
"Aus unserer Beratungspraxis wis sen wir, dass es auf Kundenseite oft viele Fragezeichen rund um die Ausgestaltung von Service Level Agreements gibt. Vor allem bei denjenigen, die sich zum ersten Mal mit SLAs befassen. Unser Dokument soll einen Überblick geben über den grundsätzlichen Aufbau und Inhalt von Service Level Agreements", erklärt Branimir Brodnik, Geschäftsführer von microfin. Er nennt aber auch die Grenzen: "Ein universell einsetzbares Muster kann es nicht geben - dazu sind Unternehmen und ihre Anforderungen zu unterschiedlich. Im Detail müssen SLAs individuell optimiert werden. Nur so sind sie zielführend und können die Servicequalität steigern." Brodnik weiß, wovon er spricht: Seit über zehn Jahren beraten er und seine Kollegen Unternehmen bei der Gestaltung und Optimierung von Service Level Agreements.
circa 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
microfin Unternehmensberatung GmbH
Branimir Brodnik
Kaiser-Friedrich-Promenade 59a
61348 Bad Homburg
Deutschland
E-Mail: info@microfin.de
Homepage: http://www.microfin.de
Telefon: 0049 - 6172 - 17763 - 0
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Dr. Annegret Haffa
Burgauerstr. 117
81929 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.