen Preis ein praxisgerechter Hemmschuh geschaffen, der Garagendiebe verscheucht. Hörmann Seitensectionaltore und Deckensectionaltore, Schwingtore und Rolltore sind mechanisch gegen Aufhebeln mit handelsüblichen Werkzeugen geschützt. Das bedeutet im Alltag eine erhebliche Zeitverzögerung für jeden, der einen Einbruchversuch wagt. Das Scheitern ist vorprogrammiert.
Selbsthilfe gegen Kondenswasser mit Garagenrampe.de
Es ist absoluter Blödsinn, Garagenbenutzern das komplette Öffnen des Garagentores zu empfehlen, um das Garageninnere zu erwärmen, das Kondenswasser zu verdunsten und den kompletten Innenraum zu trocknen. Andere Hersteller versehen die Betonwände mit Luftlöchern oder gar mit ventilatorgetriebenen Abluftöffnungen. Auch windgetriebene Abluftvorrichtungen im Garagendach und Zuluftklappen im Garagentor werden gesichtet. So werden Baukosten und Betriebskosten erhöht. Garagenrampe aus Bad Salzuflen hingegen hat hinter der Dachblende rund um das Garagendach einen schmalen Luftschlitz, durch den feuchtwarme aufsteigende Luft ins Freie entweicht. Es genügt, wenn die Sonne scheint und durch die Erwärmung der Garage die Luftzirkulation in Gang setzt. Die Zuluft entsteht durch die feinen "Undichtigkeiten" zwischen den verschraubten Stahlelementen und rund um das Garagentor. All das funktioniert narrensicher und betriebskostenfrei. Bauherren und Investoren werden telefonisch und schriftlich beraten. Sie erreichen das Beratungsteam von www.Garagenrampe.de über das Kontaktformular ode r über die Festnetznummer 05222 36901 - 0.
Quellen:
[1] www.tinyurl.com/Buerger-wehren-sich
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0
Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.